ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon morinisti » 20. August 2012 11:41

hab ziemlich genau das gleiche Problem: Zündkerzen machen schlapp bei Hitze.
Scheint mit der Außentemperatur zusammenzuhängen. Bei kühlem Wetter bin ich reichlich Kilometer unbehelligt gefahren. Die Kerzen erholen sich genau wie hier beschrieben nach kurzer Abkühlung wieder. GGF ist aber wie hier auch schon beschrieben die Abkühlung während des Kerzenwechsels ausreichend,so dass man den Fehler der Kerze zuschreibt was im Zweifel dann nicht stimmt. Nun habe ich inzwischen aber testweise Spule und Kondensator getauscht und trotzdem immer noch das gleiche Problem. Wenn es sich um ein Falschluftproblem bzw Abmagerungsproblem handelt, müsste der Fehler bei kühlem Wetter erst recht auftreten da der höhere Sauerstoffgehalt der Ansaugluft das Gemisch doch noch weiter abmagern würde als bei den jetzigen Temperaturen. Ich frage mich ob der Kerzenstecker von der Armeezündung bei Hitze spinnt. Werde ich testen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Gecko110 » 20. August 2012 12:35

:shock: :shock: :shock: Hast du schonmal einen neuen Kerzenstecker probiert?
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon steineklopfer » 20. August 2012 14:31

Das Problem kenn ich von meiner 251. Die hat auch oft nach wenigen km in mittleren Drehzahlen under höherer Last kein Gas mehr angenommen. Neue Kerze und alles ging wieder wunderbar. Die Fahrbaren km pro Kerze wurden immer weniger. Diese Saison kahm noch hinzu, dass sie nicht mehr über 4500 UPM drehen wollte. Diesen zweiten Fehler konnte ich mit neuem Kondensator, Zündspule, Zündkaberl und Kerzenstecker beheben. Ich hab allerdings kurz vorher auch auf einen BING Vergaser umgestellt, da ich Probleme mit dem originalen 30N3-1 hatte(lief immer zu mager) und die Beschaffung von Originalersatzteilen für den BVF ja nicht ganz einfach ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Rico » 20. August 2012 20:08

Ich kenne das auch so, daß Zündkerzen, wenn sie neu sind, etwas leistungsfähiger sind (also weniger Energie benötigen, um zu funktionieren) als kurz danach.
Das kurz danach ist aber der Normalzustand und da muß das Fahrzeug laufen.
Wenn nicht, siehe oben, stimmt etwas anderes an der Zündung nicht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon torbiaz » 21. August 2012 08:11

Hat da schon wieder einer Jehova geschrien ?

Der Innenwiderstand einer Zündkerze ist ne Handvoll MilliOhm (vom Steckkontakt zur Elektrode, da muß der Blitz ja durch). Wenn sich das Teil erwärmt, werden's meinetwegen noch 'ne Handvoll MilliOhm, aber insgesamt nicht mal ein oder zwei Ohm. Der Rest der Hochspannungsstrecke ist viiiiieeel hochohmiger (Zündspule 8,5 KOhm + 1...5kOhm Entstöwiderstand). Was glaubt ihr wohl, welchen Einfluß dabei der gestiegene Widerstand der heißen Kerze hat ???

Richtig: Gar keinen.

wenn ichs schon höre:
...hat auch oft nach wenigen km in mittleren Drehzahlen under höherer Last kein Gas mehr angenommen. Neue Kerze und alles ging wieder wunderbar. Die Fahrbaren km pro Kerze wurden immer weniger. Diese Saison kahm noch hinzu, dass sie nicht mehr über 4500 UPM drehen wollte. Diesen zweiten Fehler konnte ich mit neuem Kondensator, Zündspule, Zündkaberl und Kerzenstecker beheben. Ich hab allerdings kurz vorher auch auf einen BING Vergaser umgestellt, da ich Probleme mit dem originalen 30N3-1 hatte(lief immer zu mager) und die Beschaffung von Originalersatzteilen für den BVF ja nicht ganz einfach ist.


Und Du hast nie daran gedacht, daß es auch am neuen Wunder-Vergaser liegen könnte ? Und selbst mit dem BVF lief sie zu mager....vielleicht deshalb zu auch heiß ?

Und
Kondensator, Zündspule, Zündkaberl und Kerzenstecker
waren alle hin/defekt/Müll ?

@morinisti:
du hingegen darfst wirklich mal -nur der Probe halber- einen neuen Kerzenstecker verwenden...Deiner scheint ja nun wirklich recht betagt zu sein. Aber nicht gleich wegschmeißen, womöglich isser gar nicht defekt.....
übrigens: bei kaltem Wetter mag mehr Sauerstoff in der Luft sein, aber es wird auch wesentlich mehr Wärme durch die Kühlrippen weggeschaufelt. Bei an sich gleicher Problematik wirkt das Wetter also den Konsequenzen (Überhitzung) entgegen.

nen kühlen Tag noch an alle!
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon ektäw » 21. August 2012 08:29

Hallo,

muß Torbiaz schon Recht geben. Fahre jetzt schon über drei Jahre mit der gleichen Kerze(240er Isolator) ohne Probleme
Auch jetzt bei der Hitze. Kenne auch keine Popel in der Kerze. Und das mit 6V Unterbrecherzündung.
Oft machen die alten Zündspulen Probleme. Seit ich eine große vom Trabbi drin habe, habe ich keine Probleme.
Auch früher hatte ich keine Probleme. Habe sie jahrelang gefahren. Höchstens mal gereinigt und Elektrode
nachgebogen und weiter gings.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Wolle69 » 21. August 2012 09:16

Mal so dazwischengefragt, weil gerade Widerstände im Spiel waren:

Es gibt ja Kerzenstecker mit verschiedenen Entstörwiderständen (1kOhm, 5kOhm), aber auch ganz ohne (Entstörwiderstand, nicht Widerstand im Allgemeinen).

Außerdem gibt es Zündkerzen, wo schon ein Entstörwiderstand drin ist, bei NGK sind das bspw. die BR8HS anstelle der zumeist für die MZ-Motoren verwendeten B8HS. Da kann man ja schonmal danebengreifen...

Was passiert hinsichtlich der am Motorrad verbauten Komponenten, wenn man Kerzenstecker und Kerze mit Widerstand oder beides ohne verbaut? Kann da was überhitzen oder kaputt gehen? Dass man nicht unentstört rumgurken sollte, lehrt ja schon der beste Koch der Welt... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon steineklopfer » 21. August 2012 09:17

Hab den Beitrag doch lieber gelöscht.

Ich bin jedenfalls mit dem "Wundervergaser" den ich eigentlich lediglich als mit einfachen Mitteln zu beschaffenden wertigen Ersatz sehe, zufrieden. (Der BVF ließ sich mit den heute beschaffbaren Teilen nicht mehr vernünftig einstellen, und lief trotz originaler Bedüsung und korrekter Schwimmereinstellung viel zu mager. Und nach Tausch der Zündungskomponenten (zuletzt der Zündspule) hatt sich auch das Drehzahlbegrenzungsproblem gelöst. Sicher hätten so manche das Problem mit dem ersten Griff behoben, ich hab vier Versuche gebraucht: Kerze, Kerzenstecker und Kabel, Kondensator und Zündspule.

Erklärung nach meinem Verständniss: fetteres gemisch -> verringerte Zündwilligkeit -> Verstärkung des Zündungsproblems. Unter Umständen war der Zündfunke mit der Originalspule schon seit langem zu schwach. nach kurzer Fahrzeit bildet sich Belag auf den Elektroden und der Widerstand (nicht innerhalb der Kerze) auf der Funkenstrecke, der ja widerum auch vom Lastzustand (Füllgrad und Druck im Brennraum)abhängt, steigt an, so daß keine ordentliche Zündung mehr möglich ist. Oder ist da 'n Denkfehler drin?
Zuletzt geändert von steineklopfer am 21. August 2012 14:55, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon der garst » 21. August 2012 12:33

