Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Silver Star: Seitenständer optimieren ? Verfasst: 14. Juli 2008 11:27 |
|
|
Der Seitenständer an der Silver Star ist in der Handhabung nicht ganz unproblematisch.
Es kann leicht passieren, dass man ihn (auf der Maschine sitzend) mühsam in die Parkposition schiebt, die Maschine "fallen lässt", und er beim Absteigen wieder wegklappt
Hat Jemand von Euch hier eine bessere (bedienerfreundlichere) Lösung gefunden
Ansonsten werden wir selbst etwas konstruieren ...
Grüße von den Hanseaten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 11:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ja, ich. Ich steige erst ab und stelle sie dann hin. Ja, wirklich...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 12:20 |
|
|
Lorchen hat geschrieben: Ja, ich. Ich steige erst ab und stelle sie dann hin. Ja, wirklich...
Mit solchen nützlichen Tipps hatte ich schon gerechnet ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 12:32 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Da gibts nicht zu lachen.
Lorchen hat recht. Das ist so ziemlich die qualitativste Lösung für dein Problem.
Zumal ich nicht verstehe, warum man auf dem Motorrad sitzen bleiben will beim Steitenständer ausklappen.
Ich kenne dieses Getue nur von chopperfahrern. Und ne chopper is die Silvie ja nu nich grad.
Was hindert dich denn am (vorher) absteigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 12:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nach 500km am Stück muß man mich auch runterheben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 12:50 |
|
Beiträge: 3389 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Lorchen hat geschrieben: Nach 500km am Stück muß man mich auch runterheben. 
... wieso, hast Du Dir bei den 3 Tankstopps zwischendurch die Füße nicht genug vertreten? 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 12:52 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Endurofila
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 12:55 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Hütschenhausen Alter: 56
|
Hallo,
habe an meiner Silverstar den Seitenständer um 25mm verlängert und
die Feder vor dem Drehpunk, mittels einer neu gesetzten Schraube, eingehängt. Somit klappt der Ständer nicht von selbst ein, sondern wird von der Feder vorne gehalten. Funktioniert sehr gut und das Moped steht durch den etwas längeren Ständer
echt sicherer. Kein unbeabsichtigtes einklappen mehr.
Man muss halt nur dran denken, den Ständer vor der Abfahrt wieder einzuklappen. Damit der TÜV mit dem Umbau auch zufrieden ist, muss man evtl. noch einen Schalter dranbauen, welcher die Zündung unterbricht wenn man bei laufendem Motor den Gang einlegt wenn der Ständer unten ist. Aber so weit bin ich noch nicht und ob sich ein Prüfer daran wirklich stört weis ich nicht.
Gruss
Roland
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 13:00 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
roccokohl hat geschrieben: Da gibts nicht zu lachen. Lorchen hat recht. Das ist so ziemlich die qualitativste Lösung für dein Problem.
Zumal ich nicht verstehe, warum man auf dem Motorrad sitzen bleiben will beim Steitenständer ausklappen. Ich kenne dieses Getue nur von chopperfahrern. Und ne chopper is die Silvie ja nu nich grad.
Was hindert dich denn am (vorher) absteigen?
Da gibt es in meinen Augen schon Gründe. Also bei Motorrädern, wo ich den Seitenständer vom Sitz erreiche, klappe ich den auch vor dem Absteigen aus. Sei es, weil das Motorrad recht schwer ist und man damit leicht umkippen könnte (Urlaubsfahrt) oder einfach ein glatter Untergrund, wo man dann eventuell ausrutscht, z.B. an der Tanke. Oder es einfacher sitzend mit dem linken Fuß geht als stehend mit dem rechten, weil der Hebel blöd angebracht ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Endurofila
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 13:53 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Hütschenhausen Alter: 56
|
Hallo,
habe in meiner pers. Galerie mal ein Bild vom Seitenständerumbau
eingestellt.
Gruss
Roland
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 13:53 |
|
|
@ Roland: Danke für Deinen nützlichen Tipp
@ Sven: Genau das sind die Beweggründe
Gruß, Carsten
der Hanseat
|
|
Nach oben |
|
 |
thilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 14:24 |
|
Beiträge: 310 Wohnort: Halle/S. Alter: 62
|
Endurofila hat geschrieben: Kein unbeabsichtigtes einklappen mehr. Man muss halt nur dran denken, den Ständer vor der Abfahrt wieder einzuklappen.
Ich sage nur: nicht zur Nachahmung empfohlen(!) - zumindest nicht ohne Schalter!!!
