Seite 1 von 1

Instrumentenhalter 500R

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:05
von Emmebauer
Hallo, ich suche Fotos bzw. auch das Teil selber wie der Instrumentenhalter bei der 500R aussieht. Sprich die genauso aussieht wie die letzten 251er aber mit Rotaxmotor.

Hab leider bei den Händlern im Web nix gefunden und auch auf Arbeit hab ich nix in unseren Listen gefunden weil, das Teil nicht eindeutig zu identifizieren is wenn man nicht weiß wie es aussieht.

Also wer ein Bild hat und es hier reinstellen würde fänd ich das nett auch wer so ein Teil über hat wär auch nicht schlecht dann brauch ich mir kein neues zubesorgen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:08
von sammycolonia
wen ich mich recht erinnere, dann ist das lediglich eine ausgestanzte blechplatte mit diversen löchern, die wird von unten an die obere gabelbrücke geschraubt. die instrumente werden aufgeschraubt...

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:15
von Ex-User sirguzzi
Ich hab noch so ein Teil über, Bild kommt demnäxt.

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:18
von mzkay
brauchs du das Teil mit oder mit ohne Kanzel? Bilder am WE, wenns Zeit hat

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:24
von Emmebauer
@ Thomas
Das es so funzt konnt ich mir denken und das es nur ein Blech ist auch bloß find das mal aufm Microfish raus wenn du das Teil nie in Live gesehen hast und nicht genau weißt wonach du suchen musst. Aber danke dir trotzdem.

@ Thorsten

Ist das Teil verkäuflich???

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:46
von mzkay
@ Thomas

ist das Teil nicht bei schubert.de drin. Suchbegriff FUN, 30 Euronen

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:52
von Emmebauer
Das is der Träger von den Instrumenten selber, der Drehzahlmesser und Tacho zusammenhält aber nicht der Halter ums an der Gabelbrücke fest zumachen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 29. November 2007 22:59
von mzkay
da muss ich nachsehen, wie gesagt am WE, falls Thorsten nicht schneller ist

BeitragVerfasst: 29. November 2007 23:48
von Ex User Hermann
Emmebauer hat geschrieben:Das is der Träger von den Instrumenten selber, der Drehzahlmesser und Tacho zusammenhält aber nicht der Halter ums an der Gabelbrücke fest zumachen.

Er sucht also NICHT Fun & Country, sondern die Haltebleche von R & SilverStar. Alles klar Leute? Davon kann ich Bilder machen.

BeitragVerfasst: 30. November 2007 20:18
von Emmebauer
Hermann du hast es genau erfasst deswegen hab ich ja auch im Titel 500R geschrieben.
Für sachdienliche Infos bin ich euch sehr dankbar.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 30. November 2007 20:29
von Ex-User sirguzzi
Ich vermute mal, daß du die beiden Teile suchst, die links und rechts am Instrumententräger angeschraubt sind:
Bild

Und verkaufen würde ich sie dir auch. ;)

BeitragVerfasst: 30. November 2007 20:43
von Emmebauer
Genau die such ich. Schick mir mal ne pn mit dem Preis den du dafür haben willst. Jetzt wo ich sehe wie die aussehen hab ich die auch auf Arbeit aufm Fish gesehen lol.

Gru0 Chris

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:29
von Ex User Hermann
Siehst Du Chris, alles wird gut ;-)

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 10:52
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Siehst Du Chris, alles wird gut ;-)
btw... geht der elektronische drehzahlmesser vonne 500er auch anne etz, oder brauch ich da wieder was anderes?

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:00
von Emmebauer
Da der da original dran war an der 301er geh ich davon aus das der da auch rangeht. Nimmst doch sowieso den Zündimpuls zur Ansteuerung.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:07
von sammycolonia
ja chris, dat ist klar, ich frag nur weil, ich hab noch ein 500er cockpit zu liegen und so ich mich richtig erinnere (ab ubd an arbeiten die ollen gehirnzellen noch) wird der 500er DZM über minus gesteuert...oder so!?

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:21
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben: geht der elektronische drehzahlmesser vonne 500er auch anne etz, oder brauch ich da wieder was anderes?

Der alte DZM ja (alte Ausführung), der neue DZM wie auch an der Country nein.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:23
von Ex User Hermann
Emmebauer hat geschrieben:Da der da original dran war an der 301er geh ich davon aus das der da auch rangeht. Nimmst doch sowieso den Zündimpuls zur Ansteuerung.

Bei ETZ ja, bei den 500ern erste Ausführung = Limaimpuls (eine Phase der Lima), zweite Ausführung Negativimpuls (normale Zündungen haben Positivimpuls für DZM, die 500er haben CDI mit Negativimpuls)

Die Bezeichnung des DZM am Gehäuse gibt Aufschluß darüber, um welche Ausführung es sich handelt.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:32
von Emmebauer
Da das Teil da original dran war und die Kiste Bj. 91 ist geh ich wie gesagt davon aus das er sich den Zündimpuls als Signal nimmt. Naja bis ich die Aufbau werden wohl noch einige Monate vergehen will bloß alle Teile die fehlen schonmal zusammen haben.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:43
von Ex User Hermann
Darauf bezog sich meine Antwort: ich frag nur weil, ich hab noch ein 500er cockpit zu liegen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:46
von sammycolonia
ich werd bekloppt... :irre:
ich geh jetzt und schau was auf meinem dzm drauf steht...

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:50
von Ex User Hermann
Unten am Gehäuse


Und was bedeutet "werd"? :-)

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:51
von sammycolonia
also... CEV 43070
isn spempel drauf...
12P 12 Vcc

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:52
von Ex User Hermann
Geht anner Lima, Glück jehabt.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:58
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Geht anner Lima, Glück jehabt.
hätte... muß ich aber noch umbauen... ist der dzm von knut seiner rotax... muß ein neues glaserl rein... :oops:

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:58
von Ex User Hermann
Originalbeschreibung MZ-Anleitung:

Der Signalabgriff erfolgt an einer Phasenleitung (gelb) vom Regler zur Lichtmaschine. Damit wird über das Drehfeld der Wechselstromlichtmaschine die Drehzahl des Motors gezählt Kennzeichnung des Drehzahlmessers auf seiner Unterseite:

12 P VCC 12

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:03
von sammycolonia
cool, jetzt muß ich also nur noch das gelbe kabel finden... :irre:

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:03
von Ex User Hermann
Das sind bei der ETZ 3 Schwarze

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:07
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Das sind bei der ETZ 3 Schwarze
weess isch doch... darum doch der " :irre: "... :lol:

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:08
von Emmebauer
Hermann jetzt musst du aber dem Thomas noch erklären wie schwarz aussieht weil er will ja das gelbe Kabel finden lol.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:10
von Ex User Hermann
Der kann nich schwarzsehen, der sieht nur kölschgelb ;-)

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:12
von Emmebauer
Siehste und deswegen musst ihm das mal erklären bzw zeigen wie dit aussehen muss.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:14
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Der kann nich schwarzsehen
stümmt, ich zahle immer fein an die GEZ....(die ollen abzocker) :lol:

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 14:03
von sammycolonia
soch, ich hab jetzt mal den DZM entkernt und festgestellt das die "eingeweide" recht klein gehalten sind... da kommts mir doch gerade... :shock: :oops: (nicht das was ihr schon wieder denkt)
frage... wo bekommt man leergehäuse ca.60mm durchmesser?????