:gespannt:
Zuletzt geändert von der garst am 21. August 2012 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Gecko110 » 21. August 2012 13:16

:wohoo: :gespannt: :zisch: Das is die Hitze!
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon torbiaz » 21. August 2012 19:31

naja, aber vielleicht hatte ja auch der BVF nur ein Nebenluftproblem. Ich finde diesen konischen Klemmstutzen diesbezüglich etwas fraglich.
Dann hätte es unter Umständen schon was gebracht, das ganze System mal abzudichten. Beim Bing-Vergaser gibt's den passenden O-Ring wohl gleich mit dazu und wird stillschweigend standardmäßig mit eingebaut. Und damit wird mal wieder ein Problem nebenbei mit gelöst - obwohl der gleiche O-Ring vorm BVF wohl auch gute Dienste geleistet hätte. Auch den Bing will ich nicht schlechtreden - jeder, wie er will.
Aber evtl. hättest Du nur den O-Ring gebraucht.

Ich war auch ewig zu mager unterwegs, bis ich auf den Falschluft-Trichter gebracht wurde. Hab ewig dran rumgedoktort...wurde anders, aber nicht gut. Jetzt habe ich die "Stutzen abdrehen und Schlauch dazwischen"-Variante eingebaut und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nicht nur bei Vollgas.

Und falls ich Dir auf den Fuß getreten bin (habe den "gelöscht"- Beitrag nicht gelesen):
Tschuldigung, ich wollte Dich nicht angreifen oder motzen.

tobi
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon morinisti » 21. August 2012 21:28

nochmal neue Spule, neuen Kerzenstecker. Dann lief es ne Zeitlang gut und jetz ist überhautp kein Funke mehr da. :shock: Morgen fliegt diese Armeezümdung raus.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Arni25 » 21. August 2012 21:32

Haste noch keine Vape eingebaut? Und mit sowas schickste Ulli los? Mit ollem Zonengeraffel? :shock: :rofl:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon torbiaz » 22. August 2012 06:22

Zündspule zu fest angeschraubt ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon steineklopfer » 22. August 2012 07:11

torbiaz hat geschrieben:naja, aber vielleicht hatte ja auch der BVF nur ein Nebenluftproblem. Ich finde diesen konischen Klemmstutzen diesbezüglich etwas fraglich.
Dann hätte es unter Umständen schon was gebracht, das ganze System mal abzudichten. Beim Bing-Vergaser gibt's den passenden O-Ring wohl gleich mit dazu und wird stillschweigend standardmäßig mit eingebaut. Und damit wird mal wieder ein Problem nebenbei mit gelöst - obwohl der gleiche O-Ring vorm BVF wohl auch gute Dienste geleistet hätte. Auch den Bing will ich nicht schlechtreden - jeder, wie er will.
Aber evtl. hättest Du nur den O-Ring gebraucht.
tobi


Den Falschluftgedanken hatte ich auch, aber auch nach einer ganzen Dose Bremsenreiniger war keine Störstelle auszumachen. Da ich schon lange zu mager mit dem BVF unterwegs war, und sich der Zustand durch eine neue Teillastnadel nochmal erheblich verschlimmerte tippte ich auf die Nadeldüse, die vielleicht nicht der Norm entspricht. Daher hab ich die Versuche aufgegeben und mir nen neuen BING gekauft, da gibts wenigstens neue passende Originalteile.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon morinisti » 22. August 2012 08:37

Arni25 hat geschrieben:Haste noch keine Vape eingebaut? Und mit sowas schickste Ulli los? Mit ollem Zonengeraffel? :shock: :rofl:

na ja, wenn dann weltweit durch den Sonnensturm die Elektronik ausfällt, machen wir mit unsrer Unterbrecherzündung den Fahrbereitschaftsdienst. Ich weiss nur noch nicht wie wichtig die NVA-Funkabschirmung dann sein wird. Vieleicht müssen wir dann unerkannt durch feindliches Gebiet. Wer weiss... :versteck:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon der garst » 22. August 2012 17:03

morinisti hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Haste noch keine Vape eingebaut? Und mit sowas schickste Ulli los? Mit ollem Zonengeraffel? :shock: :rofl:

na ja, wenn dann weltweit durch den Sonnensturm die Elektronik ausfällt, machen wir mit unsrer Unterbrecherzündung den Fahrbereitschaftsdienst. Ich weiss nur noch nicht wie wichtig die NVA-Funkabschirmung dann sein wird. Vieleicht müssen wir dann unerkannt durch feindliches Gebiet. Wer weiss... :versteck:


:yau: Das hat uns unser KFZ-Berufsschulllehrer schon Prophezeit.... "Behütet die Unterbrecher und ihr seit auch nach nem Atomkrieg noch Mobil :lach: "
Er hat auch noch nen Trabbi, nen Wartburg 311 Coupe und ein Doppeldeckerflugzeug....Schöne Teile.

Aber bis dahin erfreu ich mich an der Vape. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon morinisti » 22. August 2012 17:40

gut, der Mann. und nicht umsonst fliegt der Doppeldecker aus Gründen der Zuverlässigkeit/Sicherheit garantiert noch heute mit nem klassischen Zündmagneten.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Moonlightchris » 4. September 2012 19:43

sodele wie die schwaben so sagen

ein kleines update

kraftstofffilter is draußen
tankdeckellüftung gereinigt u funktionsfähig
vergaser gereinigt u neu nachgestellt
zündung auf 2,6mm vor OT gestellt
falschlufttest total negativ, also zumindest mit startspray u bremsenreiniger

bei allem 2 kleinigkeiten gefunden u abgestellt,: schwimmer auf 2,7 cm zu u 3,3cm auf eingestellt, vorher 3,6cm auf
unterbrecherkontakte gereinigt u richtiges maß eingestellt, in spalte der tabelle verrutscht u zündkerzenmaß drin, also von 0,6falsch auf 0,3mm richtig eingestellt


ABER
ABER
ABER

immernoch die gleichen probleme, brauche aber jetzt 2 kerzen weniger auf der strecke u motor wird netmehr so sacke heiß. kerzen rehbraun aber etwas feuchtschwarz beim rausschrauben.

habe dann wie im buch auch mal 5 mm vom zündkabel abgeschnitten und schwubb, maschine total tod :((


also werd erstmal neues zündkabel u zündstecker organisieren. sollte das net funtzen neue unterbrecherzündung,
von den elektrozündungsdingern halt ih leider nix und außerdem soll se wenn auch so wie se ausgeliefert wurde laufen.

also meine tendenz geh momentan richtung zündung, weil mit dem stecker grad totalausfall ist,

erstmal kleinzeug machen, wenns nochts hilft alles total auf neustart.

also ich hoffe das wetter hält, dann gibts in paar tagen auch mal brauchbare ergebnisse, hoff ich :roll:

aber danke erstmal.

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon longa » 4. September 2012 20:04

servus,ich hab gerade gelesen das du aus Dunningen bist,ich binn in 78554 Aldingen daheim,dakönnte mann doch was deichseln am Wochenende.Zündung hab ich auch noch rumliegen und eine Japsenzündspule auch.mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Moonlightchris » 4. September 2012 20:10

NAJA fascht dunningen :lol:

aber wenn das mit dem zündkabel u dem stecker net klappt u ich ne op am herzen machen muß, würd ich mich gerne nochmal bei dir melden. u wenn nurmal zum testen und außschließen der zündanlage ist.

weil irgendwo muß der wurm sein, und wenn ich ihn seh gibts nen hammer :lach: :mukkies: :box: :wall:

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Rico » 4. September 2012 20:27

Also bei mir hat es am Kerzenstecker gelegen, beim Durchmessen unendlich hoher Widerstand.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Moonlightchris » 4. September 2012 20:32

naja ich hatt früher als stift bei meiner 125 türkisches patent nachbau auch das problem, aber wir werden sehen :O)


alles wird gut u wie erich sagte :

vorwärts immer, rückwärts nimmer :lach:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon torbiaz » 5. September 2012 07:11

Moin,

kleine Anmerkung noch:

Wenn Du den Vergaser per "Auf- und Zu-"Maß einstellst, ist das nur eine grober Voreinstellung, maßgeblich ist der tatsächliche Pegelstand in der Schwimmerkammer. Das sollten beim großen Vergaser 14mm unter der Dichtfläche sein. Überprüfen läßt sich der nur mit einem speziellen Schwimmergehäuse (Sichtfenster mit Markierung drin) oder einer leidliche passenden Plasteschale als Ersatz-Schwimmergehäuse.

Falls die 3mm bei "Ventil-auf" wirklich so entscheidend sind (und das Ergebnis der letzten Testfahrt nicht nur dem kühleren Wetter geschuldet ist), klingt das schon plausibel: Der Schwimmer hat zu spät geöffnet, wenn der Spiegel schon zu weit abgesunken war -> zu wenig Sprit in der Kammer = zu mageres Gemisch. da scheinst Du zumindest an der richtigen Schraube gedreht zu haben.

Und vielleicht -siehe oben- mußt Du noch ein wenig weiter drehen. Und verrat doch bitte endlich mal die Größe der HD.

Den beobachteten Ausfall am Kerzenstecker bzw. -kabel würde ich in die Abteilung "Zufall" verschieben (aber natürlich dennoch beheben). Wenn dort was hin ist, kann das maximal zum Ausfall des Zündfunkens führen. Dann zündet halt nix. Dabei wird aber auch keine Hitze erzeugt eher im Gegenteil: ein kurzer Kühl- und Spültakt wird eingeführt und der Motor stottert.

maximale Erfolge!
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. September 2012 08:16

Boah ist das anstrengend hier zu lesen.
Gemischbildung würde ich ausschließen, wenn die Kerzen anschließend wieder gehen hat es damit nichts zu tun. "Zu heiße" Kerzen verursachen Glühzündungen, gehen aber nicht kaputt. Irgendwas stimmt in der Zündanlage nicht. Defekte Zündspule, Zündkabel, Stecker, Kontaktabstand, da würde ich anfangen zu suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 08:29

Schwarzfahrer hat geschrieben:"Zu heiße" Kerzen verursachen Glühzündungen, gehen aber nicht kaputt.


Hm, ist aber auch recht pauschal, oder?

Auf einer Tour vor 2 Wochen (38°C im Schatten) mit 2 Simson-Mopeds habe ich mir eine B8HS gekillt. Bis dato unauffällig, letzte Woche aus Interesse nochmal probiert: nix. Kein Anspringen (geht aber mit neuer Kerze, geht auch mit anderer Kerze), auch nicht geputzt, Funke an der Luft ist gelb bis rot. Ich denke durch das langsame Rumgezuckel bei den wirklich hohen Außentemperaturen isses einfach insgesamt zu warm geworden - allerdings auf einer längeren Strecke. Die Kerze hielt durch bis zur 10min-Rast ( = Umkehrpunkt), danach nichtmal mehr mit Anrollen - nur Tausch half (dafür sofort). Dabei hatte ich vor der Pause bei Bergabfahrten auch hin und wieder mal kurz den Startvergaser aufgemacht (Gas zu), um etwas Kühlung zu produzieren.

Ich denke deshalb, dass man Kerzen schon thermisch ins Jenseits befördern kann...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. September 2012 11:07

Die Zündkerze ist imho das thermisch stabilste im Brennraum. Vorher fällt dir der Kolben zusammen. Zündkerzen gehen kaputt durch Kontaktverschleiß(Abbrand) und elektrisch leitfähige Ablagerungen.
Der Rest wird, meiner Erfahrung nach, durch (alters-)schwache Zündanlagen und generell marode Elektrik verursacht. Vorrausgesetzt die Gemischaufbereitung ist in Ordnung, Kerze mit richtigem Wärmewert.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 11:19

Hm, gut. Als allgemeinen Argumentationsstandpunkt klingt das soweit gar nicht verkehrt. Aber was sagst du dann zu meinem beschriebenen Szenario?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. September 2012 12:29

Ich kann dein Szenario nicht nachvollziehen und genauso wenig kenne ich die technischen Gegebenheiten deiner Simson Mopeds. In einem Fahrzeug mit potenter Zündanlage, z.B. durch Harrys Zündverstärker, neuer Zündspule, Kabel und Stecker gehen fast alle Kerzen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 12:40

Nee nee, anders! Zwei Simson-Mopeds waren DABEI, deshalb war die Geschwindigkeit des Trupps stark limitiert... bei 38°C im Schatten, Kurven, Ortschaften und auch mal Steigungen.

Jannes ES wollte beim ersten Tankstopp nicht mehr - Kerze heiß wie sau - getauscht - ging wieder.

Meine Kiste wollte nach Halbzeit (Pause in Dorfchemnitz am Brunnen) nicht mehr anspringen, lief bis dato aber ganz gut - gefühlt aber sehr warm (kaltes Brunnenwasser => Zylinder => *zischhhhh*). Ankicken war nicht, auch den doch recht steilen Abhang hinunter war nix zu machen. Kerze getauscht - ging wieder.

Letzte Woche habe ich die Kerze von damals einfach nochmal probiert, da die Ersatzkerze eine Isolator, die damals verreckte eine NGK war und ich eher zu NGK tendiere. Bei diesem Test (NGK) ging nix, kein Anspringen, kein gar nix. Mit der Isolator jedoch sofort. Neue NGK rein - ebenfalls sofortiges Anspringen. Die alte Kerze produziert außerhalb des Zylinders einen farblich deutlich gelb-roten Funken, allerdings ist der dann auch recht schwach, eventuell (ist irgendwie subjektiv) kommen bei Kickerbetätigung auch anzahlmäßig weniger Funken, als bei der Isolator oder eine neuen NGK. Bei der Isolator und der neuen NGK ist der Funke blau, kräftiger und eben "mehr Funken pro Kickerbetätigung".

Klar, ist das kein Drama, aber ich denke, die alte NGK ist defekt und kann mir nur die thermische Belastung als Ursache vorstellen. Der Rest passt ja mit anderen Kerzen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon der janne » 5. September 2012 12:53

Sooo, Wolle, meine Kerze geht wieder übrigens :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 13:01

Einfach so oder hast da noch was gemacht (Backofen oder so hatte mal wer was geschrieben?)?

Dafür hat meine (erstmal) länger durchgehalten... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon der janne » 5. September 2012 13:07

Nüscht gemacht, Interessehalber reingedreht und reng-deng-deng-deng.
Bleibt auch erstmal wieder drin :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. September 2012 13:10

Welche Farbe hat der Isolator der Kerze?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon der janne » 5. September 2012 13:22

Rehbraun, wie es sein soll. :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. September 2012 13:28

Und Wolles?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon torbiaz » 5. September 2012 13:37

na gut, dann eben wieder zündung..... :roll:


Ich glaub, es war zu Simson-Zeiten:
Das ewige im warmen bzw. heißen Zustand nicht wieder Anspringen zu wollen, war damals allgegenwärtig (wenn auch nicht bei mir), vor allem die Schwalben zickten da oft rum. Damals war die "fachlich fundierte, aber woher auch immer kommende" Meinung:

Durch die Standpause der wird Vergaser ordentlich nachgewärmt (da die Luftkühlung fehlt, dafür aber Motor- und Getriebewärme sachte heizen) und schlußendlich die sind Vergaserinnenwände (und oder was auch immer) so heiß, daß beim Starten die Kraftsofftröpfchen an den Wänden verdampfen (zumindest der leichte Teil: das Benzin) und so das Gemisch abmagert, und daher will se nicht.
(aber irgendwo muß der Sprit ja auch hingehen... :nixweiss: )

So oder ähnlich....vielleicht....klang damals schon irgendwie plausibel....
Ich werfe das mal so in den Raum. Ist aber nicht meine These und ich würde nicht meine Seele dafür verkaufen. Bis "im Stand kann die Vergasertemperatur nochmal steigen" gehe ich mit. Der Rest ins nicht meins....Experten vor.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon der janne » 5. September 2012 13:57

Schwarzfahrer hat geschrieben:Und Wolles?

:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 15:11

Schwarzfahrer hat geschrieben:Und Wolles?

Eher dunkel. Kann aber auch von den vielen Versuchen kommen. Muss ich mal gucken, liegt auf der Werkbank.

torbiaz hat geschrieben:Ich glaub, es war zu Simson-Zeiten:

Ja nee. Also vielleicht. Ich denke, bei der Schwalbe macht insbesondere die innenliegende Zündspule Ärger, wenn ihr zu warm wird. Eventuell auch der Kondensator?

Das mit dem Vergaser... ebenso: vielleicht. Es gibt auch dort das System "Papier-Plaste-Papier-Dichtung" und das System "dickeres Dichtpapier". Wir haben anfangs aus Unwissenheit das erste System wegen der vermeintlich ausgehärteten "Dichtung" gegen eine neu gekaufte Dichtung aus etwas dickerem (1-2mm), rotem Dichtpapier getauscht. Das könnte zu den von dir beschriebenen Problemen geführt haben, denn die vermeintlich ausgehärtete "Dichtung" ist eben keine "Dichtung", sondern nennt sich "Isolierflansch", der eben den Vergaser thermisch vom Motor isolieren soll. Mittlerweile ist dieser bei uns auch wieder verbaut.

Also: Wie sieht das am betroffenen Motorrad aus, wie ist der Ansaugstutzen am Motor befestigt? Richtig wäre "Papier-Plaste-Papier" und das am besten noch mit Stehbolzen und Muttern.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Moonlightchris » 22. September 2012 12:40

so, huhu :cry:

bin ausn urlaub zurück.

also die hauptdüse is ne 130 obwohl laut hersteller bei einem 30N 2-5 vergaser eine 135 sein soll, und die wurde zu 99,9% im werk so eingebaut

weil der werdegang der maschine war 1983 gekauft, nach 2 wochen unfall bei 80km/h (ihm nich viel passiert) danach stand sie bis 2000 im schuppen, also 17 jahre ca +/-

dann hab ich se erhalten u total neu aufgebaut, mit neuteilen( orginal) rahmen ziehen etc etc pp, also is die hauptdüse etwas anderes.

aber wo ich jetzt kerzenstecker u zündkabel erneuert habe lief sie wieder, nur die 30km teststrecke aufzusuchen fehlt mir noch grad die zeit, aber bald werd ma sehen ob wir weiter raten müssen oder nicht.

ich muß nur nach dem x-ten mal vergaser öffnen ne neue dichtung organisieren.

ich halte euch weiter auf dem laufenden.

mfg chris

-- Hinzugefügt: 22. September 2012 21:34 --

ok hab mal geschautnund finde nirgendwo eine 135 hauptdüse, is das ein druckfehler dann oder nur nichtmehr wegen fehlender nachfrage u praktikabilität abgesetzt??

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Rico » 22. September 2012 21:58

Moonlightchris hat geschrieben:...hauptdüse is ne 130 obwohl laut hersteller bei einem 30N 2-5 vergaser eine 135 sein soll, und die wurde zu 99,9% im werk so eingebaut...

Die Hauptdüsengröße wurde bei diesem Vergaser mal von 130 auf 135 geändert.

Meine damalige ETZ Bj. 1986 hatte ab Werk eine 130er und meine jetzige Bj. 1987 hat eine 135er drin und ich weiß genau, daß der Vorbesitzer da nie was dran geändert hat.
Also muß die Änderung etwa in diesem Zeitraum stattgefunden haben.
Möglicherweise sollte die Vergrößerung der Hauptdüse eine höhere Betriebssicherheit hinsichtlich Klemmer bieten, wobei ich mit der 130er Düse nie Probleme hatte in den 4 Jahren und 40000 km, die das Fahrzeug in meinem Besitz war.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon flotter 3er » 23. September 2012 08:15

torbiaz hat geschrieben: wenn ichs schon höre:.....

du hingegen darfst wirklich mal....


@Torbiaz, auch wenn es schon wieder 3 Donnerstage her ist, trotzdem mal eine kurze Anmerkung von mir (habe es nicht eher gelesen) - fachlich ist das sicher ok und sinnvoll was du geschrieben hast - an der Art und Weise respektive Ton solltest du aber noch etwas arbeiten. So wie es hier rüberkam (ich behaupte nicht das du es unbedingt so gemeint hast) klang es ein wenig überheblich und "harsch".

1. Umgangston

Es ist auf Netiquette, Höflichkeit und Taktgefühl zu achten. ....

Keine Bevormundung und Herabsetzung anderer Nutzer durch angebliche Fachkompetenz. .....

Es wird empfohlen jeden Beitrag vor dem Absenden nochmals zu überprüfen. Oftmals liest sich ein Beitrag aus einer Reaktion heraus geschrieben negativer als er eigentlich gemeint ist. .....

:wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Edgar » 23. September 2012 09:57

unsere erfahrung mit verbrannten kerzen sagt:
zu mageres gemisch. entweder zu viel luft durch rumbasteln am ansaugtrakt oder zu wenig kraftstoffdurchfluss, meist hauptdüse zu klein. (wenn wir nicht von china kerzen sprechen, aber das ist eine andere sache)
gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Moonlightchris » 23. September 2012 16:45

ok, jetzt stiß ma zu des pudels kern

eine etwas neuere fehlerdarstellung, (ich sag jetzt mal nicht was ich vermute, weil ich euch ablenke aber hab schon nen verdacht obwohl ichs 10 mal nachgeprüft habe :( )

ok, nach 30 km stirbt mir die kerze nicht gleich ab aus hitzeproblemen,

nach 30 km stirbt der motor ab wenn ich das gas wegnehme u läuft nurnoch bein vollgas, auch wenn sie ab und zu ganz kurz stottert, aber ohne vollgas säuft sie total ab u geht aus. ( nach 4 km im springpferdbetrieb :O) zuhause angekommen)

nachdem ich zuhause ankam, nur kerzen gewechselt u sprang sofort wieder an ohne probleme, nur halt teillastnadel umgehängt, 30 sekunden lang leutete die ladekontrollleuchte (denke aber mal ist ein wackler, weil se dann ausging)
die kerzen 2 stk nur sehen aus das der isolator matt is u leicht ganz leicht braun,
teillastnadel eine kerbe hochgehängt also in kerbe 2

aber habe mittlerweile keine ahnung mehr wie u wo der fehler ist,

hab alles auf falchluft getestet
luftgemischshcraube mehrmals eingestellt
luftfilter u ansaugtrakt überprüft


aber wie gesagt, langsam nähern wir uns der ursache :O) danke erstmal dafür

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon hiha » 24. September 2012 07:24

Ich kenne Kerzenfresser bei anderen Mopetten, wo die Zündung schwach ist. Bei japanischen CDIs, die in die Jahre kommen, stirbt die Ladespule langsam, und die Zündenergie sinkt.
Bei Unterbrecherzündungen ists meist die Zündspule oder ein innerlich sich auflösender Kerzenstecker, Kabel, usw.
Eine frische Kerze zündet damit grad noch, aber bei den geringsten Ablagerungen ists dann vorbei.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Beitragvon Moonlightchris » 15. Juni 2013 17:38

Lösung gefunden

u ist so simpl das man nie drauf kommt :(

beim nachlöten aller anschlüsse fühlte sich das kabel zum kondensator komisch an an einer stelle und was war es?

kabelbruch in der isolierung nurnoch 2-4 fädchen hielten zusammen u durch die temperatur ham se es wohl nichtmehr geschaft zu funken

neues kabel und 500km am stück ohne probleme

aberd danke danke für die hilfe

treat kann geschlossen werden

mfg :evil:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, MaddinS und 340 Gäste