gr-omit hat geschrieben:
Habt ihr vielleicht eine Idee, wo ich mal hinschauen müsste?
Uwe hat schon den richtigen Weg gezeigt, hier in Kurzform:
Es gibt je nach Bj. 2 Arten von Anschluß des DZM. Einmal über den Abgriff an einer Phase der Drehstromlima, einmal über den Abgriff des Zündimpulses.
Kritisch ist dabei der absolut jämmerliche "Schneidklemmverbinder", Ursache fast allen Übels mit dem DZM.
Du muß also zunächst lokalisieren WO der DZM seinen Impuls herbekommt. Entweder von einem der 3 gelben Kabel am Gleichrichter/Regler oder von einem Kabel aus der Zündbox.
Hier ein Bild vom DZM-Anschluß an der Zündbox (das rote Plasteteil über dem Batteriekabel, DZM-Kabel ist Grün):
Dann diesen Müll entfernen (Verriegelung öffnen und aufklappen) und was vernünftiges als Verbindung nehmen. Ich habe vergoldete Hochlaststecker in 2mm Größe aus dem Modellbaubereich genommen. Absolut vibrationsfest und gammelfrei.
Die sehen so aus, werden später mit Schrumpfschlauch isoliert:
Ein Stück Kabel im Bereich der ehemaligen "Klemmstelle" angelötet und isoliert, dann Buchse angelötet. Das Kabel vom DZM hat den Stecker bekommen. Schrumpfschlauch so drübermachen, daß bei zusammengesteckter Verbindung kein Metall mehr zu sehen ist.