etz 251 N E hilfe gesucht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon fw66 » 20. August 2012 14:58

etz 251 ne bauj. 1993, getrenntschmierung,bing 84 vergaser original bedüst.pvl-zündung.
such einen bowdenzug für gas und getrenntschmierung ( von 1 auf 2 ).
fährt sich sehr schlecht.
vom 1. bis zum 3. gang tadelos.
dann ab 3.gang ca bei 80 kmh,fehlzündungen und aussetzer.
erneuert wurde der komplette ansaug,auspuff original und gereinigt.neben luft keine.
muss der bing von den düsen oder der nadel verändert werden.?
kann man die getrenntschmierung stilllegen ?
mfg

Edit: Thema verschoben. Christof
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon Norbert » 20. August 2012 15:15

fw66 hat geschrieben:etz 251 ne bauj. 1993, getrenntschmierung,bing 84 vergaser original bedüst.pvl-zündung.



Hallo Frank,
Benzin läuft genug durch den Benzinhahn?
KW-Lager/Limazapfen ohne Spiel?

fw66 hat geschrieben:such einen bowdenzug für gas und getrenntschmierung ( von 1 auf 2 ).


?? hatten die eine andere Anordnung, mit Verteiler?


fw66 hat geschrieben:muss der bing von den düsen oder der nadel verändert werden.?


was für eine Hauptdüse ist denn im Bin g verbaut? 118er?
Damit müsste sie zumindestens laufen...

fw66 hat geschrieben:kann man die getrenntschmierung stilllegen ?


Ja, kannst Du.
Pumpe ausbauen und kleinen Blindflansch stattdessen montieren.
Alle Leitungen ab, die im Block unter dem Zylinder mittels Schraube verschließen.
Ölbehälter und Schläuche + Gaszug demontieren.

das wichtigste:

Gemisch tanken.

Alle Teile der Getrenntschmierung sind hochbrisanter Sondermüll und können nur über mich entsorgt werden!

;D

warum willst Du die ausbauen? Mit den Problemen der Karre hat das nichts zu tun.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon eMVau » 20. August 2012 15:16

Zum Bing kann ich keine Auskunft geben.
Allgemein:
Was sagt die Kerze? Hört sich nach Gemischabmagerung an. Eventuell Zulauf vom Tank verschmutzt, Sieb dicht... .

Zur Mikuni:
Einfach Gemisch tanken oder nach alter Weise selbst im Tank mischen. Wenn Du sie ganz ausbauen möchtest, musst Du die Öffnung im Zylinder verschließen. Da gabs vor kurzem einen Fred dazu, find ihn auf die schnelle leider nicht. IMHO wurde dort etwas von einer Blindschraube geschrieben.

LG MV

Edit: Zweiter...
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon The.Ghostrider » 20. August 2012 15:33

Hallo,

den Bowdenzug mit der Aufteilung gibt es auch bei bowdenfix.de.

Hatte das auch mit den Aussetzern als ich meine kleine damals gekauft hatte, bei mir war es der Sprit.Tanksieb leicht verschmutzt und ein unnötiger Zusatzfilter.

Die Getrenntschmierung würde ich nicht ausbauen/stillegen, wenn man auf den Ölstand achtet ist sie absolut zuverlässig und erspart einem das gepansche an der Tanke.

@Norbert

Es gab in der MuZ Zeit diesen Bowdenzug bei den Maschinen mit Bing Vergaser, es ging am Griff einer ab und unterhalb vom Tank wurde der Zug dann gesplittet.

Gruß aus KO
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon Blauadler2002 » 20. August 2012 15:58

Zwischen Bing und Ansaugstutzen muß ein O-Ring dazwischen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon Gallium » 20. August 2012 19:38

Hi frank,

ich komme morgen wie abgesprochen vorbei.
Bring eine größere Düse und das Stroboskop mit.
den Bowdenzug kann mann doch sicher durch zwei normale ersetzen, oder?

Blauadler2002 hat geschrieben:Zwischen Bing und Ansaugstutzen muß ein O-Ring dazwischen.


Da ist der Bing mit Aussenklemmung wie bei der Hufu dran, hat Frank leider nicht mit geschrieben.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon fw66 » 20. August 2012 19:55

muss die gleiche menge benzin wie bei der ts 250/1 durchlaufen ?
getrenntschmierung war nur ne frage,vom besitzer ,ob man die stilllegen kann.
vergaser ist eine 118 hauptdüse verbaut. habe aber in anderen freds gelesen das was da drinn ist wäre zu klein.
.konnte aber nicht testen zwecks des kombibowdenzugs.
mfg

-- Hinzugefügt: Montag 20. August 2012, 20:58 --

keine ahnung ob man die bowdenzüge durch 2 normale ersetzen kann.
gallium um welche zeit kommst du morgen
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon Gallium » 20. August 2012 20:07

so gegen 16.00-16.30 Uhr
muss ja arbeiten bis 15.15.
Das zeugs noch schnell holen und dan kanns losgehen.
Bring deinen Stromer auch gleich mit.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon Norbert » 20. August 2012 20:51

fw66 hat geschrieben:muss die gleiche menge benzin wie bei der ts 250/1 durchlaufen ?


ja

fw66 hat geschrieben:vergaser ist eine 118 hauptdüse verbaut. habe aber in anderen freds gelesen das was da drinn ist wäre zu klein.


ist Serie so, sollte damit eigentlich auch manierlich laufen, wenn der Rest i, O. ist.

fw66 hat geschrieben:keine ahnung ob man die bowdenzüge durch 2 normale ersetzen kann.


geht, wenn Du den passenden gasgriff nebst Gehäuse dafür hast...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon der garst » 20. August 2012 22:15

Hört sich für mich auch nach Spritmangel an.
Evtl defekte oder verstopfte Vierlochdichtung am Benzinhahn.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon fw66 » 20. August 2012 22:37

danke jungs für die antworten,werde es morgen ausprobieren,vor allendingen das mit dem benzinhahn.
danke.
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: etz 251 N E hilfe gesucht

Beitragvon Hegautrabi » 9. September 2012 17:35

Ich hänge mich hier mal ran...

Es geht um das gleiche Motorrad.

Ich möchte den leistungsreduzierenden Krümmer der 13KW-Version gegen einen der 21er tauschen, muss ich auch die HD auswechseln und wenn ja, gegen welche?

Danke schonmal. :-)

-- Hinzugefügt: 10. September 2012 17:39 --

Hochschieb.

Hat keiner eine Idee?

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste