Seite 1 von 1

MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 19:40
von Maddin1
Moin!

So liebes MZvolk, wir haben mal wieder etwas tolles gefunden, was bist jetzt wohl nicht bekannt ist.

Bei den Zweitaktmodellen bis zur Wende waren in den Werksgespannen, und wohl auch in der /A, eine Verdrehsicherung verbaut. Diese Passfeder zwichen Steuerrohr und oberer Gabelbrücke meine ich.

Mit der Wende, spätestens mit der einführung der "neuen" Modelle ´91 wurde das dann weggelassen, es gab ja anfangs keine Werksgespanne mehr. Wir haben auch extra bei Fredos Voyager nachgesehen, die hat auch keine Verdrehsicherung, es ist eine ganz normale Solobrücke verbaut.


DOCH WAS IST NUN DAS?

Bild

Es sieht nicht so aus wie selbst gefeilt, viel zu genau gearbeitet, gefräst wohl auch nicht, es muß auf einer Räummaschine gemacht wurden sein, und das wohl im Werk...

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 19:54
von jens-mz
Servus

Ist denn im Gegenstück auch alles da?
Ansonsten mal eingebaut was gerade da war.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 19:58
von Maddin1
Die unterste Gabelbrücke haben wir nicht, da geht aber jede von der ETZreihe.

Verbaut was da war past so nicht, den diese Ausführung mit der Verdrehsicherung gab es nach der Wende nicht, und das ist keine einfache ETZbrücke, die NAchwendebrücke ist anders in der Gußform.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:12
von Maik80
Die obere Brücke ist aber Nachwende. Erkennt man an den von unten eingeschraubten CEV Tacho/DZM Aufnahmen. Bei Vorwende gab es diese Option nicht.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:15
von Maddin1
Sag ich doch, das ist keine ETZbrücke sondern eine Nachwendebrücke. Nur ebend diese hier hat die Verdrehsicherung was bis jetzt bei Nachwendeteilen unbekannt war.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:19
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:Sag ich doch, das ist keine ETZbrücke sondern eine Nachwendebrücke. Nur ebend diese hier hat die Verdrehsicherung was bis jetzt bei Nachwendeteilen unbekannt war.
Die brücke wurde bestimmt bei ner Metallbude bearbeitet... :ja:
Wir haben die im Gespannschuppen auch immer nacharbeiten lassen... :wink:

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 21:36
von Klaus P.
Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 21:40
von Maddin1
Klaus P. hat geschrieben:Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus



nein, habe ich nicht, wieso?

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 21:53
von Der Bruder
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Sag ich doch, das ist keine ETZbrücke sondern eine Nachwendebrücke. Nur ebend diese hier hat die Verdrehsicherung was bis jetzt bei Nachwendeteilen unbekannt war.
Die brücke wurde bestimmt bei ner Metallbude bearbeitet... :ja:
Wir haben die im Gespannschuppen auch immer nacharbeiten lassen... :wink:

Ja und dann neu lackiert?
Die sieht nicht so aus wie 2 mal angestrichen
Ist auf jeden fall ne Ur R gewesen,von der ich die Teile gekauft habe

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 22:04
von Klaus P.
@ Maddin,

Fahrwerkstuning.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 26. November 2011 23:11
von sammycolonia
Klaus P. hat geschrieben:Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus

Sooo aufwändig nun auch wieder nicht....
das wird mit ner Nutenziehmaschine gemacht.... der Steuerkopf wird aufn Kopf gelegt, mit mit konischen Hülsen zentriert und dann kanns auch schon los gehen... :wink:
unser Metallbearbeiter hatte sich dafür ne extra Aufnahme gemacht, damit gings dann noch schneller.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 27. November 2011 00:01
von ElMatzo
sammycolonia hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Maddin,

hast du ein Senkrechtstoßmaschine?

@sammycolonia

das ist aber sehr aufwändig mit der Nut im Steuerrohr.

Klaus

Sooo aufwändig nun auch wieder nicht....
das wird mit ner Nutenziehmaschine gemacht.... der Steuerkopf wird aufn Kopf gelegt, mit mit konischen Hülsen zentriert und dann kanns auch schon los gehen... :wink:
unser Metallbearbeiter hatte sich dafür ne extra Aufnahme gemacht, damit gings dann noch schneller.

wollt ich grad sagen. der betrieb, bei dem ich mein letztes praktikum machte, hatte so eine nutenziehmaschine rumstehen. mit einem stoßfräser könnte das auch machbar sein. da könnte das einspannen der brücke aber etwas fummeliger werden.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 27. November 2011 01:06
von Nordtax
sammycolonia hat geschrieben:Sooo aufwändig nun auch wieder nicht....
das wird mit ner Nutenziehmaschine gemacht..

Geht bei der Brücke mit einer Räumnadel noch einfacher, dazu noch eine passende Hülse und ein paar verschieden dichke Unterlegbleche und eine Handhebelpresse.
Und die Nut im Steuerrohr wird einfach gefräst.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:33
von Memme250
Schau mal bei Kanuni MZ ? Das ist die Nachwende-Marke für besondere Überraschungen.

Maddin1 hat geschrieben:Moin!

So liebes MZvolk, wir haben mal wieder etwas tolles gefunden, was bist jetzt wohl nicht bekannt ist.

Bei den Zweitaktmodellen bis zur Wende waren in den Werksgespannen, und wohl auch in der /A, eine Verdrehsicherung verbaut. Diese Passfeder zwichen Steuerrohr und oberer Gabelbrücke meine ich.

Mit der Wende, spätestens mit der einführung der "neuen" Modelle ´91 wurde das dann weggelassen, es gab ja anfangs keine Werksgespanne mehr. Wir haben auch extra bei Fredos Voyager nachgesehen, die hat auch keine Verdrehsicherung, es ist eine ganz normale Solobrücke verbaut.


DOCH WAS IST NUN DAS?

Bild

Es sieht nicht so aus wie selbst gefeilt, viel zu genau gearbeitet, gefräst wohl auch nicht, es muß auf einer Räummaschine gemacht wurden sein, und das wohl im Werk...

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:35
von Maik80
Original Kanuni Lackierung ist aber matter.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 28. November 2011 22:51
von Memme250
ich hatte ja nur einen Verdacht! Stimmt, das sieht nach was hochwertigerem aus.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:03
von Maik80
Wenn ich ne 36er Nuss oder Ringschlüssel hätte, könnt ich mal nachkucken :oops:

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 28. November 2011 23:41
von Memme250
Ja mach mal ,
ich weiß um die Qualitäten einer Kanuni MZ ... . :ja: Alles Prima. :wink:
Ich meine, ich hätte diese Nut schonmal gesehen,bei drei Maschinen/Auslieferung 07/95.
Maik80 hat geschrieben:Wenn ich ne 36er Nuss oder Ringschlüssel hätte, könnt ich mal nachkucken :oops:

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 29. November 2011 06:54
von Maddin1
Der Teileposten stammt definitiv von einer 500R Classic.

Wenn dann müßte jemand mal die Brücke getauscht haben.

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 29. November 2011 10:44
von Maik80
Maddin1 hat geschrieben:Der Teileposten stammt definitiv von einer 500R Classic.

Wenn dann müßte jemand mal die Brücke getauscht haben.


Frag doch mal SaalPetre ob er bei seiner nachkuckt ?

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 29. November 2011 14:36
von Der Bruder
Der hat bestimmt schon das Handtuch geworfen :unknown: :runningdog:

Re: MZ 500R mit Gespanngabelbrücken? Gab es das wirklich?

BeitragVerfasst: 29. November 2011 17:01
von SaalPetre
Der Bruder hat geschrieben:Der hat bestimmt schon das Handtuch geworfen :unknown: :runningdog:

nein habe nur noch zwei andere Baustellen,

Aber ich werde mal den Kopf lösen und mich melden