Aber mit Schalter wäre mir die Sache schonwieder soooo aufwändig, daß ich doch eher absteigen tät um das Ständerchen auszufahren?!
Kurz: ich versteh's nicht ...
seitenständerlose grüße thilo
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 17:26 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
@ Sven un Hanseat:
Ich will ja hier keinen zunahe treten, oder beleidigen,
aber Sagt mal, ihr sprecht aber von einer MZ?
Also wenn ich eine MZ so belade, das ich mir gedanken über die Standsicherheit machen muß, dann hilft dem Fahrer auch kein Seitenständer mehr. (und gerade bei den brüchigen Gußhaltern der Silvie  )
Solche LAdekings sollten sich evtl. gedanken über ein Gespann machen.
Ne MZ ist quasi ein schnelles Fahrrad.
Natürlich kann man ordentlich was wegziehen mit ner Solo MZ, aber nicht auf dem Seitenständer !
Wenn ihr von ner großen GS oder irgendeiner anderen Reiseenduro sprechen würdet, dann würd ich euch verstehen, aber momentan schließ ich mich thilo an und sage, ich versteh es nicht.
Aber macht mal.
Ich bin und bleib verwirrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 17:56 |
|
|
roccokohl hat geschrieben: (...) Aber macht mal. Ich bin und bleib verwirrt.
Die wegweisendsten Ideen der Menschheitsgeschichte wurden anfangs von den Völkern mit Kopfschütteln betrachtet
Wir machen dann mal ...
P.S.: Keine Sorge, die Lösung wird natürlich einen selbsttätig einklappenden Seitenständer aufweisen 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 19:45 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Hanseat hat geschrieben: Die wegweisendsten Ideen der Menschheitsgeschichte wurden anfangs von den Völkern mit Kopfschütteln betrachtet Also wenn du eine Änderung des funktionsprinzips eines SeitenStänders mit den wegweisensten Ideen der Menschheitsgeschichte vergleichst bzw. deine Idee als selbige ansiehst, dann schüttel ich wirklich den kopf (bis er abfällt) Hanseat hat geschrieben: Wir machen dann mal ...
Da deine Gewünschte Änderung an einer MZ keine wirklichen praktischen/funktionellen Vorteile bringt, außer vielleicht vor der Eisdiele einen sicheren(cooleren) Abstieg zu gewährleisten, steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Oder vielleicht versteh ich auch einfach das Problem nicht richtig...
Ich sehe immer noch keinen praktischen Grund (abgesehen -> Eisdiele), die diesen Umbau rechtfertigen soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
gunch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 19:56 |
|
Beiträge: 326 Wohnort: Stadthagen Alter: 53
|
roccokohl hat geschrieben: Oder vielleicht versteh ich auch einfach das Problem nicht richtig... Ich sehe immer noch keinen praktischen Grund (abgesehen -> Eisdiele), die diesen Umbau rechtfertigen soll.
Das reicht doch als Grund!
Für was soll der Seitenständer noch gut sein?
@ Hanseat: Falls du was brauchbares konstruiert hast, bitte ich um Info!
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 20:27 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
gunch hat geschrieben: Das reicht doch als Grund! Für was soll der Seitenständer noch gut sein?
Um das Motorrad abzustellen und nicht um cool auszusehen, wenn man im sitzen den Ständer runterklappt und dann lässig die Maschine absetzt, um dann abzusteigen. (Fahr ich Harley oder MZ?)
Ich finde, das gehört nicht zur MZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 20:31 |
|
|
Vor Allem würde ich nach einer Lösung suchen, die nicht an dem bruchgefährdeten Alufußrastenträger sitzt. Rechte Rasten gibts noch genug, warum sind wohl die linken rar geworden?
Und wenn es wirklich cool sein soll und das Moped auch noch sicher stehen soll, empfehle ich den Prügel der Cali-Guzzis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2008 20:45 |
|
|
sirguzzi hat geschrieben: Vor Allem würde ich nach einer Lösung suchen, die nicht an dem bruchgefährdeten Alufußrastenträger sitzt. Rechte Rasten gibts noch genug, warum sind wohl die linken rar geworden? Und wenn es wirklich cool sein soll und das Moped auch noch sicher stehen soll, empfehle ich den Prügel der Cali-Guzzis.
Um "Coolness" geht es uns keineswegs, sondern nur um das sichere Abstellen des Motorrads auf unebenem, losem oder rutschigem Untergrund.
Das hatte Sven weiter oben schon gut erkannt. Von schwerem Urlaubsgepäck reden wir aber erstmal gar nicht.
Diesen nachvollziehbaren Wunsch (und viele andere) möchte ich meiner liebsten Hanseatin gern erfüllen.
Schließlich soll sie sich auf ihrer Silvie in jeder Situation sicher und wohl fühlen.
(Dass roccokohl sich deswegen den Kopf abschüttelt, muss ich dabei in Kauf nehmen.)
Gruß, Carsten
der Hanseat
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 07:43 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
roccokohl hat geschrieben: @ Sven un Hanseat: Ich will ja hier keinen zunahe treten, oder beleidigen, aber Sagt mal, ihr sprecht aber von einer MZ? Also wenn ich eine MZ so belade, das ich mir gedanken über die Standsicherheit machen muß, dann hilft dem Fahrer auch kein Seitenständer mehr. (und gerade bei den brüchigen Gußhaltern der Silvie  ) Solche LAdekings sollten sich evtl. gedanken über ein Gespann machen. Ne MZ ist quasi ein schnelles Fahrrad. Natürlich kann man ordentlich was wegziehen mit ner Solo MZ, aber nicht auf dem Seitenständer ! Wenn ihr von ner großen GS oder irgendeiner anderen Reiseenduro sprechen würdet, dann würd ich euch verstehen, aber momentan schließ ich mich thilo an und sage, ich versteh es nicht. Aber macht mal. Ich bin und bleib verwirrt.
Nun stell Dir aber mal vor, Du wiegst 50 kg und bist 160 cm groß.
Es gibt einfach genug Gründe dafür, auch wenn eine MZ leicht ist.
Ich finde auch, daß eine MZ leicht anzutreten ist. Meine Frau ist anderer Meinung.
So ist das Leben nun mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
gunch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 08:26 |
|
Beiträge: 326 Wohnort: Stadthagen Alter: 53
|
Sv-enB hat geschrieben: Nun stell Dir aber mal vor, Du wiegst 50 kg und bist 160 cm groß. Es gibt einfach genug Gründe dafür, auch wenn eine MZ leicht ist.
Ich finde auch, daß eine MZ leicht anzutreten ist. Meine Frau ist anderer Meinung.
So ist das Leben nun mal.
Das trifft bei mir in Etwa zu, ok, 60kg und 167cm, aber trotzdem wär es eine Erleichterung. Wozu ist das Ding sonst da?
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 09:52 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Sv-enB hat geschrieben: Nun stell Dir aber mal vor, Du wiegst 50 kg und bist 160 cm groß. Es gibt einfach genug Gründe dafür, auch wenn eine MZ leicht ist. Meine Exfreundin fuhr die Blaue MZ500R (Galerie). Sie war 148cm groß und wog unter 50 Kilo. Sie hat zwar einen Seitenständer gehabt, aber sie konnte die Maschine auch auf den Hauptständer stellen. (auch ohne Tritthilfe am ständer und trotz des größeren Hebelwegs durch die Tieferlegung) Sv-enB hat geschrieben: Ich finde auch, daß eine MZ leicht anzutreten ist. Meine Frau ist anderer Meinung. War meine Ex auch. deshalb haben wir ne Rotax gekauft. (E-Start) Aber das ist hier nicht das Thema gunch hat geschrieben: ...aber trotzdem wär es eine Erleichterung. Wozu ist das Ding sonst da?
Hab ich irgendwo gesagt, das ein Seitenständer unnütz ist?
Ich finde ihn auch sehr praktisch.
Nur eben das Starr machen halte ich für nicht sinnvoll.
Wie gesagt, selbst meine Ex hat es geschafft von dem Mopped abzusteigen um dann den Ständer zu betätigen! (selbst mit gepäck war das kein Problem)
Also warum braucht man nu einen Ständer, den man im sitzen ausklappt?
Ist ja auch egal, jeder wie ers mag.
Viel spaß beim Basteln (besonders mit den Gußträgern)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 10:05 |
|
|
roccokohl hat geschrieben: Nur eben das Starr machen halte ich für nicht sinnvoll. (...) Also warum braucht man nu einen Ständer, den man im sitzen ausklappt?
@ roccokohl:
Ich finde, die Gründe wurden hier ausreichend erklärt, mindestens zweimal.
Und dass die Lösung nicht starr sein wird, hatte ich weiter oben schon erklärt.
Gruß, Carsten
der Hanseat
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 12:01 |
|
|
roccokohl hat geschrieben: Ich kenne dieses Getue nur von chopperfahrern.
Dann hab ich das falsche Mopped .............. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 12:08 |
|
|
Hermann hat geschrieben: roccokohl hat geschrieben: Ich kenne dieses Getue nur von chopperfahrern. Dann hab ich das falsche Mopped .............. 
roccokohl ist in solch "elementaren" Fragen eben sehr festgelegt ...
Ich frage mich immer noch, weshalb ich unbedingt vor dem Ständerausklappen absteigen soll, wenn ich evtl. auf losem, rutschigem oder unebenem Untergrund parke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 12:15 |
|
|
Oder wenn die Karre schön mit Gepäck beladen ist. Da ist das Ausklappen im Sitzen schon eine Erleichterung.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 12:24 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 12:28 |
|
Beiträge: 21020
|
christian, lass mal gut sein.
die haben doch alle nur ein problem:
sie haben einfach zu kurze beine um anständig auch mit gepäck auf- und abzusteigen.

|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 12:31 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
na wenn das so ist, dann will ich hier keinem zu nahe treten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 13:19 |
|
|
roccokohl hat geschrieben: na wenn das so ist, dann will ich hier keinem zu nahe treten 
Apropos "Dinge, die man nicht zwingend braucht":
Es soll Leute geben, die sich an ihre TS 150 eine Scheibenbremse montieren ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
thilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 13:24 |
|
Beiträge: 310 Wohnort: Halle/S. Alter: 62
|
Hanseat hat geschrieben: ... wenn ich evtl. auf losem, rutschigem oder unebenem Untergrund parke.
Da wo man hinfahren kann, kann man doch auch absteigen ... ohne einen Bückling zu machen ... ich versteh's jedenfalls immer noch nicht?!
Aber mal was anderes: tät ein angeschraubter oder -gebratener Ausleger am Seitenständer nicht genügen um chopperlike zu "Ständern" ...
grüße thilo
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 13:34 |
|
Beiträge: 21020
|
Hanseat hat geschrieben: Apropos "Dinge, die man nicht zwingend braucht": Es soll Leute geben, die sich an ihre TS 150 eine Scheibenbremse montieren ... 
was bitte soll denn dieser schwachsinnige vergleich?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 14:02 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Hanseat hat geschrieben: Apropos "Dinge, die man nicht zwingend braucht": Es soll Leute geben, die sich an ihre TS 150 eine Scheibenbremse montieren ...  Tja, da brauch ich nichts zu sagen. Da hast du dir mal entspannt nen Eigentor geschossen. Aber wenn Dir die Sicherheit beim "Ständern" wichtiger ist als beim Bremsen, dann muß ich das akzeptieren und höre sofort auf dich zu solchen schwachsinnigen Vergleichen hinzureißen. @thilo: ich stimm dir zu! Edit sagt: @hanseat: schau mal unter mein Avatar, da steht mein Alter, da brauchst du dir nicht den Kopf zerbrechen, wie alt ich bin. Ansonsten versteh ich nicht, was du mir mit dem text unter dem Galeriebild sagen willst. Klär mich auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 14:12 |
|
Beiträge: 21020
|
selbst bei der tour nach elbe konnte ich locker flockig von der ETZ absteigen und sie aufbocken. das gestelltet sich bei der auch etwas schwieriger als bei ner größeren, weil sie durch den kleinen leichten motor und das hochgepackte gepäck deutlich kippeliger ist als eine 250er oder 500er mit ihrem nach unten verlagerten schwerpunkt. außerdem ist die ETZ höher als eine silverstar...ich bin aber auch größer als 1,60m
http://mz-forum.com/album_showpage.php?pic_id=615
|
|
Nach oben |
|
 |
gunch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 14:27 |
|
Beiträge: 326 Wohnort: Stadthagen Alter: 53
|
ETZChris hat geschrieben: ... außerdem ist die ETZ höher als eine silverstar...ich bin aber auch größer als 1,60m 
deswegen ja ne silvie, grins!
Aber die Hufu macht auch Spaß!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 14:31 |
|
Beiträge: 21020
|
 und man bekommt mit ihr je tankfüllung weiter als mit der silverstar 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 15:14 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: was bitte soll denn dieser schwachsinnige vergleich?!?
Schwachsinnig ist dieser Vergleich keineswegs. Er sollte nur verdeutlichen, dass sich Jemand, der solche Umbauten an einem Oldtimer vornimmt, nicht über Veränderungsideen anderer Leute erheben sollte. thilo hat geschrieben: Aber mal was anderes: tät ein angeschraubter oder -gebratener Ausleger am Seitenständer nicht genügen um chopperlike zu "Ständern" ... grüße thilo
Es geht zwar nicht um "chopperlike Ständern", aber Dein Vorschlag geht in die richtige Richtung.
Ich bin bereits auf der Suche nach einem passenden "Ausleger".
Gruß, Carsten
der Hanseat
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Emmzetti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 17:25 |
|
|
ständerlose grüße aus dem verregneten mecklenburg!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 17:36 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Hanseat hat geschrieben: Schwachsinnig ist dieser Vergleich keineswegs. Er sollte nur verdeutlichen, dass sich Jemand, der solche Umbauten an einem Oldtimer vornimmt, nicht über Veränderungsideen anderer Leute erheben sollte.
Nen schwachsinnigen Umbau am Ständer mit einer Sicherheitsrelevanten Verbesserung an der Bremse zu vergleichen...
Ich fass es nicht!
Ic hhab nochmal deinen Eröffnungsfred gelesen.
Ich verstehe langsam nicht mehr was du eigentlich vor hast -> selbsteinklappbar, soll jedoch nicht selbstständig einklappen beim absteigen???
...erinnere mich bitte irgend Jemand ab sofort daran, das ich nicht mehr auf Carsten eingehe.

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Emmzetti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 17:44 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 17:55 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
gunch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 17:57 |
|
Beiträge: 326 Wohnort: Stadthagen Alter: 53
|
Emmzetti hat geschrieben:
Das Problem kenn ich zur Genüge! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 18:09 |
|
|
roccokohl hat geschrieben: Ich hab nochmal deinen Eröffnungsfred gelesen. Ich verstehe langsam nicht mehr was du eigentlich vor hast -> selbsteinklappbar, soll jedoch nicht selbstständig einklappen beim absteigen???
@ roccokohl:
Lies meinen Eingangsbeitrag und meine Ergänzungsbeiträge am besten nochmal genau, dann verstehst Du (nach vielen überflüssigen Beiträgen) vielleicht, worum es mir geht. Anderenfalls erläutere ich es Dir gern nochmal per PN.
@ alle Anderen:
Ich bin auch sehr überrascht, welche Diskussionen sich an einer simplen Fragestellung entfachen können ...
Gruß, Carsten
der Hanseat
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 15. Juli 2008 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2008 18:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Hanseat hat geschrieben: Ich bin auch sehr überrascht, welche Diskussionen sich an einer simplen Fragestellung entfachen können ... Gruß, Carsten der Hanseat
Das ist nix neues.
Und nun ist gut, bevor die Seitenständer als Waffen verwendet werden!
 Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. August 2008 17:57 |
|
|
gunch hat geschrieben: @ Hanseat: Falls du was brauchbares konstruiert hast, bitte ich um Info!
Hallo Gunch,
wie erbeten nun die Info:
Ich habe heute bei der Engländerschmiede meines Vertrauens an Silvie´s Seitenständer, ca. 2 cm über der Endplatte, eine dünne Stange mit etwas dickerem Ende anschweißen lassen (bei eingeklapptem Ständer im 90°-Winkel zur Maschine und genau waagerecht zur Straße). Und das Ganze sieht nicht einmal aus wie nachträglich gebastelt.
Somit kann mein Schatz (auf dem Motorrad sitzend) jetzt den Seitenständer leichter "angeln" und auf dem Boden fixieren, bis die Maschine sicher steht.
Das war natürlich die simpelste Lösung, alle anderen Ideen haben wir verworfen.
Gruß, Carsten 
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 29. August 2008 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
gunch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. August 2008 18:54 |
|
Beiträge: 326 Wohnort: Stadthagen Alter: 53
|
Hört sich ja einfach zu realisieren an. Mal schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. August 2008 19:22 |
|
|
Statt Seitenständer benutze ich bei meinen Mopeds den Seitenwagen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. August 2008 16:24 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
sirguzzi hat geschrieben: Statt Seitenständer benutze ich bei meinen Mopeds den Seitenwagen. 
Stimmt 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. August 2008 20:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
sirguzzi hat geschrieben: Statt Seitenständer benutze ich bei meinen Mopeds den Seitenwagen. 
Und wenn kein drittes Rad - auch da hast Du absolut recht - der einzig wahre Seitenständer ist an der Cali.....
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
|