Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. September 2012 19:13 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
hallo alle zusammen

bin wieder am verzeifeln

muss warsch den motor zerlegen

wenn ich versuche den neutralen gang einzulegen springt der irgendwie immer über...

außerdem trennt die kupplung nicht.

kann im getriebe irgendwas lose sein oder so hab nämlich die lange schraube da mal lose gehabt die in der nähe der kupplung ist und auf der anderen seite am unteren ende im bereich ritzel.

könnt ihr mir helfen?

danke euch

-- Hinzugefügt: 10. September 2012 21:02 --

über ein rep handbuch vom motor würde ich mich freuen oder jmnd der das prob oder ein ähnliches auch schon hatte


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor zerlegen
BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
schreib mal den Motortyp in die Betreffzeile, oder meinst Du hier sind alle Hellseher? :-)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor zerlegen
BeitragVerfasst: 10. September 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
---baua--- hat geschrieben:
kann im getriebe irgendwas lose sein oder so hab nämlich die lange schraube da mal lose gehabt die in der nähe der kupplung ist und auf der anderen seite am unteren ende im bereich ritzel.

Diese "lange Schraube" ist die Schaltachse. Wenn Du daran herumdrehst, stimmt die Einstellung des Schaltmechanismus nicht mehr -> es können Probleme wie ein herausspringender Leerlauf auftreten :wink: .
Dass die Kupplung nicht trennt, kann recht viele Ursachen haben.
Egal, der Motor sollte zur Einstellung der Schaltung auseinander, da kannst Du mal alles zerlegen und begutachten.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor zerlegen
BeitragVerfasst: 10. September 2012 21:13 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
sry norbert ;)

ja hab ich mir schon gedacht...

das klingt jetzt doof aber ich weis net was für ein motor ich drinne hab also 3 oder 4 gang lief ja in meinen besitz noch nie auf der straße und cih glaube die letzten 10 jahre auch nciht ;)

hat jmnd eine "zerlegeanleitung"?
hab letztens schon versucht den zu zerlegen habs aber nicht soooo gut hinbekommen und habs lieber gelassen bevor ich was kaputt mach.
die motoren an denen ich schraub haben min. 3 zyl und das untere fahrgestell hat 4 räder :P ;)

danke euch für die schnelle und großartige hilfe


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor zerlegen
BeitragVerfasst: 10. September 2012 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Gucke mal HIER unter "Bücher", im Unterpunkt ES ist die Reperaturanleitung für die ES 125/150 zu finden. Die Motoren sind direkte Verwandte, Du kannst Dich an dieser Anleitung orientieren.
Wenn Dein Motor nur eine vordere Halterung hat, ist es ein Viergänger...inwieweit sich die Konstruktion des 3-Gang-Motors unterscheidet bzw. was zusätzlich zu beachten ist, sagt Dir besser ein RT-Kenner.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor zerlegen
BeitragVerfasst: 11. September 2012 04:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/index.html


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor zerlegen
BeitragVerfasst: 11. September 2012 09:00 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
Hab mir gerade mal die Arretierung gebaut fürs Getriebe.

Jetzt muss ich nur noch den Motor zerlegen und alles wieder heile machen und dann musste es ja funzen

Danke für die Antworten
Wenn ihr noch was wisst bin ich über jede Info dankbar


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2012 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nicht vergessen beim "spalten" - Wärme ist Dein bester Freund. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2012 17:19 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
Ok ;)

Mit was an besten warm machen ?


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Am besten - Backofen. Ansonsten wohl Heizplatte. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
RT 125/3 Kurbelwelle, Motor Regeneration wie geht es weiter

tolle links die mir sehr in diesem, meinen thread geholfen haben.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:51 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
soooo

ich habs geschafft motor ist zerlegt *juhuuuuu*

hat mit hilfe der anlleitung super funktioniert.

wird die tage gründlichst gereinigt (wenn er ja schonmal offen ist)

und dann das getriebe eingebaut und richtig eingestellt (toi toi toi) hoffe das es danach klappt

danke an alle die mir geholfen haben und mir weiterhin helfen werden ;)


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2012 11:07 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
Achso Nochwas. Ich brauche noch einen bremsplattengegenhalter für hinten. Kann jmnd falls den noch einer Zuhause hat und nicht mehr braucht mir Bescheid sagen ODER einer die Umrisse auf ein Blatt Papier malen und mir Faxen dann baue ich ihn mit selbst


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 20:42 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
hat jmnd was???


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 05:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Guckst du hier :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 19:46 
Offline

Registriert: 21. August 2012 19:54
Beiträge: 19
Themen: 4
so platte hab ich

jetzt brauch ich noch die komische zugstrebe

hat jmnd noch was gutes gebrauchtes

übrigens hier noch ein bild des fast!!!!! fertigen "bobbers"

also nicht schreiben das + das + das fehlt ncoh ;) (nix für ungut)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
gefällt mir ja fast ganz gut...mach mal noch paar fotos, wo sie nicht im schatten steht

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, ferdi7, Gundi und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de