Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Kettenschutz aus VA Verfasst: 2. September 2008 05:43 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
So nu is soweit, der Blechbearbeitende Betrieb möchte 18 Teuro pro Stück bei Abnahme von 20 Stück fürn Kettenschutz haben... Jetzt könnt ihr euch ja überlegen ob er euch das Wert ist und denn schaun wir mal ob wir 20 zusammen bekommen.
sirguzzi 2x Berni 2x ich 2x schwammepaul 1x Nordlicht 1x Nordlicht111 1x Egon Damm 1x sammycolonia 1x schraubi 1x Paule 2x Micky 1x dössbadel 1x rotaxdk 1x locke 1x MZ500 HEF 1x Sachsenharley Driver 1x ----------------- gesamt 20x
Zuletzt geändert von Nr.Zwo am 9. Januar 2009 09:14, insgesamt 11-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 05:52 |
|
|
Erster, 1x bitte.
edit: ich erhöhe auf 2 Stück
Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 4. September 2008 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 06:01 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 09:20 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
So ich habe mal die Themen getrennt damit es nicht zu unübersichtlich wird.
Ich werde auch im Anfangsfred schön mitzählen das man sieht wann die 20 voll sind.
Hier nochmal der Fred mit den Bildern.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 09:25 |
|
Beiträge: 21020
|
du hattest doch in dem ursprungsfred auch ein bild des kettenschutzes gepostet. häng doch das hier auch nochmal an  für die, die es im anderen fred nicht mitbekommen haben...
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 10:08 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Ja, ich habe auch kein Bild gefunden...
hätte eventuell auch Interesse, dann hatt man ja ein für alle mal Ruhe. Und man könnte sie ja auch schwaaz lacken, dann fallen sie nich so doll auf...
Hab neue Kettenschläuche drinn, die nach nur einem halben Jahr porös und rissig sind 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 10:16 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Nach einigem suchen habsch die Bilder auch wiedergefunden...
Hier einmal von hinten ->
hintere Halterung von ganz dicht ->
vordere selbst auf die Schwinge zu schweißende Halterung von se left ->
vordere selbst auf die Schwinge zu schweißende Halterung von se right ->
ansonsten Live und in Farbe am Edersee zu begutachten...
Zuletzt geändert von Nr.Zwo am 2. September 2008 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 10:17 |
|
Beiträge: 21020
|
ich hab oben den link erst jetzt gesehen  seite 12 sind die fotos. aber man sieht sie nur, wenn man eingelogt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 10:19 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Entschuldige: Klugscheißmodus ON:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Klugscheißmodus: OFF
Edith (wer immer das auch ist) sagt: O.k., diesen Post hättest Du Dir sparen können...
Zuletzt geändert von derMaddin am 2. September 2008 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 10:22 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Das ist also dann alles offen? Ohne Kettenkasten? Na dann würd'sch doch eher sagen: Kein Interesse.
Sorry. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 10:57 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Rein theoretisch müßte der doch auch an die ETZ 250 passen?
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 11:02 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Micky hat geschrieben: Rein theoretisch müßte der doch auch an die ETZ 250 passen?
Micky
Jup, is ja ne 250'er ETZ-Schwinge auf den Foto's...
Aber wozu am 2-Takter?
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 11:04 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Morgen Leute! Sagt mal welchen Vorteil sollte bitte ein offener Kettenkasten aus Blech an einer MZ bringen?Die Kette ist damit jedem Dreck ausgesetzt und verschleißt dementsprechend schneller.Die Erfindung des geschlossenen Kastens der bei einem Riss der Kette auch noch zerschlagen wird und ein Aufwickeln der Kette verhindert wurde von vielen Herstellern neidisch betrachtet und nur aus patentrechtlichen Gründen nicht kopiert.Aber vielleicht gibt es ja ein schlüssiges Argument?  Gruß Rene`
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 11:41 |
|
Beiträge: 3389 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
... eine in den Abmaßen stärkere Kette, gerade bei Gespannen, welche die engen Originalen und auch die jetzt erhältlichen Gummischläuche nur so frisst
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 11:56 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
tippi hat geschrieben: ... eine in den Abmaßen stärkere Kette, gerade bei Gespannen, welche die engen Originalen und auch die jetzt erhältlichen Gummischläuche nur so frisst
und nicht die Hitze vergessen die durch die erhöhte Reibung in den Kettenschläuchen entsteht, die Ketten werden so heiß das das Kettenfett sehr dünnflüssig wird und einfach aus den Kettengliedern herausläuft => Kette läuft trocken und verschleißt sehr schnell.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 12:03 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Ok , das kann man dann nachvollziehen...das Problem hatte ich so noch nicht, aber ich habe ja auch kein Gespann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 12:45 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Warum bei der ETZ 250? Weil ich ein größeres Kettenrad nehmen möchte und das nicht in den Kettenkasten paßt.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 14:23 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Da sollte man natürlich mit der Größ auch nicht übertreiben oder? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 15:11 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2795
|
Ich möchte auch bitte 1 Stück....
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 17:00 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ich auch bitte 1 mal...... endlich kommt frische Luft an die Kette... zurück von Montabaur hats wieder an der Kette gequalmt  schon wieder nachspannen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht111
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. September 2008 17:50 |
|
Beiträge: 314 Wohnort: Seelze Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. September 2008 18:33 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Für den Gespannbetrieb mit einer verstärkten Kette werden die Schläuche ganz schön warm. Zudem gibt es keine neuen Schläuche für die Rotaxe.
Ich will auch einen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. September 2008 18:38 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. September 2008 18:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich würd auch einen nehmen.
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. September 2008 18:52 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Ich nehm dann bitte die abgelegten Kettenschläuche von den Rotaxen, sofern sie noch ganz sind. 
|
|
Nach oben |
|
 |
GABOR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. September 2008 16:19 |
|
Beiträge: 146 Wohnort: Berlin Alter: 50
|
Wie MZkay sich schon andeutet:
an ETZten passen RORAX- Kettenschlaeuche, die Platz haben fuer breitere Ketten.
Alexander, von GABORS account
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Eifelheizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. September 2008 18:33 |
|
|
GABOR hat geschrieben: Wie MZkay sich schon andeutet: an ETZten passen RORAX- Kettenschlaeuche, die Platz haben fuer breitere Ketten.
Alexander, von GABORS account
gute idee, blos sind keine mehr zu bekommen!
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. September 2008 20:33 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Zitat: Wie MZkay sich schon andeutet: an ETZten passen RORAX- Kettenschlaeuche, die Platz haben fuer breitere Ketten. so wollte ich mich bitte nicht verstanden wissen. Ich bin überzeugter "Kettenschlauchfetischist", habe selber, zwei 500er zu stehen und deshalb möchte ich lieber noch ein oder zwei auf Lager haben. Schön einlegen in Formaldehyd, damit sie schön lange halten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Icke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 14:51 |
|
Beiträge: 376 Wohnort: Heusenstamm Alter: 37
|
ich bin auch für die schläuche
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 20:43 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
VA- Schlaeuche??
Ich verstehe nu gar nix mehr
Alexander von Alexanders account
|
|
Nach oben |
|
 |
simmetuner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 21:23 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: 82229 Seefeld Alter: 38
|
Hallo,
wie wärs mit richtig guten Nachbauten von den Schläuchen?
So 10.000 Stück richtig gute Qualität 2 Jahre Garantie auf das Gummi....
Wer hat die denn so noch hergestellt?
Vielleicht gibbet noch irgendwo die Gerätschaften... und wir können die ganze Welt mit Kettenschläuchen versorgen 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 22:27 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Eifelheizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 09:20 |
|
|
Ich bitte auch einen!!!
bei dem Preis kann das Teil ruhig für schlechte Zeiten einlagern!
|
|
Nach oben |
|
 |
Welu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 11:41 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Landkreis Kulmbach, Oberfranken Alter: 67
|
Ein wirksamer Kettenschutz sollte m. E. die Kette zum Rad hin vor Schmutz und Spritzwasser schützen - wenn ich mal keine Kettenschläuche mehr bekommen sollte, dann baue ich mir (wie schon immer bei meinen MZ-Vorgängern) einen Kettenschutz, wie ihn Zündapp z. B. bei der KS 175 montiert hatte. In dieser Ausführung wäre der Edelstahl-Kettenschutz für mich nur eine "Teillösung" (sicher ausbaufähig zur Zündapp-Variante).
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 11:54 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Es geht ausschließlich um die Kettenschläuche der Rotax.....die aber auch nur Probleme machen (Temparatur) bei Gespannen und Solofahrern die gerne mal längere Strecken etwas schneller unterwegs sind.... Bei den 2-Taktern gibs keine Probleme..
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 14:24 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
ich hatte in Sosa bei Ost2Rad zwei Kettenschläuche für die ETZ gekauft. Hab das Gefühl, daß die Kette darin richtig Luft hat. Wenn jemand hier ist, der auch welche von ihm hat, möge bitte berichten und evtl. mal nachmessen oder vergleichen. vielleicht passen die Teile ja für die 500er. Wäre ja nicht schlecht. Die Oberfläche war etwas angerauter als üblich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 16:58 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mzkay hat geschrieben: ich hatte in Sosa bei Ost2Rad zwei Kettenschläuche für die ETZ gekauft. Hab das Gefühl, daß die Kette darin richtig Luft hat. Wenn jemand hier ist, der auch welche von ihm hat, möge bitte berichten und evtl. mal nachmessen oder vergleichen. vielleicht passen die Teile ja für die 500er. Wäre ja nicht schlecht. Die Oberfläche war etwas angerauter als üblich. da ich gerade mit meinem Schwiegersohn eine ETZ aufbaue und dafür neue Kettenschläuche bestellt hatten....konnte ich vergleichen.....vergiss es ,die sind enger wie an der Rotax 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 08:29 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
So nu ham wir schon mal 12 Stück zusammen...
Fehlen leider noch 8 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 08:45 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Nr.Zwo hat geschrieben: Fehlen leider noch 8 
Just sinds nur noch 6 wennste mir oben mit 2 St. einträgst 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 09:24 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
so, dank Wolfgang brauchen wir nur noch 6 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 18:13 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Leute gebt mal bischen Gas......damit die Ketten glühen  und denk daran  neue Kettenschläuche sind viel teurer..ihr könnt die Kettenspannung besser kontrollieren und schmieren ist auch einfacher....
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 18:35 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Zitat: ich hatte in Sosa bei Ost2Rad zwei Kettenschläuche für die ETZ gekauft. Hab das Gefühl, daß die Kette darin richtig Luft hat. Wenn jemand hier ist, der auch welche von ihm hat, möge bitte berichten und evtl. mal nachmessen oder vergleichen. vielleicht passen die Teile ja für die 500er. Wäre ja nicht schlecht. Die Oberfläche war etwas angerauter als üblich.
Ist ja auch kein Wunder. Der Abstand vom oberen zum unteren Steg beträgt genau 10mm. Die Etz Kette hat 8mm dicke Hülsen, also oben und unten 1mm Luft. Die Rotaxkette hat genau 10mm dicke Hülsen, also keine Luft und die kette wird warm bzw heiss.
Man kann die von Ost2rad nehmen ,muß aber die Stege innen etwas abhobeln. Hatte im Sommer schon mal beschrieben wie man das machen kann.
Gruß werner
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmendieter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 18:37 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: Thüringer Wald Alter: 37
|
Ich fahr am We mal ne zügige Runde mit der Rüttelplatte. Danach weiß ich mehr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 09:43 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Nr.Zwo hat geschrieben: So nu ham wir schon mal 12 Stück zusammen... Fehlen leider noch 8 
alles verwirrend hier. Ich habe 1 Stück bestellt und will auch einen haben.
Kannste ja mit in das Päckchen für Berni packen. Der will 2 Stück haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 10:04 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ist die Bestellung schon erledigt oder kann man noch bestellen?
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 11:46 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Micky hat geschrieben: Ist die Bestellung schon erledigt oder kann man noch bestellen?
Micky Zitat: So nu ham wir schon mal 12 Stück zusammen... Fehlen leider noch 8 Sad
also ran und bestellen
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 11:49 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Gut, dann nehme ich auch einen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 12:02 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1610 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
So nu sin wa bei 16 fehlen noch 4...
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 12:07 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Wenn das in dem Tempo weitergeht wie bisher würde ich sagen haben wir den Kettenschutz zu Ostern nächsten Jahres...
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2008 12:38 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Micky hat geschrieben: Wenn das in dem Tempo weitergeht wie bisher würde ich sagen haben wir den Kettenschutz zu Ostern nächsten Jahres...
Micky dann wird es auch Zeit......danach gehts auf lange Touren und die Kette braucht Luft 
|
|
Nach oben |
|
 |
|