Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 22. April 2007 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Moin Männers und Frauens,
ich wollt mich heut mal im Netz n'bissel schlau machen, was wohl der beste Kolben für meinen leicht leistungsgesteigerten 300ccm Zylinder wäre.
Nungut, die Preispallette reicht von 26oi bis 165oi, die meisten liegen so im bereich von 40 bis 60oi :?
Habt ihr schon Erfahrungen mit bestimmten Kolben, bstimmter Firmen und bestimmter Preisklasse gemacht? Oder von welchen ist dringend abzuraten?
Ich will nich das das ding schon nach 1000km anfängt zu klingeln oder rasseln, da hab ich kein Bock drauf. Aber zu teuer sollte das Ding auch nicht sein.
Gruß Falk

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2007 21:34 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Hallo,

da ich eine ähnliche Frage habe, häng ich mich einfach mal an :-)

Ich regenereier gerade 2 TS150 Motoren, und wollte die Zylinder bei TKM Racing schleifen und mit neuem Kolben bestücken lassen. Hat jemand erfahrung mit den Kolben von TKM-Racing? Ach ja, die Kurbelwelle möchte ich auch zu TKM schicken, dort regenerieren lassen und mit den versilbertem Pleuellagern bestücken lassen. Gibt es da Erfahrungen?

Ehrlich gesag wäre mir ein Alternativkolben von Mahle am liebsten. Gibt es Kolben von Mahle die für die 150er TS passen?

Schon einmal vielen Dank im vorraus.

Grüsse


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 07:50 
Moin!

Ich hab in der 300er Kolben von "HAL" verbaut. Kann zwar nicht sagen woher die kommen, aber die sind ganz gut. Einbauspiel 5/100. Jetzt habe ich im Netz auch schon Kolben mit 3 Ringen gesehen, die hätten eine bessere Wärmeabfuhr, werde ich in meinem nächsten neugemachten Motor mal testen. Ganz billige Kolben hatte ich auch schonmal verbaut. Die Bolzenaugen waren zu klein,mußten aufgerieben werden und die Geräusche......naja.


MfG

Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
@Thomas78, hast du irgend eine i-net seite für HAL kolben? wie viel hat er gekostet?

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: kolben
BeitragVerfasst: 25. April 2007 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
hallo, wenns vernünftig werden soll bleibt nur einer übrig :arrow: mahle. absolut genial aufgebaut, sehr leicht mit 2 schmalen ringen. mfg martin


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
@ MR TUNING
Mahle ist weis Gott ein guter kolben, ich find den Preiß
(165oi :shock: ) trotzdem übertrieben.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 23:28 
@Falgi
Den HAL-Kolben hab ich mit Zylinder von einem MZ-Händler aus der Nähe gegen einen 251er Zylinder im Austausch geholt. Kam zusammen 130oi. Soll angeblich in Freital gemacht worden sein.(Keiling evtl.?)

MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: kolben
BeitragVerfasst: 25. April 2007 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
hallo, den preis ist er wert! mal zum vergleich, habe mir eine simson kurbelwelle anfertigen lassen nach meinen wünschen kam 350eus und die stino 40eus. da gibt es einen satz: die freude am nidrigen preis ist deutlich kürzer als der ärger wegen minderer qualität!! mfg martin


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 22:46 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Und wie sieht´s mit Mahle Kolben für eine 150er TS aus?


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
HAL Kolben....

http://www.halgmbh.de/HAL/inhalte/Produ ... olben.html

ggf. anfragen welcher Händler diese vetreibt.

Grüße.


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 10:03 
Falgi hat geschrieben:
ich wollt mich heut mal im Netz n'bissel schlau machen, was wohl der beste Kolben für meinen leicht leistungsgesteigerten 300ccm Zylinder wäre.


...warum keinen Original-Kolben..?

Und..: was bedeutet : leicht "leistungsgesteigert"..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Otis - Originalkolben....woher nehmen? Wenn das so einfach wäre....die Dinger gab es schon zu DDR-Zeiten kaum...wie Gold gehandelt die wurden...:-)


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 10:47 
Steff hat geschrieben:
Otis - Originalkolben....woher nehmen? Wenn das so einfach wäre....die Dinger gab es schon zu DDR-Zeiten kaum...wie Gold gehandelt die wurden...:-)


SOSO... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Und..: was bedeutet : leicht "leistungsgesteigert"..?


34er Vergaser, nach oben gezogene Kanäle etwas höhere Verdichtung ... = ca. 28 - 30 PS

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Falgi hat geschrieben:
Zitat:
Und..: was bedeutet : leicht "leistungsgesteigert"..?


34er Vergaser, nach oben gezogene Kanäle etwas höhere Verdichtung ... = ca. 28 - 30 PS

WOW: Du machst mir einen Motor für meine ETZ, der muß aber meine Skorpion nach dem Tuning locker abfetten können. Mich kotzen die 21PS schon lange an. Habe nur absolut keinen Plan, wie ich det anfangen könnte. Zahle gut.
Kannst Du das :?:
Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Mike hat geschrieben:
Falgi hat geschrieben:
Zitat:
Und..: was bedeutet : leicht "leistungsgesteigert"..?


34er Vergaser, nach oben gezogene Kanäle etwas höhere Verdichtung ... = ca. 28 - 30 PS

WOW: Du machst mir einen Motor für meine ETZ, der muß aber meine Skorpion nach dem Tuning locker abfetten können. Mich kotzen die 21PS schon lange an. Habe nur absolut keinen Plan, wie ich det anfangen könnte. Zahle gut.
Kannst Du das :?:
Gruß Mike

Ich hätte ja auch gern ein paar PS mehr, aber was ist dann mit dem Verbrauch? Die Leute, die ihre Simme so verändern, behaupten dann, daß die 5 l braucht.
Was braucht dann erst die ETZ? 10l?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Ich will erstmal zu Können\Unkönnen für anderer Leute Motoren nicht äußern.
Man muss sagen dass es nicht leicht ist die richtigen Spülwinkel zu finden wenn es keinerlei Vorgaben oder "Abkupferobjekte" gibt.
Nach dem Zylinder kommt die Feineinstellung vom Vergaser und das richtige Einfahren. Deshalb will ich noch nicht große Wellen schlagen was Verbrauch und Leistung bertifft.
Auf jeden fall braucht man dazu einen ordendlichen Kolben, deshalb der Fred.

Zitat:
Und wie sieht´s mit Mahle Kolben für eine 150er TS aus?


... ich denke das ein Mahlekolben für eine 150er TS unangebracht da der Leisungsverlust, welcher nach dem Einfahren eintritt, bei Preißgünstigeren Kolben genauso wie bei Mahle ausfallen wird.
In meiner TS hab ich immer noch einen 30oi Kolben, welcher nicht klingelt oder klappert und das bei Fahren u.a. mit 15W :oops:
Die Leisung der TS ist einfach zu gering.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de