Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:56 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 11:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo erstmal!
Ich bin jetzt seit gut 6 Monaten fleissiger Mitleser hier und habe dank einiger Leser/Schreiber viel Hilfe bekommen. Blos jetzt bin ich etwas ratlos - aber der Reihe nach:
meine TS 125 wurde 1981 das erste Mal angemeldet (Neckermann-Export) und bis 1994 benutzt - danach hat sie einige Jahre in einem Stall warten müssen. Vor 2 Jahren (also nach etwa 15 Jahre Standzeit) fing jemand an, die Maschine wieder her zu richten: sämtliche Blechteile wurden lackiert und unter anderem auch die Kolbenringe gewechselt. Als der gute Mann die TS leider nicht zum Laufen bekommen konnte, hat er sie mir verkauft. Meine Arbeiten seitdem waren: Kabelbäume gewechselt, Vergaser einen Bing verbaut unde noch ein paar andere Kleinigkeiten. Die TS sprang nach spätestens 2 mal treten an, aber ich hatte mich nicht getraut eine längere Strecke ohne TÜV/Versicherung usw zu fahren. Als der große Moment kam und ich mich damit zum Tüv getraut habe, ist folgendes passiert: ich bin die 10km (gerade und nur durch ein paar Ampeln unterbrochene) Strecke mit max 70km/h gefahren, wobei die Telegabel undicht wurde - also kein TÜV bekommen. Auf dem Rückweg ist die Maschine dann bei Tempo 70 einfach ausgegangen - also es gab keine abrupte Reaktion vom Motorrad, einfach so, als ob sie absäuft. Während ich das gute Stück dann nach Hause schob, hab ich noch die Kerze kontrolliert - aber die sah normal aus. Habe die Kerze gereinigt, aber auch nachdem der Motor wieder kalt war, wollte sie nicht mehr anspringen. Was mir bei einem Anschiebversuch aber aufgefallen war, ist das ich kaum Wiederstand hatte die TS mit eingelegten Gang zu schieben. Meine Vermutung war deswegen, dass die gewechselten Kolbenringe futsch sind und deswegen keine Kompression mehr da ist. Blos frage ich mich zum Einen: wenn die Dinger hin sind, müsste das nicht wesentlich schlimmer enden? Also nicht, dass ich einen Kolbenfresser vermisst hätte - aber das wäre irgendwie logisch für mich gewesen. Nachdem jetzt mein alter Herr, als ehemaliger TS Fahrer mit seinen Kumpels geredet hat, kommt die nächste Theorie: er sagt, die Lima würde nicht mehr mitlaufen. Ein Keil wäre abgescheert und der Zündzeitpunkt wäre deswegen total falsch. Ich will jetzt nicht anfangen die gesamt Maschine auseinander zu nehmen und wollte erstmal hier um Rat fragen.
So! Für die, die das Ganze jetzt zu Ende gelesen haben und auch noch Antworten haben: Danke!


Fuhrpark: MZ TS 125 MM/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Nein, die Vermutung mir dem abgescherten Halbmond hat nichts mit der Kompression zu tun.
Im Übrigen sollte man bei einer über längere Zeit gelaufenen Garnitur keine Kolbenringe wechseln, die neuen dichten an der eingelaufenen Zylinderwand schlecht ab.
Schon deshalb wäre es ratsam, mal den Zylinder zu ziehen, das macht auch keinen übermäßigen Aufwand :wink: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 13. September 2012 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Ich meine, dass bei dem Alter auch durchaus die KW-Dichtringe eines genaueren Blickes würdig sind :ja:

Wenn unterm Kolben nüscht komprimiert läuft se auch nicht....

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 08:17 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 11:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Nein, die Vermutung mir dem abgescherten Halbmond hat nichts mit der Kompression zu tun.
Im Übrigen sollte man bei einer über längere Zeit gelaufenen Garnitur keine Kolbenringe wechseln, die neuen dichten an der eingelaufenen Zylinderwand schlecht ab.
Schon deshalb wäre es ratsam, mal den Zylinder zu ziehen, das macht auch keinen übermäßigen Aufwand :wink: .

Ich war auch nicht gerade froh vom Vorbesitzer zu hören "neue Kolbenringe - hat jetzt gut Kompression!", aber konnte ja nix mehr machen.

Habe den Zylinder abgenommen, Kolbenringe waren zwar noch ganz, aber im Kolben war ein kleines Loch (etwa 1-2mm Durchmesser). Mir ist dann auch aufgefallen, dass der Vorbesitzer mir keinen 125er Motor verkauft hat, sondern einen 150er... Bei dem verbauten Bing-Vergaser hab ich noch die Originalbedüsung drin, dachte bei einem 125ccm Motor reicht das.
Wie verhält es sich denn für das Getriebe und der Kurbelwelle/Pleuel? Ist das bei den kleinen Motoren gleich? Hab ich mir da jetzt noch mehr kaputt gemacht?


Fuhrpark: MZ TS 125 MM/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die Motoren sind bis auf Kolben, Zylinder und -deckel identisch.
Kleines Loch im Kolben? Wo - oben?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
dirch hat geschrieben:
...
Wie verhält es sich denn für das Getriebe und der Kurbelwelle/Pleuel? Ist das bei den kleinen Motoren gleich? Hab ich mir da jetzt noch mehr kaputt gemacht?


Wenn du mit klein 150 und 125 ccm meinst, dann sind da Kurbelwelle und Getriebe gleich.

Die Unterschiede sind:
- Vergaser (nicht nur Bedüsung, sondern auch ein anderer Durchmesser
- Zylinder, Kolben und Zylinderdeckel
- 15er Ritzel
- Motor- und Rahmennummer :versteck: :lach: :lach: :lach:

Wie lautet deine Motornummer? Bei einer Neckermann hast du eigentlich eine 125er. Den 150er Satz gab es aber als "Tuningkit" zu kaufen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 16th September 2012, 9:30 am --

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Die Motoren sind bis auf Kolben, Zylinder und -deckel identisch.
Kleines Loch im Kolben? Wo - oben?


Eben nicht, mit 22er Vergaser wirst du an einer 150er nicht froh...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 09:41 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 11:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Das Loch ist wunderbar mittig oben, sieht fast so aus als ob es dort sein müsste... Habe glücklicherweise einen Zylinder mit Kolben in einer Grabbelkiste liegen, denke mal der war verbaut bevor auf 150cm³ "getunt" wurde.
Motornummer kann ich auf die schnelle nicht sagen, die TS steht leider paar km von mir entfernt. Bin aber felsenfest der Meinung etwas von 125/MM3 gelesen zu haben.


Fuhrpark: MZ TS 125 MM/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 15:23 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
Ist das wirklich ein durchgängiges Loch oder nur die Sackbohrung der Zentriespitze von der Drehbank?

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 15:45 
Mach dir keine Sorgen, wegen der Kolbenringe. Ich musste bei meiner 150 auch schon, wegen gebrochenen Kolbenringen diese erneuern. Die Garnitur hatte bis dahin aber schon gute 45.000 runter. Sie läuft astrein damit. Auf die Dauer hin, werden sich die neuen Kolbenringe auch bei dir anpassen und wieder dichten. Dauert vermutlich nur einwenig.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 16. September 2012 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Robert K. G. hat geschrieben:

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Die Motoren sind bis auf Kolben, Zylinder und -deckel identisch.
Kleines Loch im Kolben? Wo - oben?


Eben nicht, mit 22er Vergaser wirst du an einer 150er nicht froh...


Ich meinte ja eigentlich auch nur die Motor/Getriebeeinheit, die Gasfabrik ist doch wieder ne andere Baugruppe. :wink:

Und ja, ist das Loch im Kolben wirklich durchgehend?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 17. September 2012 07:02 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 11:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Ja,das Loch ist durchgängig. Wenn dort wirklich eine Zentrierbohrung war, ist es ja fast eine Sollbruchstelle...
Auf dem gefundenen 125er Kolben habe ich nix dergleichen gesehen, nur eingeschlagene Zahlen (was mich auch schon gewundert hat)


Fuhrpark: MZ TS 125 MM/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 17. September 2012 07:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das Wort Zentrierbohrung ist ja schon fast übertrieben... Meist ist das ja nur ein besserer Körnerpunkt. Mach mal bitte eine Detailaufnahme vom Kolbenboden.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Motor Probleme
BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:43 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 11:53
Beiträge: 10
Themen: 2
So, nach langer Schrauberrei immernoch frustriert... aber der Reihe nach.
Bilder hab ich keine gemacht, habe natürlich den Fotoapperat vergessen... habe hier allerdings schon einige Fotos gefunden, die meinem sehr ähnlich sahen.
Die Nummer auf dem Getriebe lautet: 8624871 - die ist aber nicht eingegossen, die Zahlen wurden eingeschlagen.

Ich habe erstaml einen 125cm³ Motor mit zugehörigen Kolben verbaut und bin gestern eine erste Probetour gefahren (etwa 10 Minuten, mit maximal 3500 Umdrehungen)
Mir ist dann aufgefallen, dass es aus der Überwurfmutter vom Drehzahlantrieb raussifft. Hab den Deckel aufgemacht und ein wenig am Flanschende ausserhalb vom Gehäuse gedreht, dabei hat sich der Schneckenantrieb vor-/zurück bewegt. Da der Drehzahlmesser aber nicht gezuckt hat oder ähnliches und nach erneuten Festziehen die Sache erstmal dicht blieb, habe ich es dabei belassen. Was mir noch auffiel war, dass die Vibrationen beim 125er wesentlich stärker sind als beim 150er Zylinder (was in meinen Kopf nicht wirklich Sinn macht, es sei denn die Zylinder/Kolben Garnitur läuft nicht einwandfrei...).
Heute habe ich die Vergasernadel von der vierten Kerbe in die zweite hoch geschoben (hatte nach der Probefahrt gestern tiefschwarzes Kerzenbild) und ab dann wurde es interessant:
erst sprang die ts nicht an, dann drehte sie im Stand auf 3500 U/min hoch. Bei gezogenen Choke sank die Drehzahl. Wenn ich dann einen Gang eingelegt habe, ging die Drehzahl auch auf 1500 zurück.
Ich hab dann die Nadel noch eins höher geschoben und die Drehzahl gin im Stand auf 4000 hoch... Die Schnittstellen 'Ansaugstutzen->Zylinder und Vergaser-> Ansaugstutzen haben den Bremsenreinigertest bestanden.
Habe dann den Vergaser aufgemacht und die Düsen gereinigt (habe eine 105er Hauptdüse drin, ist das die richtige?) und die Nadel auf Position 3 gestellt. Jetzt bekomme ich die Drehzahl zwar niedriger, aber mit 2000 U/min Leelaufdrehzahl und 1700 mit eingelegten Gang empfinde ich immernoch als zu hoch - ich kann mit den beiden Schrauben am Vergaser nicht mehr erreichen.
Auf beiden Seiten habe ich unter den Getriebedeckeln keine Anzeichen sehen können, das die Wellendichtringe ihren Job nicht richtig tun - aber mir fällt langsam nichts mehr ein...


Fuhrpark: MZ TS 125 MM/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de