Vapezündung feineinstellen?!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon OstRadFan » 13. September 2012 10:05

Eine Frage an die Elektrofraktion,

Ich habe eine Vapezündung in meiner 250iger ETZ. Wie auf dem Bild zu sehen gibt es eine recht ungenaue Markierung, die angibt wie die Statorplatte auszurichten ist. Das habe ich auch getan, zuerst genau mittig( gelaufen ist sie in jeder möglichen Einstellung), nur bei der Mitte hatte ich in einigen Drehzahlbereichen ein Klopfen. Die Vermutung lag auf Frühzündung und ich habe einfach mit dem Handgelenkschätzeisen etwas nach rechts auf etwas später gestellt. Das Klopfen war damit verschwunden, jedoch weiß icht nicht auf welcher Einstellung ich jetzt fahre und möchte sie nun auf den genauen Wert einstellen (2,5mm vor OT ?!).

Ich verfüge über eine Messuhr zum Zündzeitpunkt einstellen. Jedoch soll man diese nicht einsetzen wenn man den Kickstarter tritt, da sie sonst zerstört werden könnte (Papas gutes Instrument soll heil bleiben). Mit langsamem herunterdrücken des Kickstarters oder mit drehen per Hand am Rotor entsteht kein Zündfunke, sodass ich nicht weiß wann gezündet wird.

Hat jemand eine Anleitung für mich wie ich das trotzdem relativ genau einstellen kann?

Hier mal zwei Bilder zu meinem Material:
Vape.JPG


Messuhr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von OstRadFan am 13. September 2012 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon UlliD » 13. September 2012 10:14

Genaues Einstellen geht da wohl nur mit Stroboskop und Gradscheibe.
IMAG1645.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon OstRadFan » 13. September 2012 10:19

UlliD hat geschrieben:Genaues Einstellen geht da wohl nur mit Stroboskop und Gradscheibe.
IMAG1645.JPG


hmmm.. über solches Material verfüge ich leider nicht.

Die Unterbrecherzündungen werden doch mit einer Prüflampe eingestellt. Würde das auch gehen?! (wenn ja wo muss ich die dann dran klemmen?)
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon mzler-gc » 13. September 2012 10:44

OstRadFan hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Genaues Einstellen geht da wohl nur mit Stroboskop und Gradscheibe.
IMAG1645.JPG

Die Unterbrecherzündungen werden doch mit einer Prüflampe eingestellt. Würde das auch gehen?! (wenn ja wo muss ich die dann dran klemmen?)


Nein! Eine Vape-Zündung kann man nicht statisch einstellen. Das geht wirklich nur im Betrieb mit einem Strobo...

Such dir mal jemand in deiner Nähe der ein Strobo hat. Gradscheiben kann man sich recht einfach aus einer alten CD basteln...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon LamE » 13. September 2012 11:00

Hier mal meine Räubermethode:

Hab mir aus Belch einen Fühler (Pfeil) gebaut und am Gehäuse angeschraubt.
Mittels Uhr dann den gewünschten ZZP ermitteln.
Auf der Schwungscheibe ist eine Markierung - den Pfeil auf diese Markierung ausrichten.
Dann den Rotor abziehen und den Markierungspunkt des Stators auf die Stelle des Pfeils einstellen.
Ich habe meine Vapen damit auf 2,6 v.OT gestellt und bin sehr zufrieden damit.

Habs mal versucht, Schematisch ins Bild einzuzeichnen:
Vape_Pfeil.jpg


Grüße und Viel Erfolg
LamE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon Rico » 13. September 2012 11:12

Auf dem Rotor ist doch auch eine Markierung.
Der Zündzeitpunkt ist dann, wenn die Markierung auf dem Rotor dem roten Punkt auf der Grundplatte gegenübersteht.
Um das einzustellen, reicht die Meßuhr allemal.

Klappt natürlich nur, wenn der Hersteller die Markierungen genau angebracht hat.
Bei mir stimmen sie genau.
Zum wirklich sichergehen ist Abblitzen schon besser.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Vapezündung feineinstellen?!

Beitragvon robin » 13. September 2012 15:55

ich hat geschrieben:Auf dem Rotor ist doch auch eine Markierung.
Der Zündzeitpunkt ist dann, wenn die Markierung auf dem Rotor dem roten Punkt auf der Grundplatte gegenübersteht.
Um das einzustellen, reicht die Meßuhr allemal.

Klappt natürlich nur, wenn der Hersteller die Markierungen genau angebracht hat.
Bei mir stimmen sie genau.


Kann ich bestätigen, passt bei mir auch exakt überein beim Abblitzen. 2,6mm vor OT sehen bei meiner ETZ so aus:

IMG_0135.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste