Seite 1 von 1

Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:01
von deka68
Schönen Guten Tag an alle Mitglieder!
Habe bis jetzt einige interessante Infos aus dem Forum gesammelt,was mir noch fehlt,wäre, ob jemand Erfahrung mit einer anderen Bereifung; speziell Vorderrad; gemacht hat. Auf irgendeinem Foto hab ich mal 'nen Bridgestone BT45 an einer Silver-Star gesehen...
Bei Nässe kommt der Heidenau schnell an seine Grenzen, und da wollte ich mal was anderes probieren...

Grüße aus Stuttgart,
Dietmar

BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:03
von TS-Jens
Ich hab den BT45 auf der SR500 gefahren und war begeistert von der Pelle.
So wie man hier liest haben den wohl auch ein paar leute auf ihren MZen.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:16
von Ex-User AirHead
Was bloß los mit diesem Reifen (BT45) durch alle Marken hinweg wird der empfohlen...

BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:32
von deka68
...ja dann werde ich den doch beim nächsten Wechsel mal probieren! Der Reifen bekommt tatsächlich durch die Bank weg von vielen Benutzern sehr gute Noten in allen Kategorien,da muß also was dran sein...

Probieren geht über Studieren und schlimmer kanns nicht mehr werden :lol:

Grüße aus Stuttgart,
Dietmar

BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:50
von RT-Claus
Ich fahre den Bridgestone BT 45 schon seit 1997 auf der Silver Star. Ist ein toller Reifen für solche, ich sag mal Klassiker. Nur einmal kam mein "Kauf doch was Sächsisches" durch. Mit den Heidenau Reifen war ich garnicht zufrieden, Schwächen bei Nässe, Folgen jeder Längsrille, wackelig bei diesen bescheuerten Bitumenstreifen. Der BT 45 kann das Alles deutlich besser.

Einziger Nachteil, hinten hält er bei mir immer nur ca. 5000 km, ich fahre aber auch zügig. Außerdem gibt es den 110/90 - 18 fur Vorder- und Hinmterrad, der für vorn sollte nicht hinten montiert werden, ist zu weich, also immer auf den Buchstaben R für rear achten!

Auch bei meiner W 650 ist nun vorn und hinten BT 45 drauf, dadurch ist das Fahrverhalten deutlich besser geworden.


RT-Claus

BeitragVerfasst: 6. April 2008 19:08
von Berni
Fahre auf meiner Solo-Silverstar nur BT45 und kenne derzeit nichts besseres. Haftung trocken extrem gut, bei Nässe immer noch sehr gut. Im direkten Vergleich sieht ein Heidenau bei Nässe dagegen nicht so gut aus.

Den hohen Verschleiss kann ich bestätigen, auch bei mir ist der Hinterreifen nach ca. 5000 km hinüber. Der Vorderreifen hält länger, wird aber auch irgendwann im Fahrverhalten schlechter. Hab mal versucht, einen Vorderreifen über 2 Hinterreifen am Leben zu halten. Aber trotz noch vorhandenem Profil vorn wurde die Fuhre etwas kippeliger.

Den relativ hohen Verschleiss nehme ich wegen der guten Fahreigenschaften jedenfalls gern in Kauf.

BeitragVerfasst: 6. April 2008 19:33
von Ex-User AirHead
5000km?
Gut für Schönwetterfahrer oder zweit Mopedbesitzer, aber als Alltagsreifen wohl eher ungeeignet.

BeitragVerfasst: 7. April 2008 10:53
von Martin H.
Hallo,
habe auf meiner Silverstar Versuche mit Bridgestone (allerdings war das nicht der BT 45) und mit Dunlop gemacht, bin aber letztlich zu Heidenau zurückgekehrt, da dieser in der Summe seiner Eigenschaften der Beste ist... meinetwegen mag der BT besser sein, aber der kostet m. W. auch ´ne Stange Geld mehr, und wenn er dann auch noch kürzer hält... :abgelehnt:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:39
von Ex User Hermann
Berni hat geschrieben:Haftung trocken extrem gut, bei Nässe immer noch sehr gut

Sind wir ein Raser? Berni, Berni ................ :roll:

Berni hat geschrieben:Den hohen Verschleiss kann ich bestätigen, auch bei mir ist der Hinterreifen nach ca. 5000 km hinüber.

Das schaff ich auch mit nem Heidenau. Den Brückenstein habe ich damals nach knapp 3000Km spiegelblank gehabt. 8)

Den doppelten Preis bei bis zu über 30% weniger Laufleistung? NEVER!

Dann nehm ich bei Nässe lieber Gas weg (was ich sowieso mache bei Nässe).

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 11. November 2009 21:35
von Horus
Hallo,

der Hinterreifen meiner Silver Star müsste demnächst ebenfalls ersetzt werden.
Ist es zulässig, hinten ein anderes Fabrikat als vorn zu fahren?

Desweiteren bin ich recht ratlos, welcher Reifen es denn sein soll.
Neben den hier bereits angesprochenen gibt es noch etliche Andere,
z.B. Heidenau K65, Avon Roadrider AM26, Pirelli MT75, sowie
etliche Enduroreifen.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen Reifen empfehlen?

Re:

BeitragVerfasst: 11. November 2009 21:57
von Ex-User Hanseat
TS-Jens hat geschrieben:Ich hab den BT45 auf der SR500 gefahren und war begeistert von der Pelle.
So wie man hier liest haben den wohl auch ein paar leute auf ihren MZen.

Ein guter Tipp, denn die Heidenau-Pellen unserer Silvie sind zwar kaum abgefahren, aber eben schon 15 Jahre alt.
Da wäre ein Wechsel nach dem Winter sicherlich mal empfehlenswert.

