MZ Schriftzug am Tank lösen

Moderator: Moderatoren

MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon grauerstar » 2. Juni 2009 12:25

Hallo Leute!

Ich habe bereits im Forum gesucht, aber zu meiner Frage noch nichts gefunden. Ich möchte wissen, wie bei der 500R der MZ Schriftzug (Emblem) am Tank befestigt ist und wie man es am besten ablöst. Vielen Dank schonmal!

Robert


MZ500R_05.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 500R
grauerstar

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Alter: 44

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon mzkay » 2. Juni 2009 12:39

die sind nur mit doppeleitigen Klebeband befestigt - brauchst sie also nur vorsichtig abhebeln

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3669
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon Ex-User Hanseat » 2. Juni 2009 12:54

grauerstar hat geschrieben:Hallo Leute!

Ich habe bereits im Forum gesucht, aber zu meiner Frage noch nichts gefunden. Ich möchte wissen, wie bei der 500R der MZ Schriftzug (Emblem) am Tank befestigt ist und wie man es am besten ablöst. Vielen Dank schonmal!

Hallo Robert,

das geht am schonendsten mit der Methode, mit der man auch Autoschriftzüge entfernt: Mit einem langen Stück dünner Kunststoffsehne hinter den Schriftzug an die Klebefläche gehen und das Emblem vorsichtig durch Hin- und Herbewegung abtrennen, anschließend die Klebereste entfernen, ggf. mit WD 40 o. ä.
Im Gegensatz zum Abhebeln sind Schäden an Lack und Emblem so ausgeschlossen.

P.S.: Du willst doch aber hoffentlich nicht ohne MZ-Embleme herumfahren?
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 2. Juni 2009 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Hanseat

 

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon tippi » 2. Juni 2009 12:57

Hanseat hat geschrieben:...Du willst doch aber hoffentlich nicht ohne MZ-Embleme herumfahren?


sieht eher nach Tanklackierung, weil Lenker im Tank eingeschlagen, aus.

Hanseat hat geschrieben:... einem langen Stück dünner Kunststoffsehne ....


= Angelschnur :wink:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3342
Themen: 65
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 48

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon grauerstar » 2. Juni 2009 13:20

Danke für die Tipps, natürlich fahre ich nicht ohne den Schriftzug! Der Tank soll neu lackiert werden, deshalb kommt es runter. Oben am Tank ist tatsächlich mal der Lenker aufgeschlagen, denn die Emme war mal ein Fahrschulmotorrad (aber vor meiner Zeit).

Fuhrpark: MZ 500R
grauerstar

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Alter: 44

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon Marco » 2. Juni 2009 14:00

grauerstar hat geschrieben:Lenker aufgeschlagen


Hm, sollte der Lenkanschlag, den ich da bei mir an der Gabel habe etwa nicht bei allen Motorrädern vorhanden sein?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 45

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon Ratzifatzi » 2. Juni 2009 21:32

Hm, sollte der Lenkanschlag, den ich da bei mir an der Gabel habe etwa nicht bei allen Motorrädern vorhanden sein?


Nö, wenns Möp mal dumm umfällt brichter direkt mal gerne ab oder wenn ihn jemand als Anschlag beim Lösen der Gabelverschraubungen nutzt oderoderoder. Gibt viele Wege den zu himmeln ;D

Zu den Tankemblemen, Aceton könnte auch helfen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: MZ Schriftzug am Tank lösen

Beitragvon Ex-User basti t. » 2. Juni 2009 21:49

Mitm Föhn die Embleme anwärmen kann auch sehr hilfreich sein.
Ex-User basti t.

 


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste