Paule56 hat geschrieben:warm <-> heiß kenn ich, sind die Wechseljahre

Nee, dann nicht, stand aber so explizit auch nicht zu lesen
es ist gans viele Monte her, da brachen wir mit unser Rotax von Paule 56 auf Richtung
Heimat auf. Frauchen war am Drätchen ziehen. Die Rotax zog auf der Doenbahn bis kuirz
vor Kassel. Ratsplatz... Blase drücht... Pause machen. Alles im grünen Bereich. Fahrerwechsel
weil auf dem Rückweg mitten durch Kassel, da kenn ich mich bestens aus. Anlassen, losfahren,
Beschleunigungsspur, Gas auf, rausgezogen und das war es.
Motor lief nur im Standgas, sprang einwandfrei an. Zündfunke war da. Sonen Mist. Deckel vom
Zahnriemen ab, Riemen ist da wo er sein soll.......Aaaaaaaaaaaaaaaber Moment mal..........
Das mit den Markierungen stimmt irgendwie nicht. So war es. Spannrolle los, Kurbelwellenrad und
Nockenwellenrad auf eine Flucht gebracht, Zahnriemen aufgelegt, gespannt, Startversuch
gemacht, alles i.O. zusammengeschraubt und schon freute sich der Rotax wieder für
einen anständigen Vortrieb zu sorgen.
Also Maddin, wenn ein Zündfunke da ist, schau mal nach dem Zahnriemen, der steigt im laufe
seines Lebens, sprich er wird länger, springt ohne es zu merken über und dann kann die Ventilsteuerung
einfach nicht mehr stimmen.
Für den Fall, das der Zahnriemen nicht Schuld ist, hab ich immer eine Zündbox, einen Kupplungszug, einen
Gaszug, einen Zahnriemen plus das notwendige Werkzeug an Bord. Aber es gibt die wie weiß ich
nicht ADAC Schandwagenkarte ( haben wir nicht). Das macht die Mopedpflege/Wartung ja leicht.
Einfach zum Handy greifen und schon biste im grünen Bereich.