Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 23:17 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, meinen Motor von 150 auf 125ccm umzubauen.


Nun eine dezente Frage.

Ich habe alles besorgt, was ich benötige, nur ich bekomme nirgendwo einen passenden Zylinderkopf herbei.
Kann ich auch den 150 Kopf ohne Probleme montieren?


Ich weis Versicherungstechnisch gibts da Probleme usw... aber was soll ich nun tuhen?


Grüße


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo, Du kannst den Kopf nehmen aber das ist äusserst "russisch". Die Brennraumform ist damit sehr ungünstig, und der Motor wird deutlich weniger Leistung haben wenn nicht sogar noch die Laufbüchse schaden nimmt da die Wärme an der überstehenden Kante schlecht abgeführt wird.
Frag doch mal bei ORP (SMU) ob die dir den Hufukopf auf die 125er Form abdrehen können.
Ansonsten musst du etwas Geduld haben da die Deckel ab und zu in der Bucht auftauchen....
Böse Buben gehen in ne Schleiferei und lassen sich den 125er auf 150 aufbohren. Dann noch die Schlagzahlen im Kolben und Deckel entfernt und es kann los gehen.....Das das ganze dann nicht wirklich legal ist und die seltenen HufüzwaZylinder aufzubohren ein Verbrechen an der Nachwelt ist will ich mal der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2012 18:58 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Hallo Leute.

Nun bin ich schon einige Kilometer gefahren..
Läuft alles wunderbar, nur dass ich nun 2 Probleme habe!

Meine Krümmermutter leiert sich immer wieder locker!
Ich habe diesen Nachbausatz verbaut. Also Dichtung, Krümmer, Mutter.

Ich ziehe die Mutter gut an und fahre eine Weile. Dann ziehe ich, wenn der Motor warm ist die Mutter nach, aber die löst sich immer wieder!

Zweites Problem ist, dass die Maschine absolut gar nicht Startet beim Warmstart!
Kalt sprint Sie spätestens nach 3 Kicks an, aber Warm kann ich 30- 40 mal gefühlt treten bis sie kommt.
Wenn ich den Choke allerdings immer mal so 1/4 ziehe, kommt Sie dann relativ schnell!

verbaut ist ein 22N2
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen.

Danke


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Die Krümmermutter musst du richtig fest anziehen wenn sie warm ist. Genauen wert weiß ich grad nicht aber es waren über 100NM. Und lass die Dichtung dazwischen weg. Original ist auch keine drin.


Wie hast du den Vergaser bedüst? Meine TS läuft super und kommt auf einen Tritt(meistens :D) Ich fahre meinen 22N2-1 momentan mit 105er HD, Nadel war glaub ich in der 4.Kerbe und 40erLLD. Standgasschraube ist am niedrigsten Anschlag und Gemischschraube weiß ich nicht. Meine Garnitur ist jetzt knappe 6000km alt.

Zündung ist auf 2,9mmvOT

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2012 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
125er Köpfe sind doch aber problemlos noch zu bekommen??!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2012 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Naja sind auch schon Schwer zu bekommen, ich habe selber auch nur 2 oder 3. :oops:
genauso wie der Zylinder.

Aber kann mann ein 150er kopf nicht abdrehen lassen?


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2012 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Der 150er Kopf passt sehr wohl auf ne 125er Garnitur, u das mit erträglichem Leistungsverlust. Bärbel (meine TS) hats genau so. Ausserdem is noch ein 24er Vergaser verbaut, was aber so auch in den Papieren steht.

125er Köpfe für ES/TS sind schwierig zu bekommen u wenn, dann für MZ-Verhältnisse recht teuer :roll: Aber wenn Bärbel mit dem 150er Kopf die 100 aufm Tacho voll macht, versprech ich mir vom 125er nich allzuviel. Bei der HU (TÜV) wird auf folgende Punkte geachtet:
"125" auf Ansaugstuzen
"125" aufm Auslass
Die Zahlen sind erhaben, da eingegossen. Sind dort Schlagzahlen (die jeder Depp kaufen kann), nimmt das kein Prüfer dieser Republik als 125er ab ;) Der Kopf kann ohne Demontage nich begutachtet werden, da die Kennzeichnung vis á vis zum Zylinder erfolgte. Kleiner Tipp für die ganz Schlauen: Bei Zylindern ab ca 1969 is die Bezeichung nochmal unterhalb der untersten Kühlrippe, in Fahrtrichtung hinten unten links nochmals erhaben eingegossen ;)

btw:
Der 150er Kopf lässt sich nich mal eben auf 125er "umschleifen", da Material hin muss, wo beim 150er keins is. Der Brennraum is kleiner (Ø 55 mm beim 150er u 53 mm beim 125er).

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2012 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Neubrandenburger hat geschrieben:
Naja sind auch schon Schwer zu bekommen, ich habe selber auch nur 2 oder 3. :oops:
genauso wie der Zylinder.

Aber kann mann ein 150er kopf nicht abdrehen lassen?


PN an SMU bringt dir Auskunft.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:45 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 21:01
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Ich habe bereits alles und bin schon fertig mim Umbau. Habe eigentlich nur noch die 2 Fragen!

Danke


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
Ich fahre auch die ts 125.
bei mir ist der zylinder + kopf alles 125ccm der vergaser wie bei meinen vorschreibern 22n2-1 leerlaudüse 35 und hauptdüse 95 o. 100 musst du probieren kerbe ungefähr mitte, einfach testen! zündkerze richtiger hitzewert? dichtung zwischen krümmer und zylinder in den müll damit! bei auspuff montage erst krümmer fast festziehen (richtige position beachten damit der auspuff ohne probleme passt), dann auspuff ranstecken auspuff fest ziehen und danach noch mal den krümmer den rest festziehen!

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 125 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de