Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Unterzug
BeitragVerfasst: 21. April 2008 10:31 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
Hallo Leute,

Für meinen Dieselumbau hab ich mich ja den MZ-Rotax Rahmen entschieden. Leider hat mein Rahmen keinen Unterzug mehr. Eigentlich war es mir egal, da ich eh einen bauen muss, aber ich denke mit wäre es leichter... Hat jemand zufällig ne Zeichnung mit Maßen von dem Unterzug? Oder einen übrig?

Danke und Grüße,
Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo,

ein gebrauchter Rahmen-Unterzug (500R) steht noch in Mannis Zweitakt-Scheune.
Bei Interesse melde Dich dort einfach per E-Mail.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Paßt der auch an den ETZ 250 Rahmen oder ist der Krümmer im Weg?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 11:43 
Offline

Beiträge: 21020
der krümmer ist im weg...die rotax hat zwei auslasskanäle und somit zwei krümmer...möglicherweise könnte der rahmenunterzug in verbindung mir nem TS/1 motor passen...also so wie bei der ES...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Unterzug
BeitragVerfasst: 21. April 2008 13:34 
meisterB hat geschrieben:
Hat jemand zufällig ne Zeichnung mit Maßen von dem Unterzug? Oder einen übrig?

Es gibt verschiedene Rahmen und verschiedene Unterzüge, welchen Rahmen hast Du?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 14:20 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
Hallo,
Auf dem Rahmen steht 500R Bj. 92.

Grüße, Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 14:24 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
VielRost hat geschrieben:
Hallo,

ein gebrauchter Rahmen-Unterzug (500R) steht noch in Mannis Zweitakt-Scheune.
Bei Interesse melde Dich dort einfach per E-Mail.

Gruß
Kurt


Danke Kurt,
ich hab mal angefragt.

Grüße, Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 19:12 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo Meister B welchen Diesel willst Du einbauen?

Gruß Gunter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 19:50 
meisterB hat geschrieben:
Hallo,
Auf dem Rahmen steht 500R Bj. 92.

Also: Es gibt Einrohr-Unterzug mit angeschweißtem Rastenträger, Einrohr-Unterzug ohne angeschweißten Rastenträger (dann fehlen am Rahmen auch die Soziusausleger), geteilter Unterzug, geteilter Unterzug für Kat, geteilter Unterzug für Country, allesamt für anschraubbare Gußrastenträger.

Entscheidend ist also, ob der Rahmen angeschweißte Soziusrastenhalter hat. An einen solchen Rahmen kommt der Unterzug mit angeschweißtem Rastenträger vorne.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 09:47 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
Hallo,
Danke an Alle für die Antworten.
@Gunter: Schau mal in den Link in der Signatur.
@Hermann: Ja, den könnte ich für 50€ bekommen. Is mir aber zu viel, da ich ihn ja maximal als "Anschauungsobjekt" brauche. Hat jemand Bilder von dem Unterzug? Ich werde dann ja einen "nachmachen" müssen, damit der Dieselmotor reinpasst.
Was sagt eigentlich der TÜV zu Änderungen am Unterzug? Weiß da jemand was, sonst muss ich wieder in die DEKRA.
Die Fußrasten sind also am Unterzug. GUT, oder ehr nicht? Mal sehen. :-D

Grüße, Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 12:46 
Woher weiß der TÜV was geschweißt ist?

Bilder .... hm, welche Perspektive?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 14:33 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
Hallo Hermann,

Naja, der Unterzüg wird mit dem Originalen nix mehr gemein haben außer die beiden Verbindungen zum Hauptrahmen. Auf dem Unterzug wird direkt der Motor verbaut. Auf ner Platte. Ich muss sehen das hier die Gewichtsverteilung wieder passt...
Also, was ich sehen will wäre einmal von der Seite und dann die beiden Verbinder.

Danke, Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 18:28 
OK, ich lichte das Morgen mal ab.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 18:56 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
@Hermann:
Das wäre der absolute Wahnsinn.
Vielen Dank schonmal!

Grüße, Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 19:15 
Natürlich abgebaut. Nahaufnahmen der Halterungen inkl..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 08:53 
So, hier sindse, geputzt/entrostet habe ich vorher NICHT :-)

Gesamt:

Bild


Unterhalb von hinten:

Bild


Unterhalb von vorn:

Bild+


Vorn oben:

Bild:

Bild

Bild


Hinten unten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die "Delle" im Rohr unten ist für den Hauptständer, ist Serie.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 07:09 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
Hallo Hermann,
Vielen vielen Dank!! Hat mir sehr geholfen.
Wir werden wahrscheinlich den Unterzug weglassen und den Motor an den Halterungen des Unterzugs und der Zylinderkopfhalterung aufhängen. Jetzt muss ich erstmal sehen ob ich mit dem Vorderrrad nicht anstreife. ;-)
Ich werde weiter berichten. ;-)

Grüße, Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 09:15 
Ich würde einen Unterzug nehmen. Der Rahmen der ETZ/500R wird durch entsprechende Aufhängung des Motors durch den Motor stabilisiert. Der Motor ist sozusagen mittragend. So ist es auch bei der 500er.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 11:34 
Offline

Beiträge: 33
Alter: 41
Mmm... Okay... Dann brauch ich doch noch einen Zug von vorne an die Bodenplatte vom Motor. Dann kann ich ihn auch durchgängig machen. :-D Okay, ich muss erstmal schauen wie und wo ich anfangen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 01:53 
Wichtig!

Bitte bedenken: Rahmenkonstruktion = 250er/300er!

Also: Motor UNBEDINGT mittragend einbauen!


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt