von mz-mw » 13. September 2012 08:55
Wenn ich mich richtig erinnere hat der Nocken der 150er eine Andrehung an der sichtbaren Stirnfläche, der 250er Nocken ist an der Stirnfläche glatt.
Es hat sich bei mir bewährt (wie oben schonmal beschrieben) den Unterbrecherabstand zuerst auf 0,4-0,5mm einzustellen, dann den ZZP zu justieren und abschließend den Abstand auf 0,3 wieder zu verringern. Vor dem einstellen reinige ich die Kontaktflächen penibel erst mit Bremsenreiniger und dann mit "feinem" Schleifpapier. Anschließend fette ich den Unterbrecherhammer an seiner Aufhänung.
Sollte es nicht klappen, schreib mir ne PN und ich sehe mir das am WE mal an.
Beste Grüße
mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)
Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......