Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ritzel/Kettenrad
BeitragVerfasst: 26. September 2008 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Hallo Leute,

kann jemand eine günstige Bezugsquelle für Ritzel und Kettenräder empfehlen?
Meine Suche im Netz war bisher ergebnislos ... :roll:

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Vor einigen Wochen habe ich auch nach günstigen Angeboten gesucht . Bei Gericke bekommt man zwar Ritzel die auf die Rotax passen,aber leider nur bis 16 zähne. beim Kettenblatt kannste nur zum MZ Händler in deiner Nähe gehen, weil durch die Kröpfung findest du keineAlternativen.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei BMW und Aprilia gibt es auch Ritzel aber nur bis 16 Zähne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 17:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
frag einfach ente (linkliste)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
MZ Werner hat geschrieben:
Vor einigen Wochen habe ich auch nach günstigen Angeboten gesucht . Bei Gericke bekommt man zwar Ritzel die auf die Rotax passen,aber leider nur bis 16 zähne. beim Kettenblatt kannste nur zum MZ Händler in deiner Nähe gehen, weil durch die Kröpfung findest du keineAlternativen.
Gruß Werner
und diese Ritzel sind im Bund auch genauso breit? welche Art.Nr haben die Ritzel......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Soweit ich weiß gibt´s die Ritzel auch beim Hallat www.rotax-deutschland.de ... die Kettenräder aber nur beim MZ-Händler.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Zitat:
und diese Ritzel sind im Bund auch genauso breit? welche Art.Nr haben die Ritzel......

Ich hab sie nicht nachgemessen. Sie sahen jedenfalls baugleich aus. Der Preis ist bei Gericke aber nur ein drittel wie das Original MZ teil. Lohnt sich vielleicht doch mal nachzumessen. Mit Beiwagen sind 16 Zähne ja nicht schlecht.
Gruß werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
MZ Werner hat geschrieben:
Zitat:
und diese Ritzel sind im Bund auch genauso breit? welche Art.Nr haben die Ritzel......

Ich hab sie nicht nachgemessen. Sie sahen jedenfalls baugleich aus. Der Preis ist bei Gericke aber nur ein drittel wie das Original MZ teil. Lohnt sich vielleicht doch mal nachzumessen. Mit Beiwagen sind 16 Zähne ja nicht schlecht.
Gruß werner
nachmessen sollte man auf jedenfall......die ich kenne von Aprilia sind ca. 2mm zu breit im Bund,dann paßt das Sicherungsblech nicht mehr richtig auf die Welle.....also aufpassen :!:
der Bund ist nach beiden Seite bei den orginalen MZ-Ritzel unterschiedlich .....ich hab noch so 1mm bzw für die andere Seite 2mm im Kopf.Wer ein orginales Ritzel liegen hat.....bitte mal nachmessen...wäre dankbar da ich noch eins abdrehen lassen muß...


Zuletzt geändert von Nordlicht am 26. September 2008 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. September 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Oh,ja .Gut zu wissen. Bei Gericke die sind für BMW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
... die Kettenräder aber nur beim MZ-Händler.

Ich hab's geahnt ... :cry: ... die Preisgestaltung bei MZ ist aber schon sehr mysteriös - die verschleudern Vergaser für um die 30€ und verlangen für ein Stück gestanztes Blech fast das Doppelte ... :evil:
Kann man das Kettenblatt eigentlich auch wenden???

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
thilo hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Kann man das Kettenblatt eigentlich auch wenden???
grüße thilo
wenns gehen sollte,machst du dir aber auch gleich die Kette kaputt.....wie viele km hat das hintere Kettenblatt denn gelaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das Kettenblatt ist gekröpft. das kann man nicht drehen . Außerdem kann ich nur Uwe zustimmen und die neue kette gleich verschrotten.
Gru
Zitat:
wenns gehen sollte,machst du dir aber auch gleich die Kette kaputt.....wie viele km hat das hintere Kettenblatt denn gelaufen?



_________________

ß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 771
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Ein guter Tipp ist Ente, der hat diese Kettenblätter wohl noch vorrätig...
Mein MZ Händler hatte das Teil damals nicht ranschaffen können.
Auf jeden Fall sahen bei mir Kette und Kettenritzel nach ca. 30 000km nicht mehr gut aus, ja ja, ich bewege die Silverstar auch artgerecht. Sicher ist sicher, also immer alle drei teile wchseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
MZ Werner hat geschrieben:
Das Kettenblatt ist gekröpft. das kann man nicht drehen .

Schade!
Aber mal zum Wenden: der Verschleiß an Kette und Blatt/Ritzel geschieht in Wechselwirkung zwischen den Bauteilen - schon klar, aber gerade durch das frühzeitige Wenden des Blattes/Ritzels kann man gut 10tkm "Kettenlebenszeit" rausholen ... stimmt doch auf der unbelasteten und damit verschleißärmeren Flankenseite der Rollenabstand noch einigermaßen!
Endurofahrer drehen schon ewig ihre (Alu-)Kettenblätter wenn möglich - ich auch wenn's geht ... manchmal sogar mit neuer (Billig-!!!)Kette - die dann natürlich nicht soolange hält ... :wink:

wendende grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
RT-Claus hat geschrieben:
Sicher ist sicher, also immer alle drei teile wchseln.

Sorry Claus, das würde ich vielleicht bei ´nem Japaner mit offen laufender Kette machen, aber garantiert nicht bei einer MZ; so habe ich z. B. in meiner Silverstar immer noch das erste Kettenrad drin - und die Kiste hat >111.000 km drin!! Ritzel wurde einmal probehalber getauscht, aber nur um mal ein 16er zu probieren (das originale 17er wär auch noch gegangen - das hat jetzt mein Vater in seiner Fun drin! :P ).
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:58 
Martin H. hat geschrieben:
so habe ich z. B. in meiner Silverstar immer noch das erste Kettenrad drin - und die Kiste hat >111.000 km drin!! Ritzel wurde einmal probehalber getauscht, aber nur um mal ein 16er zu probieren

Martin, hast du den rechten Drehgriff bei max. einem Drittel gesperrt?
:lol: :lol: :lol:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt