Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 21:01 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Mein Freund Uwe ist heute Besitzer einer 92er MZ 500 R geworden, guter Zustand erst etwas über 4000km gelaufen, aber die Schlüssel fehlen. Wie gehen wir jetzt am besten vor, bzw wie kommen wir an neue Schlüssel. Jemand eine Idee. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 22:08 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Neue Schlüssel gibts nicht, nur neue Schlösser.
Tankdeckel ist schwierig.
Zündschloss nicht. Ausbohren und gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 22:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Hauptsache dat Lenkschloss ist nicht drin, auseinander-bauen und neues/anderes Schloss rein. Wie bei den alten 2-Taktern wirds nich gehen und Schlüssel nachbestellen wird wohl auch nix mehr.
Sind ZADI Schlösser, ich glaub in fast jedem Italienischen Moped drin, also Schlösser von ZADI nich unbedingt baugleich aber kann man ja mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Schlösser hab ich da

Mach mal nen Bild von der R


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 08:43 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
An den Schlössern wäre ich wohl Interesiert. Fotos kommen heute Abend. Hubert

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2012 19:05 --

Hier mal Fotos von der 500 R. Es ist die Nr. 209. Hubert

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2012 19:21 --

Ich habe mal ein bischen gegoogelt, past das Zündschloß der Simso das angeboten wird.? Habe im Moment das Motorrad nicht hier. Hubert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Schöne R ist das

Das Simsonzündschloß passt nicht,muss schon nen Original sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ein bisschen zuviel Kitsch dran, aber ne sehr leckere Basis. Allein der Motor sieht aus wie aus dem Ei gepellt. :cyclop:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 11:48 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Bei dem Preis konnte ruhig Kitsch dran sein. Das Teil ist absolut sauber, stand seit 99. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hubert hat geschrieben:
Bei dem Preis konnte ruhig Kitsch dran sein. Das Teil ist absolut sauber, stand seit 99. Hubert
was für einen Kitsch :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 11:59 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Er meint den Bügel um die Lampe und die Kniekissen am Tank. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hubert hat geschrieben:
Er meint den Bügel um die Lampe und die Kniekissen am Tank. Hubert


Und die schwarzen Zierlinien am Tank. Das rückbauen und dafür das hässliche grau der Felgen in schwarz umlackieren/pulvern und sie sieht genial aus - meine Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Der Vorbesitzer hat den rechten Seitendeckel, den Tank und das vordere Schutzblech neu lackieren lassen. Was ist das für ein Tankverschluß ?
Hat die R noch den 27 PS Auspuff, oder einen 34er Auspuff ?

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Scheint nen A zu sein
Die 27 Ps Motore sind eh die Besseren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 12:17 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Kann ich jetzt nichts zu sagen,ob A, aber 27 PS hat sie, und es ist eine 92er mit der Nr 209. Sie wird wohl nicht bei uns bleiben, ein Freund möchte sie für seine Frau, im tausch gegen eine SR 500 was wir wohl nicht ablehnen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Der Bruder hat geschrieben:
Scheint nen A zu sein
Die 27 Ps Motore sind eh die Besseren


Das verstehe ich nicht ? Ich hatte meine R anfangs auch mit 27 PS Auspuff gefahren. Ich mußte die Karre immer hochdrehen lassen um überhaupt auf 100kmh zu kommen. :x
Ungedrosselt schafft sie auch mit 4000 U/min 100kmh und hat weniger Spritverbrauch.

Ich würde empfehlen die R zu entdrosseln, und die Sitzbank zuwechseln oder anders zu polstern. Auf Langstrecke ist sie sonst eine Qual.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
entdrosseln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Zu den Schlosssätzen frach ma Ente. Viel Spaß beim Zündschloß ausbauen, das macht man nicht im vorbeigehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die obere Gabelbrücke solte dafür schon ab...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:
Bei dem Preis konnte ruhig Kitsch dran sein. Das Teil ist absolut sauber, stand seit 99. Hubert
was für einen Kitsch :gruebel:

das D am heck :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 19:46 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
So der Ausbau hat sehr gut geklappt, das einzige was sich etwas störisch angestellt hat waren die beiden Verschraubungen der Federbeine, die waren mit Lack eingeklebt. Aber mit ein bischen Wärme ging es dann. Die Abreißschrauben am Zündschloß selbst, ließen sich relativ schnell lösen. Hat den schon jemand probiert an Hand der Nr die hinten auf dem Schloß steht einen Schlüssel zu bekommen ? Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 18:53 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei der hier abgebildeten ETZ.
Bild
Schlüssel verbummelt und nun?
Das Seitendeckelschloss konnte ich ausbauen, kann man das vielleicht zu Zadi schicken und die fertigen dazu passend einen neuen Schlüssel?
Das Zündschloss ist nicht verriegelt, ich scheue mich aber davor den Tankdeckel mit Gewalt zu entfernen.
Danke, Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
normalerweise solte das jeder gute Schlüßeldienst schafen, das Schloß auslesen und einen Schlüßel nachbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:00 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Da habe ich den Zylinder schon hingebracht und soll nach dem Urlaub das Ergebnis abholen. Er hatte mir aber wenig Hoffnung gemacht.
Vielleicht war es auch einfach nur der falsche Schlüsseldienst. :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eventuell passen ja die reinen Schließzylinder der Simosnschlösser, die weiter oben erwähnt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:22 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Möglich, aber dazu muss der Tankdeckel ja auch erstmal offen sein. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:27 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Hegautrabi hat geschrieben:
Schlüssel verbummelt und nun?
Das Seitendeckelschloss konnte ich ausbauen, kann man das vielleicht zu Zadi schicken und die fertigen dazu passend einen neuen Schlüssel?
Das Zündschloss ist nicht verriegelt, ich scheue mich aber davor den Tankdeckel mit Gewalt zu entfernen.

Sind die Schlösser alle mit dem selben Schlüssel bedienbar gewesen?

Mach mal eine Foto vom Tankdeckelschloss, ggf. ist da eine Markierung drauf, die bei der Rohlingbeschaffung weiterhilft.

Ich hatte einen Tankdeckel ohne Schlüssel, jetzt habe ich einen passenden Schlüssel und einen Ersatzschlüssel zu Hause liegen. Einfach Schlüssel aus einer gewissen Sammlung durchprobiert und die mitgenommen, die passten und schlossen (waren verschiedene!). Zum Schlüsseldienst gefahren (Tank war ja dank Schlüsselsammlung auf), der mir das mit der Markierung des Rohlingtyps erklärt hat. Dann hab ich die 5 Euro "gewagt" und er hat das Profil des am besten schließenden Schlüssels in den neuen, formal korrekten Rohling eingefräst. Der schließt und fertig - obwohl es sicher nicht das absolut korrekte Profil ist.

Wenn du an keinen irgendwie passenden Schlüssel rankommst, kannst du ggf. immernoch einen Rohling besorgen und diesen selbst zurechtfeilen, bis es geht. Das passende Profil kannst du dir ggf. mit einer Lupe und einem Zahnarztkratzer selbst ermitteln - ich sage mal, man benötigt mehrere Versuche und der Aufwand muss sich schon irgendwie lohnen. Vorzugsweise öffnest du das Schloss zunächst auf "konventionelle Weise" und machst das in Ruhe zu Hause im Licht, während du einen Ersatzdeckel auf den Tank schraubst. "Konventionelle Weise" des Schlösser-Öffnens kann jeder Schlüsseldienst und jeder, der sich ein wenig mit diesen eigentlich doch arg primitiven Schlössern befasst... Eine Anleitung dazu ist natürlich kritisch zu sehen... und du wohnst ein wenig zu weit weg - da ist der Schlüsseldienst billiger...


Zuletzt geändert von Wolle69 am 23. August 2012 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Leg dich aufs Sofa und mach die Augen zu
Denke entspannt an den Schlüssel und dir fällt dann schon ein wo der sein könnte

Oder suche was ,das schon seit Jahren da ist und eigendlich nie gebraucht wird
Dabei findet man meist Dinge die man schon ewig gesucht hat

Nur keine Hatz
Berichte mal was der schlüsseldienst vollbracht hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:37 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Der Tipp mit dem Sofa ist gut, es ist aber leider 5 Jahre her daß ich mir das Motorrad angeschafft habe. Alles andere ist da, nur der blöde Schlüssel fehlt.
Ja, es ist gleichschliessend. Wenn ich Ende nächster Woche aus dem Urlaub zurückkomme mache ich das gewünschte Bild vom Deckel.
Leider habe ich nur am Wohnwagen ein Zadi-Schloss, sonst nirgends. Auch die Rollerschlüssel der Kollegen mussten schon ohne Erfolg herhalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 1. September 2012 12:01 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
So, der Schlüsseldienst hat nichts gekonnt!
Ich habe das Schloss eben zu einer "richtigen" Firma gebracht die auch Schliessanlagen verkauft und einbaut sowie alles was irgendwie mit Schlüsseln funktioniert verkauft.
Der sah sich das Teil an und meinte daß es normalerweise kein Problem sei den passenden Schlüssel anzufertigen.
Am Montag nachmittag soll ich mal fragen kommen.
Daumendrück!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 3. September 2012 17:30 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Irgendwie bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht!

Bild

Und das Allerbeste war daß sie nach 7 Jahren Standzeit mit dem 3.Kick ansprang. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 3. September 2012 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Und was hat der Schlüßel nun gekostet?

Schön das es geklappt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 3. September 2012 17:53 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
35,-€ für 2 Stück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 3. September 2012 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
geht doch ,würdsch meinen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 4. September 2012 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Prima - allein fürs Nachmachen zahl ich hier für Zadi-Schlüssel um die 12 Euro.

Beim Tanken immer schön die Handschuhe auf Tacho und Drehzahlmesser legen. Sonst hast du schnell Risse in den Armaturen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 4. September 2012 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Aber das ist doch garkeine 500er ... :shock:

... trotzdem viel spaß damit wünscht thilo :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 4. September 2012 21:07 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Was, keine 500er? Ich schmeiss das Ding weg! ;-)
Ich habe mich an den Fred rangehängt weil's passt, warum extra einen neuen aufmachen wenn es doch um das gleiche geht.
@Kay: danke für den Tipp. :-)
Ja, mit dem Preis bin ich hochzufrieden, wer weiss was mich ein Schloßsatz gekostet hätte wenn ich denn noch einen bekommen würde.
Jetzt warte ich noch auf die neue Batterie und dann geht's zum TÜV. Bremssattel habe ich gängig gemacht, der klemmte leicht, und der HBZ braucht neue Dichtungen, der schwitzt leicht. Das hebe ich mir aber für den Winter auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 5. September 2012 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich sehe gerade, dass du noch die DDR-Bremspumpe hast. Der Güsi hat dazu einen anständigen Dichtungssatz im Angebot.
Irgendwo schwirrt auch ne Reparaturanleitung rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 5. September 2012 16:22 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Danke, wird erledigt. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 7. November 2012 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Hi
Ich möchte mich gleich mal reinhängen hier weils zu meinem Problem passt:
Ich hab ne umgebastelte 125 rt Classic mit dem
Selben zündschloss wie die 500er hier nur ist das schloss Defekt :/ wo bekommt man ein neues her das auch von der Bohrung passt? Bei ost2rad find ich es aber ist nicht verfügbar und sonst find ich nix, kann jemand helfen? Was genau ist das eig für ein schloss? 4 Stellungen und 7 Anschlüsse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 7. November 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Meines Wissens sind die Schlösser ab Rotax alle gleich. Die Anschlussbelegung ist zweitrangig, da das Teil mit den Schaltkontakten abgeschraubt werden kann.
Das defekte Schloss ist von unten mit Abreissschrauben versehen. Das heisst, dass du die Gabelbrücke entfernen und die Schrauben ausbohren musst. Vielleicht kannst du sie auch mit einem Körner vorsichtig "aufschrauben", denn bohren ist wegen der Härte recht mühsam.

Neue Schlösser gibt es auch bei Ente. Bau erst mal das alte aus. Fotos helfen auch oft.


Zuletzt geändert von mzkay am 8. November 2012 06:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. November 2012 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
könnte dieses schloss passen? MZ-B


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 R ohne Schlüssel
BeitragVerfasst: 8. November 2012 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Auspuff0608 hat geschrieben:
könnte dieses schloss passen? MZ-B


Könnte.

Den Zündschalter kannste ja von Deiner Maschine übernehmen, ist ja nur mit zwei Kreuzschrauben am Zündschloss befestigt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt