Seite 1 von 1

Fehlersuche Maddin1

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 18:46
von Maddin1
Hab was neues was abgefallen ist, das Rücklicht der RS, einfach gurchgerissen, hing nurnoch am kabel...

Und der Zündgeber ist recktal versunken und mein vertrauen in diese Chromkarre auch...

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:39
von EsMaus
@Maddin: Habe ja noch versucht das Rücklicht aufzufangen, aber das Kabel war zu kurz.

Ganz ehrlich: Wir haben dich nur ungern zurückgelassen und die Bratwurst wollte auch nur mit Gedanken an dich schmecken. (Scheixxx Rotax-Gerümpel, die ES und die RT laufen)

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:46
von Der Bruder
Na na na....

Die Rotax hat halt nen Eigenleben....

Mrtin is ja trotzdem gut angekommen,und reit sich nun in die Schandwagen benutzer ein

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 21:10
von EsMaus
Ein Eigenleben haben alle MZ, aber sie gehen im allgemeinen erst zu Hause kaputt. Man muss nur mit ihnen reden.

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 21:11
von Der Bruder
Naja kommt halt vor

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 21:16
von EsMaus
Naja mag ja sein, unsere sind gut erzogen, die gehen immer vor der garage kaputt.
Aber es war ein scheissgefühl nicht helfen zu können.

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 23:49
von Richy
Der Bruder hat geschrieben:Mrtin is ja trotzdem gut angekommen,und reit sich nun in die Schandwagen benutzer ein

Wegen dem abgefallenem Rücklicht? :shock:

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 08:08
von Der Bruder
Ne,in Cemz issen der Zündfunke ausgegangen

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 08:20
von mzkay
Der Bruder hat geschrieben:Ne,in Cemz issen der Zündfunke ausgegangen

hmm böse - ich hab ne böse Vorahnung
aber Zündboxen werden sehr bald preiswert zu haben sein

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 09:53
von Der Bruder
Ne die isses wohl nicht,weil ersatz schon eingebaut unt trotzdem kein Funken wenn sie warm ist

Jetzt sind alle anderen komponenten drann , mal sehen was da raus kommt

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 10:02
von der janne
Klingt ja bei warm kein Funke eher nach Zündspule oder Fredo was meinst du?

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 10:15
von Der Bruder
Vermutlich ja
Martin baut jetzt die CDI von der Silverstar ins Gespann und Testet
Geht die,baut er die Zündspule ins Gespann und testet die.......

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 11:02
von mzkay
Dann tippe ich auf die Ladespule in der Lima oder den lieben Killschalter. Obwohl der ja leicht zu überlisten wäre. Wird er ja schon getan haben.
Berichtet bitte weiter.

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 11:22
von Der Bruder
Wieso Ladespule?
Baterie ist ja voll

Killschalter ist noch nicht gebrückt,das Problem taucht ja erst nal Längerer fahrt auf

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 11:29
von mzkay
Der Bruder hat geschrieben:Wieso Ladespule?
Baterie ist ja voll

Killschalter ist noch nicht gebrückt,das Problem taucht ja erst nal Längerer fahrt auf

Die Taxe fährt doch ohne Batterie - auch wenn sie voll ist. Batterie ist nur für den Anlasser und die Verbraucher da.
Zieh doch einfach mal das schwarz weise Kabel von der CDI ab - dann weiste ob der Killschalter sich heiss vibriert.

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 11:33
von Der Bruder
Okay werden wir tun,und berichten

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:05
von Maddin1
Das schwarz weiße Kabel zu trennen war meine erste handlung in der StraBaHaltestelle, nix...

CDIbox und Zündspuhle waren übrigens nicht warm als die Chromkarre stehen blieb...

anzumerken wäre noch, das sie am anfang vom ende stabiel im Standgas bei etwa 1800 lief und nur beim Gasgeben dann ausging bzw fehlzündete, ging aber immer wieder gut an, lief ebend nur im standgas bzw wenn ich sie mal über 3000 gebracht habe gings auch erst noch... dann war aber schluß, statt anzuspringen nur peng peng...

ich tippe ja auf den Geber der Zündung bzw die Zündverstellung...

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:19
von der janne
So ein Mist Maddin. halt uns mal auf dem Laufenden was der Fehler war.
Schade das du durch die Panne Gestern nicht mehr dabei sein konntest.
Jeannine wollte dir eigentlich daheim eine mitn Knüppel wegen dem Strabag überziehen :D :D :D

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:00
von mzkay
Maddin1 hat geschrieben: stabiel im Standgas bei etwa 1800 lief

allerhand - so hoch hab ich es noch nie gehabt

Geber könnte natürlich auch sein
falls du hast, wechsel mal den Limadeckel samt Inhalt
Zündboxen durchgemessen?

