hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 14. September 2012 18:41

hallo liebe gemeinde

nachdem ich mein bike nach 4 wochen restauration vor 6 wochen fertig bekommen habe, macht sie mir gerade so einige probleme.
kurz zur vorgeschichte...

die ersten 4 wochen lief sie ganz gut und ich mußte mich mit den drehzahlen zügeln, da ich den motor noch einfahren muß.
vor zwei wochen hatte ich schlagartig ein problem mit der ladekontrollleuchte - sie ging nicht mehr aus.
meine vermutung, lima-kohlebürsten, hatte sich bewahrheitet, entgegen der aussage der werkstatt, es ist sicher der regler defekt.
leider hatte ich die kohlebürsten erst geprüft, nachdem ich den regler getauscht und keine besserung geschah.
ich mußte jedoch feststellen, das ich für zwei tage den regler falsch angeschlossen hatte, wie das passieren konnte...hm keine ahnung :(
ich hatte die kabel DF und D+ vertauscht.

okay...nachdem die kabel wieder richtig angeschlossen und die kohlebürsten erneuert wurden, erlosch auch die LKL und ich war happy.
allerdings läuft der bock gerade grottenschlecht.

er dreht die drehzahlen im standgas meist bis auf 4K (muß dann an der ampel den choke ziehen, dann geht der auf erträgliches maß runter).
wenn er abtourt, tut er das extrem langsam und dabei klingelt & rasselt der motor extrem. zusätzlich ist mir das bike schon 3x ausgegangen und ich war froh es überhaupt wieder in gang bekommen zu haben.

jetzt habe ich folgende bauteile in der vermutung und wollte mal fragen ob es das sein könnte.
- zündspule (problem tritt allerdings permanent auf und ist nicht temp.-abhängig)
- regler (derzeit ist der ersatzregler noch drin - werd meinen alten wieder einbauen)
- gleichrichter - kann es sein das ich mir den wegen des falschanklemmens, zerschossen habe?

jemand eine idee wie ich vernünftig vorgehen könnte.
danke im vorraus

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Sport-Lu » 14. September 2012 20:34

Wenn der Ofen nur langsam abtourt,steht der Vergaser zu mager bzw.der Motor zieht Nebenluft.
Evtl.hat sich der Vergaser verstellt.
Ist bei der Restauration der Motor gemacht worden??Wenn nicht,wie alt sind die Simmerringe im Motor.Die dichten nach 20 Jahren nicht mehr optimal,der Motor zieht dann Nebenluft.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 14. September 2012 20:48

motor ist komplett gemacht...bin grad am einfahren...600km hab ich schon geschafft.
vergaser ist auch deshalb extra fett eingestellt

das der motor nebenluft zieht, schließe ich deshalb aus

-- Hinzugefügt: 15. September 2012 20:01 --

keiner hier der mir nen tipp geben kann?

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Sport-Lu » 15. September 2012 21:27

Also wenn der Gaser auf Fett steht und der Motor trotzdem nur langsam abtourt,könnte ja noch Gasschieber+Griff+Bowdenzug schwer gehen??Oder die Kompression ist weg...... :versteck:

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 16. September 2012 08:42

da die maschine die drehzahlen künstlich hochdreht, fällt ihr das abtouren umso schwerer, das ist nur ein nebeneffekt den ich nannte.
ich suche eigentlich einen grund, weshalb die maschine die drehzahlen so stark erhöht und möchte wissen ob regler oder defekter gleichrichter dafür schuld sein können.

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon mzgespannter » 16. September 2012 08:58

Nur weil der Motor gerade erst gemacht wurde, kann sich ja trotzdem der Fehlerteufel eingeschlichen haben, und der Motor kann irgendwo Nebenluft ziehen. Dafür gibts genug Möglichkeiten. Haste schon mal mit Bremsenreiniger getestet?

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon colli » 16. September 2012 09:18

Hallo
Das mit dem schwergängigen Gasschieber ist garnicht so abwegig.
Habe das auch schon einige male gehabt,ist außerdem auch leicht zu prüfen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Sport-Lu » 16. September 2012 11:17

Hallo!

Zwei Gründe für unvorhersehbare schwankende Drehzahlen fallen mir noch ein:1.defekte Zündkerze
2.Kondensator

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon mzkay » 16. September 2012 11:25

Das Problem des Abtourens liegt definitiv nicht an der Elektrik.
Es wurde das meiste schon gesagt. Nun kontrolliere das und berichte.

Ich würde an den Dichtungen beginnen und den Vergaser nochmals genau beäugen (lassen)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 16. September 2012 13:41

wie prüf ich denn ob der motor nebenluft zieht?
des weiteren....wie geht der etst des schwergängigen gasschiebers?

kaputter kondensator?...hab ein modell wo keiner mehr verbaut wurde und der gleichrichter die aufgabe übernimmt. dann könnte dieser wohl doch kaputt sein.

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon torbiaz » 16. September 2012 13:49

Und noch einmal:

Nein, das Problem ist kein elektrisches.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon mzgespannter » 16. September 2012 15:45

Mister Zero hat geschrieben:wie prüf ich denn ob der motor nebenluft zieht?

Da nimmst du dir dein Mopped, lässt es im Standgas laufen und sprühst den Bremsenreiniger z.B. an die Zylinderdichtung (oben wie unten), den Vergaser, den Stutzen zwischen Vergaser und Zylinder usw.. Wenn sich dann dein Standgas verändert, dann zieht er an der Stelle Nebenluft. Es kann aber auch Nebenluft am WeDi an der Lichtmaschine eindringen, weiß aber nicht, ob es da mit dem Bremsenreiniger ratsam wäre.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 18. September 2012 18:23

danke für die tipps....so langsam glaube ich auch dran ^^
ich werde es so schnell als möglich austesten.

leider hatte ich heute eine kolbenklebung und mußte den heimweg schieben....ganze 7km :evil:
ich hoffe das der bock morgen wieder anspringt

könnte es sein, das durch die nebenluft die der motor zieht, das gemisch nicht mhr so fett ist und es zu diesem kolbenfresser gekommen ist.
muß ich bei solchen dingen was beachten...hab gehört, das sei bei neu gemachten zweitaktern nicht ungewöhnlich

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. September 2012 18:44

Richtig, Nebenluft sorgt für eine erhebliche Abmagerung des Gemischs.
Du willst also morgen den nächsten Klemmer riskieren? :shock:
Haste nüscht anderes zum fahren?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon MZ Werner » 18. September 2012 18:46

Mister Zero hat geschrieben:könnte es sein, das durch die nebenluft die der motor zieht, das gemisch nicht mhr so fett ist und es zu diesem kolbenfresser gekommen ist.
muß ich bei solchen dingen was beachten...hab gehört, das sei bei neu gemachten zweitaktern nicht ungewöhnlich

Das wird wohl mit ziemlicher Sicherheit durch die Nebenluft so gekommen sein. Wenn man merkt das der Motor hochjubelt und schlecht abtourt müssen alle Alarmglocken klingeln. :evil:
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 18. September 2012 18:56

na spitze!
leider hab ich kein anderes fahrzeug derzeit udn bin darauf angewiesen.
sorry, aber ich hatte noch nie solche probleme, ergo habe ich mich noch nie damit auseinandergesetzt.

wenn mir jemand gesagt hätte....deine probleme klingen nach nebenluft, schnellstens prüfen, sonst ist die gefahr eines kolbenklemmers hoch,
wär ich sicher ganz anders an die sache heran gegangen.

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon mzkay » 18. September 2012 19:27

Mister Zero hat geschrieben:wenn mir jemand gesagt hätte....deine probleme klingen nach nebenluft, schnellstens prüfen, sonst ist die gefahr eines kolbenklemmers hoch,
wär ich sicher ganz anders an die sache heran gegangen.

es wurde dir gesagt, gleich bei der ersten Antwort

mach uns bitte nicht für deine Beratungsresistenz verantwortlich

und es heißt Kolbenklemmer, nicht Kolbenkleber

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 18. September 2012 20:39

sorry kay...aber ich mache niemanden verantwortlich!
es ging mir nur lediglich um folgendes...
wenn jetzt jemand sagt....uh...da hätten die alarmglocken aber klingeln sollen, nützt mir das jetzt wenig...denn das problem ist nun aufgetreten und auf die folgen wurde leider im ersten antwortpost nicht drauf hingewiesen.
wenn man mit solchen dingen noch nie probleme hatte, ist man sich der folgen nicht bewußt.
ich will niemanden den schwarzen peter zuschieben, aber akzeptiere auch nicht, dass jetzt die schlauen leute mit dem zeigefinger kommen :!:

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon August » 19. September 2012 07:00

Ist aber nicht dein Ernst, oder?

Dir wird hier kompetent geholfen, bereits im ersten Post wird auf den Fehler deiner Maschine hingewiesen, und du versuchst nun dein eigenes Fehlverhalten anderen zuzuschieben?

Wer eine derart spezielle Maschine fährt, muss mit den Grundkenntnissen vertraut sein. Anders geht es gar nicht. Sonst wird es bald nicht mehr viele Emmen geben.
Und zu den Grundkenntnissen gehört ganz klar auch, zu wissen dass ein mageres Gemisch heiß verbrennt. Zumindest heißer als ein vergleichsweise fettes. Und das daraus eine erhöte Klemmneigung resultiert, sollte auch klar sein

An deiner Stelle würde ich den Bock mal stehen lassen, und mich auf den Weg nach nassen Stellen am Motor machen. Nimm beispielsweise die LiMa runter, und schau obs dahinter trocken ist.
Ansonsten natürlich alles mal ab sprühen, falls sie noch läuft.

