Seite 1 von 1

MZ 500 Rotax und ETZ 250 Schwinge

BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 20:13
von TS Jens
Hallo

Ich habe jetzt einige Rotax 500R und ETZ 250 Schwingen liegen. Bei den ETZ 250 Schwingen gibt es alleine 2 Unterausführüngen. Eine frühe Ausführung hat geschwungene Radhalterungen.
Eine Spätere wo einfach stabiles Flachstahl in die Enden eingeschweißt wurde. Und der Bremsgegenhalter viel einfacher ausgeführt ist.

Egal welche man hat man muss trotzdem den Neigungswinkel der Federbeine verändern oder scheiben zwischen Federbein und Schwinge Unterlegen.
Was mach mir aufgefallen ist der Flachstahl der die Bremse hält ist bei der Orginal 500 R länger als bei den ETZ 250 Schwingen. :?:

Eine 500 R Schwinge ist kürzer und hat längeren Bremsgegenhalter. / Und eine ETZ 250 ist länger und hat ein kürzeren Flachstahl.


Mein Fazit: Ich würde mir egal welche ETz 250 Schwinge kaufen. Ohne Gegenhalter. Mit intakten Schwingengummis und verwenden.

Gruß Jens

Re: MZ 500 Rotax und ETZ 250 Schwinge

BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 20:32
von Maik80
TS Jens hat geschrieben:Was mach mir aufgefallen ist der Flachstahl der die Bremse hält ist bei der Orginal 500 R länger als bei den ETZ 250 Schwingen. :?:

Eine 500 R Schwinge ist kürzer und hat längeren Bremsgegenhalter. / Und eine ETZ 250 ist länger und hat ein kürzeren Flachstahl.


Und wo ist da jetzt das Problem ? Lege doch mal beide Schwingen nebeneinander, Du wirst sehen, dass die Aufnahme für die Bremsabstützung versetzt angeschweißt ist. Das liegt u.a. daran, dass die ETZ 250 Schwinge ein Kastenprofil quer hat mit mehr "Fleisch" als die der ETZ251/500.

Selbst wenn mangels richtiger Bremsmomentabstützung die Bremstrommel ein paar Grad verdreht montiert wird, ist das doch kein Problem ? Dann muss eben der Bremsgestängehebel eine Raste versetzt werden.