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:04
von Maddin1
mzkay hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben: stabiel im Standgas bei etwa 1800 lief

allerhand - so hoch hab ich es noch nie gehabt

Geber könnte natürlich auch sein
falls du hast, wechsel mal den Limadeckel samt Inhalt
Zündboxen durchgemessen?


Meine Taxen drehen alle recht hoch im Standgas, ist mir egal und ist mir auch lieber weil sie dann kalt besser laufen...

Nee durchgemessen noch garnix, die Fehlersuche dafür habe ich aber schon da...

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:08
von Paule56
Maddin1 hat geschrieben:Das schwarz weiße Kabel zu trennen war meine erste handlung in der StraBaHaltestelle, nix...

CDIbox und Zündspuhle waren übrigens nicht warm als die Chromkarre stehen blieb...

anzumerken wäre noch, das sie am anfang vom ende stabiel im Standgas bei etwa 1800 lief und nur beim Gasgeben dann ausging bzw fehlzündete, ging aber immer wieder gut an, lief ebend nur im standgas bzw wenn ich sie mal über 3000 gebracht habe gings auch erst noch... dann war aber schluß, statt anzuspringen nur peng peng...

ich tippe ja auf den Geber der Zündung bzw die Zündverstellung...


kontrollier mal den Zahnriemen, diese Symptome kommen mir irgendwie bekannt vor

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:08
von mzkay
kennst du das Video?
http://www.youtube.com/watch?v=QWUS8JPYdPU&feature=plcp
ist meine Country - mit Ignitech - vorher war ich auch bei oder über 1500 U/min - Dellorto - ab 1.40min wirds interessant - wohlbemerkt kalt

jetzt hab ich nen Mikuni drin - da kratz ich an der 1000 U/min

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:09
von Maddin1
aber dann würde sie kalt doch nicht sofort anspringen und so um die 50km rennen wie blöde bis sie richtig warm heiß ist?

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:42
von Paule56
warm <-> heiß kenn ich, sind die Wechseljahre ;-)
Nee, dann nicht, stand aber so explizit auch nicht zu lesen

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 21:24
von Egon Damm
Paule56 hat geschrieben:warm <-> heiß kenn ich, sind die Wechseljahre ;-)
Nee, dann nicht, stand aber so explizit auch nicht zu lesen


es ist gans viele Monte her, da brachen wir mit unser Rotax von Paule 56 auf Richtung
Heimat auf. Frauchen war am Drätchen ziehen. Die Rotax zog auf der Doenbahn bis kuirz
vor Kassel. Ratsplatz... Blase drücht... Pause machen. Alles im grünen Bereich. Fahrerwechsel
weil auf dem Rückweg mitten durch Kassel, da kenn ich mich bestens aus. Anlassen, losfahren,
Beschleunigungsspur, Gas auf, rausgezogen und das war es.

Motor lief nur im Standgas, sprang einwandfrei an. Zündfunke war da. Sonen Mist. Deckel vom
Zahnriemen ab, Riemen ist da wo er sein soll.......Aaaaaaaaaaaaaaaber Moment mal..........
Das mit den Markierungen stimmt irgendwie nicht. So war es. Spannrolle los, Kurbelwellenrad und
Nockenwellenrad auf eine Flucht gebracht, Zahnriemen aufgelegt, gespannt, Startversuch
gemacht, alles i.O. zusammengeschraubt und schon freute sich der Rotax wieder für
einen anständigen Vortrieb zu sorgen.

Also Maddin, wenn ein Zündfunke da ist, schau mal nach dem Zahnriemen, der steigt im laufe
seines Lebens, sprich er wird länger, springt ohne es zu merken über und dann kann die Ventilsteuerung
einfach nicht mehr stimmen.

Für den Fall, das der Zahnriemen nicht Schuld ist, hab ich immer eine Zündbox, einen Kupplungszug, einen
Gaszug, einen Zahnriemen plus das notwendige Werkzeug an Bord. Aber es gibt die wie weiß ich
nicht ADAC Schandwagenkarte ( haben wir nicht). Das macht die Mopedpflege/Wartung ja leicht.
Einfach zum Handy greifen und schon biste im grünen Bereich.

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 21:40
von Nordtax
mzkay hat geschrieben:Geber könnte natürlich auch sein

Auf den würde ich auch tippen.

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 21:46
von Der Bruder
Könnte mal jemand Bitte die Fehlersuche abtrennen und verschieben?

Danke

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 21:47
von Maddin1
Egon Damm hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:warm <-> heiß kenn ich, sind die Wechseljahre ;-)
Nee, dann nicht, stand aber so explizit auch nicht zu lesen


es ist gans viele Monte her, da brachen wir mit unser Rotax von Paule 56 auf Richtung
Heimat auf. Frauchen war am Drätchen ziehen. Die Rotax zog auf der Doenbahn bis kuirz
vor Kassel. Ratsplatz... Blase drücht... Pause machen. Alles im grünen Bereich. Fahrerwechsel
weil auf dem Rückweg mitten durch Kassel, da kenn ich mich bestens aus. Anlassen, losfahren,
Beschleunigungsspur, Gas auf, rausgezogen und das war es.

Motor lief nur im Standgas, sprang einwandfrei an. Zündfunke war da. Sonen Mist. Deckel vom
Zahnriemen ab, Riemen ist da wo er sein soll.......Aaaaaaaaaaaaaaaber Moment mal..........
Das mit den Markierungen stimmt irgendwie nicht. So war es. Spannrolle los, Kurbelwellenrad und
Nockenwellenrad auf eine Flucht gebracht, Zahnriemen aufgelegt, gespannt, Startversuch
gemacht, alles i.O. zusammengeschraubt und schon freute sich der Rotax wieder für
einen anständigen Vortrieb zu sorgen.

Also Maddin, wenn ein Zündfunke da ist, schau mal nach dem Zahnriemen, der steigt im laufe
seines Lebens, sprich er wird länger, springt ohne es zu merken über und dann kann die Ventilsteuerung
einfach nicht mehr stimmen.

Für den Fall, das der Zahnriemen nicht Schuld ist, hab ich immer eine Zündbox, einen Kupplungszug, einen
Gaszug, einen Zahnriemen plus das notwendige Werkzeug an Bord. Aber es gibt die wie weiß ich
nicht ADAC Schandwagenkarte ( haben wir nicht). Das macht die Mopedpflege/Wartung ja leicht.
Einfach zum Handy greifen und schon biste im grünen Bereich.


Egon es ist ja so, warm fast kein Zündfunke, bzw garkeinen, kalt einen wunderbaren Funken... Also nix riemen...

Re: Fehlersuche Maddin1

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 11:10
von Der Bruder
Naja das Wetter ist ja grad nicht so doll,also wird ne Weile dauern

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:16
von Nordlicht
Maddin1 hat geschrieben:Egon es ist ja so, warm fast kein Zündfunke, bzw garkeinen, kalt einen wunderbaren Funken... Also nix riemen...
es wird er Geber sein....mein Honda hatte das auch...wenn ich gefahren bin und stellte sie ab...der Motor hitzt natürlich im Stand richtig nach..kein Funke mehr da.....alles schön abkühlen lassen und schon lief sie wieder. Ich habe den Zündimpulsgeber durchgemessen und dabei richtig verschiedene Werte festgestellt die bei warmen Motor total aus der Toleranz waren....die Werte von der Rotax kenn ich nicht aber bei der Honda waren so bei 200 Ohm kalt....

Re: Rotax = Teileschleuder

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 19:42
von Nordtax
Nordlicht hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Egon es ist ja so, warm fast kein Zündfunke, bzw garkeinen, kalt einen wunderbaren Funken... Also nix riemen...
es wird er Geber sein....mein Honda hatte das auch...wenn ich gefahren bin und stellte sie ab...der Motor hitzt natürlich im Stand richtig nach..kein Funke mehr da.....alles schön abkühlen lassen und schon lief sie wieder. Ich habe den Zündimpulsgeber durchgemessen und dabei richtig verschiedene Werte festgestellt die bei warmen Motor total aus der Toleranz waren....die Werte von der Rotax kenn ich nicht aber bei der Honda waren so bei 200 Ohm kalt....

Der OT-Geber ist auch mein Tipp.

Re: Fehlersuche Maddin1

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 14:58
von mzkay
Stand der Dinge?

Re: Fehlersuche Maddin1

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 17:25
von Der Bruder
Noch nichts getestet,weil

Vaters ES TÜV fertig gemacht werden musste
TÜV bestanden,Motor läuft aber ganz schlecht Untenrum versäuft sie fast,in der Mitte Klingels und oben raus vieder versaufen

Des weiteren wird ab den 18. die Heizungsanlage im Haus getauscht
Dazu müssen vorbereitungen getroffen werden
Gestern im Keller ne schöne Sauerei veranstaltet,mit dem Kernbohrgerät die Neuen Durchbrüche gebohrt,und das Öllager abgerissen

Also noch viel zu tun,die Rotax muss warten