Suche Tank für Silver Star Classic

Moderator: Moderatoren

Suche Tank für Silver Star Classic

Beitragvon timesweep » 27. März 2007 15:44

Hallo Foristi,
weiter unten steht der Beitrag zu Blasen im Tank. Bin inzwischen weiter (oder am Ende). Der Tank ist gleich an mehreren Stellen von Innen durchgerostet.
Im Werk gibt es keinen Tank mehr für die Silver Star Classic. Hat hier jemand einen zuviel und will ihn sowieso gerade entsorgen?
Innenversiegelung ist nich so richtig billig, wäre also an einem ERsatzteil interessiert.
Viele Grüße
Thomas

Fuhrpark: Silver Star Classic
BMW R80 RT
timesweep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 12
Registriert: 12. März 2007 21:23
Wohnort: Ingelheim
Alter: 55

Beitragvon Berni » 27. März 2007 16:30

Das wird schwierig! Mein Silverstar-Tank war ebenfalls innerlich bös verrostet, im Werk gibts nix mehr, auch die einschlägigen Händler konnten nicht mehr liefern. Vom Werk hiess es, dass die Pressen für den Tank nicht mehr existieren würden.
Ein Gebrauchtmark für Silverstar-Teile existiert quasi nicht.
Hab dann für 80 ? meinen Tank beschichten lassen, und seitdem hab ich damit Ruhe.
Ach ja, von wegen Innenversiegelung ist zu teuer: Ein neuer Tank hat, als er noch lieferbar war, über 400 ? gekostet.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Beitragvon Hermann Clasen » 27. März 2007 20:29

Wenns auch nicht viel weiter hilft ,es soll angeblich der Tank der SR 500 angepaßt werden können.
MfG Hermann Clasen
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 250mit SW
RT 125/3
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 65

Re: Suche Tank für Silver Star Classic

Beitragvon Ex User Hermann » 27. März 2007 20:54

timesweep hat geschrieben:Tank .... für die Silver Star Classic. Hat hier jemand einen zuviel und will ihn sowieso gerade entsorgen?

:rofl:

Mach es doch so wie gr-omit mit seinem SilverStar Gespann. Da ist der Tank einer Tour drauf (und das sieht garnicht schlecht aus!).

KLICK

KLACK

Besorg Dir so einen und fahr damit erstmal. In der Zwischenzeit kannst Du nach einem gebrauchten SilverStar Tank Ausschau halten. Notfalls ginge ja auch der alte 251 Tank, aber den find ich optisch nun wirklich nicht passend, Geschmackssache.
Ex User Hermann

 

Re: Suche Tank für Silver Star Classic

Beitragvon Ex User Otis » 27. März 2007 22:46

timesweep hat geschrieben:Hallo Foristi,
weiter unten steht der Beitrag zu Blasen im Tank. Bin inzwischen weiter (oder am Ende). Der Tank ist gleich an mehreren Stellen von Innen durchgerostet.
Im Werk gibt es keinen Tank mehr für die Silver Star Classic. Hat hier jemand einen zuviel und will ihn sowieso gerade entsorgen?
Innenversiegelung ist nich so richtig billig, wäre also an einem ERsatzteil interessiert.
Viele Grüße
Thomas


Wie wärs mit einem Trophy-Sport Tank-->Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon Berni » 28. März 2007 06:13

Sieht klasse aus, da sind auf jeden Fall kleinere Anpassungsarbeiten notwendig. Aber sehr schön !
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Otis » 28. März 2007 06:50

gr-omit hat geschrieben:Sieht klasse aus, da sind auf jeden Fall kleinere Anpassungsarbeiten notwendig. Aber sehr schön !


Vor allen Dingen sitzt sichs Super...es gibt wieder " Kniekontakt".
Etwas das ja beim kleinen Silverstar-Tank verlustig ging..
Übrigens ähnlich dem ETZ-250 Tank..der ja auch recht schmal baut..

Mu(o)nterbaue(r)n...Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon Lorchen » 28. März 2007 06:57

Schlimmstenfalls, also wenn gar nichts anderes mehr hilft und man nicht auf's Geld zu schauen braucht, läßt Du Dir einen nachbauen. :shock: Da gibt es heute Spezialisten, die um den Tankverschluß und den Benzinhahnanschluß einen neuen Tank herumdengeln. Zur Zeit läßt 250er Horst aus unserem Forum einen Doppelportkotflügel nach Originalvorlage nachzimmern. Der eBay-Verkäufer laikis aus der Volksrepublik Polen ist auch so ein Kandidat. Den Farbcode des Silber hab ich da.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34341
Artikel: 1
Themen: 247
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon ad40 » 28. März 2007 10:38

Hallo Thomas,
hat etwas länger gedauert aber hier die versprochene Adresse :
Car-Top Zentrum Rhein Main, Schiersteiner Straße 73, 65187 Wiesbaden, Tel.: 0611 / 5055550
Wenn Du von Wi aus auf die Schiersteiner Autobahnbrücke fährst ist es das Haus direkt hinter der Shell- Tankstelle Ortsausgangs.
Ich denke mal das dass zulöten der Löcher und eine Innenbeschichtung mit Kreen, etc. ( .... glaube das Einsteigerset mit Entroster und Siegellack liegt um die 30.-? ) immer noch günstiger ist als jede andere Bastellösung.
Du hast ja meine Mail- Adresse, wenn Du willst schau ich mir Dein Benzinsieb gerne mal an.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 67

Vollbracht

Beitragvon timesweep » 25. Juni 2007 15:55

Hallo Freunde,
habe den Tank selbst repariert.
Weichlöten (lassen) der Rostlöcher (je ca. 4mm? groß) für 10?
Versiegelung mit Kreem rot (Reinigen, Entrosten mit Säure, Versiegeln) für 39?.
War also auch für nen Laien (wie mich) machbar.
Jetzt ist die Sache wohl dicht und ich brauch nur noch den Tank sauber zu lackieren.
Es war noch ne Menge Rost im Vergaser, den die Werkstatt ultrageschallt hat. Die dachten zuerst, dass der rote Dreck von der Beschichtung kam ("Die löst sich auf"). Aber mit einem Magneten konnten wir nachweisen, dass es alter Rost war.
Bei Fragen helfe ich gern.
Viele Grüße
Thomas
BMW R80RT (Telefonzelle)
MuZ Silver Star Classic (500RS) Baujahr 1993 mit 9000km

Fuhrpark: Silver Star Classic
BMW R80 RT
timesweep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 12
Registriert: 12. März 2007 21:23
Wohnort: Ingelheim
Alter: 55

Vollbracht

Beitragvon timesweep » 25. Juni 2007 15:56

Hallo Freunde,
habe den Tank selbst repariert.
Weichlöten (lassen) der Rostlöcher (je ca. 4mm? groß) für 10?
Versiegelung mit Kreem rot (Reinigen, Entrosten mit Säure, Versiegeln) für 39?.
War also auch für nen Laien (wie mich) machbar.
Jetzt ist die Sache wohl dicht und ich brauch nur noch den Tank sauber zu lackieren.
Es war noch ne Menge Rost im Vergaser, den die Werkstatt ultrageschallt hat. Die dachten zuerst, dass der rote Dreck von der Beschichtung kam ("Die löst sich auf"). Aber mit einem Magneten konnten wir nachweisen, dass es alter Rost war.
Bei Fragen helfe ich gern.
Viele Grüße
Thomas
BMW R80RT (Telefonzelle)
MuZ Silver Star Classic (500RS) Baujahr 1993 mit 9000km

Fuhrpark: Silver Star Classic
BMW R80 RT
timesweep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 12
Registriert: 12. März 2007 21:23
Wohnort: Ingelheim
Alter: 55


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste