Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tieferlegung 500 R
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 135
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 67
hallo ihr lieben,
kaum aus dem urlaub zurück, ergibt sich für mich das problem der tieferlegung einer 500 R.
wegen etwas zu kurzer beine der fahrerin muß ich die kiste noch etwa 3-4 cm tiefer bekommen. sattel ist schon abgespeckt, mehr geht da wohl nicht.
gibts irgendwelche erfahrungen von euch mit anderen stoßdämpfern? welche könnten da (in etwa) passen? anpassungsarbeiten der stoßdämpferaugen stellen zunächst mal kein großes problem dar.
habt ihr vielleicht noch andere ideen? (außer luft aus den reifen ablassen :roll:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Hallo Martin,
Erfahrungen hab ich da nicht, aber die Federbeine der Silverstar sind die kürzesten aller Rotaxe. Ob sie bei der 500 R passen weiß ich aber auch nicht...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tieferlegung 500 R
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 01:15 
G/S Martin hat geschrieben:
gibts irgendwelche erfahrungen von euch mit anderen stoßdämpfern?

ETZ 251/301 & 500R haben 135mm Federweg.

SilverStar 500 hat 105mm Federweg, es sind die gleichen Dämpfer wie an der ETZ 250.

Allerdings muß man dazusagen, daß die 135mm Federweg nicht allein durch den Dämpfer, sondern auch durch die Schrägstellung der Dämpfer bei den Modellen ab ETZ251 erreicht werden. Wobei die SilverStar 500 eine um 30mm längere Schwinge wie die 500R hat.

Der effektive Federweg der Dämpfer ergibt sich aus den Bezeichnungen.

ETZ 250 & SilverStar 500: A22-100-88/8M

ETZ 251/301 & 500R: A22-115-88/8M

"100" bzw. "115" ist der nutzbare Dämpferweg.

"88" ist die Dämpfung beim Ausfedern

"8" ist die Dämpfung beim Einfedern

"M" bedeutet "Mit Verstellung".

Bei gleicher Schrägstellung/Anlenkung der Dämpfer hätte man also lediglich einen Unterschied im Federweg von 15mm bzw. das Heck käme 15mm tiefer.

Bei Bedarf kann ich die Schwingenmaße mal raussuchen, insbesondere der Abstand Schwingendrehpunkt >> Dämpferbefestigung Schwinge der einzelnen Modelle (wegen der Schrägstellung).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Mandeln
Alter: 47
Ich hab mir Dämpfer mit geschraubtem Auge genommen, einfach abgeschnitten und mit entsprechenden Federn bestückt.
Nicht die feinste Art, aber effektiv!
Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 135
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 67
xsoldie hat folgendes geschrieben:
Mein "Ganovenschreck" wird jetzt aber geschlachtet und dient als Organspender für`s Gespann.

Gruß
Barbara


hallo leute,
danke für eure tips aber:
die würfel sind gefallen, chefin hat entschieden


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt