Seite 1 von 1

Blasen im Lack vom Tank

BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:18
von timesweep
Hallo an alle,
bin ganz neu im MUZ-Forum, da ich erst seit zwei Tagen eine Silver Star Classic habe. Deren Tank, genauer der Lack auf dem Tank wirft Blasen. Sprit diffundiert durch. Was tun?
Viele Grüße
Thomas

BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:46
von MZ BIKER INGOLSTADT
nun.... quasi neu lackieren.............................................. hmmmm

BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:47
von Mario
Hallo timesweep,

willkommen im Forum!

Gratulation zur Silver Star!

Den Tank kannst du entweder erneuern oder du lässt ihn schweißen - vom Fachmann, versteht sich.

Was ein neuer Tank kostet, werden dir bestimmt unsere SilverStar-Fahrer berichten können (hab selbst leider keine...)

BeitragVerfasst: 14. März 2007 06:14
von motorang
Schaut nach Durchrostung aus. Auch eine Innenversieglung würde da helfen. Erst wenn das Löchlein dicht ist kann man sich über den Lack Gedanken machen ...

Such mal (im Netz oder hier) nach "Tankversiegelung" oder "Kreem".

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 14. März 2007 08:26
von Berni
Nach meinen Recherchen gibt es den Silverstar-Tank nicht mehr neu, jedenfalls nicht bei MZ. Mag sein, dass bei diversen Händlern noch was rum liegt. Ein MZ-Mitarbeiter sagte mir, dass die Pressen für den Tank nicht mehr vorhanden wären.
Abhängig vom Baujahr kann ein Silverstar-Tank eine sehr schlechte Qualität haben. Einem meiner Tanks konnte ich beim innwendigen Rosten zusehen. Habs dann grundgereinigt und chemisch umwandeln und beschichten lassen, seitdem ist da erstmal Ruhe.

BeitragVerfasst: 14. März 2007 08:41
von ad40
Hallo Thomas,
habe erst Deine Mail an mich gelesen und bin da nur von Blasen im Lack ausgegangen. Wenn es sich so dastellt das es Durchrostungen sind " Mist", viel Arbeit ! Ich denke es hilft nur Tank ab, innen entrosten und ausen Lack ab, auch entrosten. Dann zuschweißen bzw. hartlöten, alles schön schleifen, Tank innen beschichten mit Kreen etc. und ausen wieder lackiern lassen. Die ganze Prozedur wird, wenn man es nicht selbst machen kann / will, bestimmt so teuer wie ein neuer Tank (... aber erst mal finden !) Und alles auser einmal richtig bringt beim Tank nichts, mein Nachbar nimmt seinen Herculestank jetzt das 3 mal in einem Jahr runter wegen Rost.
Gruß Axel

Danke und Adresse

BeitragVerfasst: 27. März 2007 15:49
von timesweep
Hallo Helfer,
Eure Diagnose war richtig. Der Tank ist mehrfach durch und muss also versiegelt werden. Habe rumgefragt und festgestellt, dass es wohl keine Ersatztanks mehr gibt.
Also Tankversiegelung.
DAbei gibt es zwei Firmen:
www.tank-spezialist.de
www.beule-im-tank.de
Ich danke der Euch für die rege Hilfe.
Viele Grüße
Thomas
p.s. Plastik wie beim Trabbi wäre besser gewesen.
:wink:

BeitragVerfasst: 27. März 2007 20:02
von Sv-enB
Der Trabanttank war aber aus Blech wie viele andere Teile auch ;-).

BeitragVerfasst: 27. März 2007 21:32
von timesweep
so, damit wissen jetzt alle, dass ich Besserwessi bin und doch keine Ahnung habe.
Pardon an alle Trabbifahrer.
Thomas

Re: Danke und Adresse

BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:31
von Martin H.
timesweep hat geschrieben:Also Tankversiegelung.
DAbei gibt es zwei Firmen:

Was ist mit der hier?
http://www.ammon-technik.de/
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 29. März 2007 13:51
von Ex User Hermann
Frag mal HIER oder HIER an

Antwort von gr-omit

BeitragVerfasst: 2. April 2007 21:27
von timesweep
Hallo Tanker, :)
gr-omit hat mir per pn ein paar nützliche Infos geschickt, die ich Euch nicht vorenthalten will. Die Erlaubnis von gr-omit habe ich.:
Meine Fragen:
.... jetzt kommt Leben in die Sache.
Habe gleich drei Fragen:
1. Wo hast Du den Tank für schlappe 80? behandeln lassen. Ich komme nciht unter 300? weg.
2. .... SR 500 (siehe Beiträge zu meiner Anfrage).
3. .... Tour (Bin neu: Was ist das für ne Maschine).
4. .... 251?
Ich kann mir eine provisorische Lösung gut vorstellen, zumal meine bessere Hälfte auf dem Moped jetzt ihren Führerschein machen wollte.
Viele Grüße
Thomas

Seine Antworten:
....
1. Meinen Tank habe ich in Frankfurt machen lassen, und zwar hier: http://www.tankentrostung.de. Hat ca. 3 Wochen gedauert und um die 80 ? gekostet.

2. Zum SR Tank kann ich nicht sagen. Habe hier zwar einen rumliegen, der sollte mal an meine MZ 500 R, wo er aber nicht gepasst hat. Silverstar könnte passen, ich prüfs in den nächsten Tagen mal.

3. 500 Tour-Tank passt. Ist ein 17 l Kunststoffteil von Acerbis mit etwas ungewöhnlichen Formen. Du brauchst lediglich andere Gummis für die vordere Tanklagerung, hab ich bei Motorrad-Ente bestellt. Den Tank hab ich für 31 ? bei ebay ersteigert, die sind ab und zu mal drin. Als rostgeplagter Silverstar-Fahrer ist Kunststoff natürlich eine echte Freude.

4. 251-Bananentank. Der passt ebenfalls, ist für mich aber aus optischen Gründen keine Alternative. Obwohl, so als reine Notlösung und für den Übergang kann man das natürlich machen. Vorteil: Diese Tanks werden häufig angeboten.

Viel Erfolg bei deiner Suche, berichte mal, wies ausgegangen ist.

BeitragVerfasst: 2. April 2007 21:36
von Ex User Hermann
@timesweep: Einen 251 Tank könntest Du von mir bekommen.