Grüße aus Wien
August

Fuhrpark: MZ ETZ 250 `85
MZ ES 150 Trophy ´71
Trabant P601K '90
Wartburg 353W `84
August

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert: 30. Juni 2012 15:02
Wohnort: Wien
Alter: 35

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon torbiaz » 19. September 2012 09:37

Nun haltet mal die Pferde ruhig.

Das der TE nicht sofort von "Nebenluft" auf "Kolbenklemmgefahr" geschlossen hat, ist zwar bedauerlich, aber weder unglaublich inkompetent noch bösartig ignorant. Er wußte es halt nicht. Das kann schonmal vorkommen, nicht jeder kennt sich mit allem aus.

auf die folgen wurde leider im ersten antwortpost nicht drauf hingewiesen. wenn man mit solchen dingen noch nie probleme hatte, ist man sich der folgen nicht bewußt.
klingt für mich nicht nach "Ihr seid Schuld an meinem Kolbenklemmer!!".

Und -mit Verlaub- so manches mal kommen mir auch die Tränen, wenn ich lesen muß, wie bei Problemen jeglicher Art erstmal die ach so schlechte MZ-Elektrik (vor allem die Zündanlage, welche etwa so komplex ist wie eine Trommelbremse) für alles verantwortlich gemacht wird. Das zeugt oftmals vom Unverständnis dieser Materie. Und zwar von Foristi, die andererseits offensichtlich ausgemachte Motoren-Cracks sind. Es hat halt so jeder sein Steckenpferd....

Von Kolbenklemmern ist hier doch regelmäßig zu lesen. Sind die betroffenen Fahrer jetzt alle doof ?

Konstruktives Miteinander ist gefragt - meiner Meinung nach der Sinn eines Forums.

Locker bleiben!

tobi
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 19. September 2012 16:05

wo ist der gefällt mir - button :wink:
genauso war es auch gemeint, danke tobi!

verstehe auch nicht, das es immer wieder leute in foren gibt, die nicht bei problemen helfen,
sondern ständig ihren senf (der weder hilfreich noch konstruktiv ist) dazu geben müssen und behauptungen anstellen die völlig deplaziert sind!
weiß nicht wie viele leute es gibt die mehrere tausend euro ausgeben und unzählige arbeitsstunden investieren um nur eine emme im glanz erstrahlen zu lassen!?

naja...jeder hat mal angefangen zu lernen und bei mir isses wenigstens so, das es nachhaltig ist und ich in zukunft weiß, wie ich damit umzugehen habe um den folgeschaden so gering wie möglich zu halten.

fakt ist, der bock sprang an, hat sich aber ziemlich krank angehört.
der motor wird jetzt komplett zerlegt und diesmal hoffentlich richtig instand gesetzt....und keine angst, da kümmert sich diesmal ein bekannter spezialist der schon immer am motor von dem ding rumschrauben wollte :wink:

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon jemxt » 19. September 2012 18:30

Hallo,

die selben Symptome hatte mein neu überholter Motor nach ca. 300 km auch.

Es war der Wedi auf der Lima-Seite. Die Feder war aufgegangen.

Allerdings habe ich sofort reagiert und mir keinen Klemmer eingefahren.

PS.: Ich kann mir nicht vorstellen das es ein elektr. Problem ist.

MfG Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon silverwulf » 19. September 2012 20:05

Nabend,

von welchem Motor sprechen wir hier :?: :?: :?: :?: :shock:
Zuletzt geändert von silverwulf am 21. September 2012 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 20. September 2012 11:12

hehe...es ist definitiv kein elektrisches problem, das weiß ich nun auch.
motor wurde eben zerlegt.
kopf und kolben haben nix abbekommen !
die kurbelwelle hat es komplett zerlegt...irgendwie hat sich das lager aufgelöst :shock:

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon torbiaz » 20. September 2012 11:38

"Motor wurde komplett gemacht".... :gruebel: Du brauchst nen anderen "Macher"

Na wenigstens kann man jetzt erahnen, wo die Falschluft ihren Weg gefunden hat.

tobi
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: hohe Drehzahlen - schlechter Lauf

Beitragvon Mister Zero » 20. September 2012 15:17

ich habe mir einen komplett aufgearbeiteten gekauft.
scheinbar ein griff ins klo...aber vielleicht bin ich ja selbst schuld, indem ich bissl zu lange gewartet habe.
aber geklungen hat er schon anfangs bissl komisch...dachte das ist normal, weil er eben null km gelaufen ist

Fuhrpark: '88er MZ ETZ 150, '89er Audi V8 3,6l, '93er Audi V8 4,2l
Mister Zero

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Juni 2012 15:50
Wohnort: Halle
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 122 Gäste