Grüße, Carsten

Re:

BeitragVerfasst: 12. November 2009 04:25
von g-spann
TS-Jens hat geschrieben:Ich hab den BT45 auf der SR500 gefahren und war begeistert von der Pelle.
So wie man hier liest haben den wohl auch ein paar leute auf ihren MZen.

Hanseat hat geschrieben:Da wäre ein Wechsel nach dem Winter sicherlich mal empfehlenswert.

Grüße, Carsten


Den BT 45 kann ich ebenfalls nur empfehlen; :gut: wir hatten den zuerst auf der Hawk und waren so begeistert davon, dass er mittlerweile auch auf der SR und auch auf der XJ läuft...einfach ein großartiger Reifen, man hat das Gefühl, ein völlig anderes Mopped zu fahren. Nicht umsonst die Empfehlung für sog. Youngtimer...

AirHead hat geschrieben:5000km?
Gut für Schönwetterfahrer oder zweit Mopedbesitzer, aber als Alltagsreifen wohl eher ungeeignet.


Eben gerade nicht, das Fahrverhalten auf nassen Straßen gab für uns den Ausschlag und die daraus resultierenden Sicherheitsreserven...höherer Verschleiß, na klar, irgendwas ist ja immer, und überhaupt, warum soll man nicht wenigstens so tun, als ob es einem gut ginge? :mrgreen:

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 12. November 2009 07:29
von hiha
Ich hab jetzt schon öfter von einer ernstzunehmenden Konkurrenz zum BT45 gehört, der zwar nicht billiger ist, aber ähnlich gut, bis sogar besser sein soll: Der AM26 Roadrider von Avon. Gibts in ähnlichen Klassikergrössen wie den BT. Preise sind auch ähnlich, Haltbarkeit hinten soll besser sein.
http://www.avonreifen.com/motorcycle/roadrider

Gruß
Hans

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 13. November 2009 12:20
von Martin H.
Horus hat geschrieben:Ist es zulässig, hinten ein anderes Fabrikat als vorn zu fahren?

Im Prinzip ja, und ich habe das auch schon mehrfach praktiziert. Bei meiner Silverstar ist auch keine bestimmte Marke eingetragen, sondern nur die beiden Reifendimensionen.
Schwierigkeiten kann es geben, wenn bestimmte Reifen eingetragen sind... das ging meiner Frau bei ihrer Savage dieses Jahr so, obwohl beide Reifen freigegeben waren, stammten sie von verschiedenen Marken, und da hat sich der Prüfer dran aufgehängt. Ist wohl auch ein Stück weit prüferabhängig.
Gruß, Martin.

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 13. November 2009 16:51
von hiha
Ja, wenn der Prüfer keine Ahnung von seinem Job hat, hängt er sich dran auf.
Leider muss man immer selber wissen, was gerade geht oder nicht.
Mich wollte er neulich mit einer Maschine von '86 eine AU machen lassen. Ich konnte es ihm nur mühsam ausreden...

Gruß
Hans

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 13. November 2009 22:51
von Martin H.
@ hiha:
Naja... was heißt keine Ahnung von seinem Job... gibt es irgendwo ´ne gesetzliche Regelung, die das Ganze zweifelsfrei regelt??

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 19:31
von Horus
Danke für eure Infos,

Ich denke, ich werde den Avon Roadrider mal probieren.
Werde dann mal posten, wie er sich so macht.

Re:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 19:44
von Wormser
deka68 hat geschrieben:...ja dann werde ich den doch beim nächsten Wechsel mal probieren! Der Reifen bekommt tatsächlich durch die Bank weg von vielen Benutzern sehr gute Noten in allen Kategorien,da muß also was dran sein...

Probieren geht über Studieren und schlimmer kanns nicht mehr werden :lol:

Grüße aus Stuttgart,
Dietmar


Das Paar BT kostet bei der ETZ250 90 EUR mehr als die heidenau.

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 20:35
von Emmendieter
Ja und? Wenn ich mich mit der Ofen mal hinlege, was kostet es dann? Deshalb kaufe ich den Reifen, der mir am besten erscheint und nicht am billigsten ist.

Re: Andere Bereifung Silver-Star 500

BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 10:35
von Martin H.
Aus aktuellem Anlaß hole ich mal diesen Thread hier wieder hoch...
Und zwar war bei meiner Silverstar kürzlich der Hinterreifen fällig zwecks TÜV.
Habe mir dann - wie üblich - den Heidenau K 36 in 110/80 - 18 M/C geholt bestellt - und wäre fast vom Stuhl gefallen:
Die Preise, die inzwischen dafür verlangt werden, sind schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit!! :evil:
Beim "normalen" Reifenhändler werden dafür ca. 88 - 89 Euro verlangt; aber selbst beim allerbilligsten Anbieter im Netz kostete er schon mindestens 62 (!!!) Euro!
Da das Thema ja nach einiger Zeit wieder aktuell sein wird und auch der Vorderreifen mal fällig sein wird (bisher drauf: Heidenau K 44 in 90/90 - 18), wäre nun meine Frage nach vergleichbaren Alternativen für vorne und hinten.

Vergleichbar heißt für mich:
- Niederquerschnittsreifen.
- Haltbarkeit sollte schon irgendwas um die 8000 km (am Hinterreifen) sein.
- Das brauchen keine supersportlichen Reifen à la Bridgestone BT 45 zu sein.
- Die Reifen sollten aber auch nicht bei den ersten 3 Regentropfen ihre Haftung komplett verlieren.

Selbermontage aus Kostengründen kommt übrigens bei der Silverstar für mich nicht in Frage. :abgelehnt:
Gibt es bereits irgendwelche Erfahrungen mit anderen Reifen, die einen vernünftigen Kompromiß aus Haftung/Haltbarkeit/Kosten bieten?