Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 18:08 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Hallo werte Gemeinschaft,

ich komme mit meinem Problemen an der TS 250/1 nicht mehr alleine weiter und brauche einmal eure Hilfe.

Kurze Beschreibung von dem Fahrzeug:
Es handelt sich um eine TS 250/1 mit dem 5G-Motor. Das Fahrzeug besitzt keine Papiere und ist seit der Wende nicht mehr gefahren. Mehr konnte oder wollte mit der Verkäufer beim Kauf nicht sagen. Keine Ahnung ob er einfach nur Mundfaul war oder irgendwas verschiegen hat. Inzwischen aber auch zu lange her, als dass man da nochmal nachfragen könnte.
Verbaut ist die Stino-Lichtmaschine auf 6V-Basis und der Vergaser der drinnen hängt ist ein 30N5. Ich habe in der letzten Woche den Kabelbaum neu gemacht und bis auf das Einstellen des Rücklichtkontaktes ist die Elektrik soweit perfekt. Der Zündfunke ist auch sauber da, Kontakt vom Unterbrecher habe ich heute mit Schleifpapier mal ein wenig gereinigt. Sowohl Zündzeitpunkt, als auch Unterbrecherabstand sind richtig eingestellt. Vergaser ist auch einmal komplett runter gewesen und gereinigt wieder eingesetzt.

Leider geht die Emme dennoch nicht an.

Einige ältere Herren in der Nachbarschaft standen öfter mal neugierig rum, wenn ich auf dem Hof saß und geschaubt habe. Der Eine war zu DDR-Zeiten KFZ-Mechaniker und hat mittels Finger im Zündkerzenloch mir schon bestätigt, dass die Kompression top ist. Dadran kann es nicht liegen, dass sie nicht angeht.
Ein andere Tipp, den ich erhielt, war das einsetzen eines anderen Vergasers. Ich hatte zum Glück noch einen weiteren N30-5 da. Die beiden Vergaser wurden also getrauscht. Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche hat die TS jetzt eine Bedüsung 130HD 35LLD. Mit diesem Vergaser sprang sie auch EINMAL an. Ich hatte sie am Nachmittag mit dem getauschen Gaser und NGK-Stecker und NGK-Kerze soweit, dass sie lief und wenn sie doch ausging einfach wieder angekickt werden konnte. Ich dachte es war geschafft. Aber nach dem der Motor wieder kalt war, habe ich sie kein weiteres mal anbekommen.
Als Kerze hatte ich schon alles drinnen: Alte Isolator, neue Isolator, jungfreuliche Isolator, NGK-Kerze. Als Stecker habe ich auch schon nen historischen Stecker, einen neuen Stecker und einen NGK-Stecker ausprobiert. Alles sogar mal in beliebiger Permutation.

Es ändert nichts. Das Moped geht partout nicht an.

Vorhin sagte mir mein Nachbar, dass ich vielleicht mal das Moped ohne Krümmer/ohne Auspuff an machen sollte, für den Fall das der Auspuff dicht ist. Leider musste ich erstmal wieder in meine Wohnung nach MD zurück fahren. Das mit dem Auspuff werde ich als nächstes machen, wenn ich wieder in die Heimat fahre. Könnt ihr mir noch ein paar Vorschläge machen, wonach ich schauen könnte?

Eines noch: Als ich sie an hatte, da lief sie sehr unrund, wenn man das mal so ausdrücken kann. Ich hätte auf Nebenluft getippt. Ich habe mit Starterspray auf ein und Auslass, als auch Zylinderkopf und Vergaser gesprüht, jedoch zeigte sie kein Verhalten wie bei Nebenluft. Sie hat weder hoch gedreht, noch ist sie ausgegangen. Wenn ich sie jetzt versuche an zu machen ist keinerlei Regung zu spühren, als würde man bei ausgeschalteter Zündung treten. Kerze wird aber nass.


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Da hilft rumorakeln wenig, Du müßtest mal messen, was an Spannung an der Zündspule anliegt und ob der Zündzeitpunkt auch wirklich stimmt. Sonst kannst Du treten bis Du schwarz wirst...
Das mit dem Auspuff ist großer Quatsch, wie sollte der sich zusetzen? Ist doch keine Simson, ist eine 250'er...
Da die Kerze nass ist, weißte schon mal das sie genug Spritt bekommt, müßte also an der Zündung liegen, wenn sie nicht will.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 19:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 55
Hast du es mal mit ner anderen Zündspule probiert?
Und wenn der Auspuff ein bisschen dicht sein sollte, schmeißt er den ganzen Dreck eh raus, wenn sie läuft.Hatte ich bei meiner auch und es hat ein schönes Muster gegeben, im Carport :oops:


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 18:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Leerlaufluftschraube ist auf Standard Position ?
(1,5 bis 2 Umdrehungen raus ) ?
evtl dort mal spielen....

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die 5-Gang-TS hat den Vergaser 30N2-4. Mit 30N5 kann ich nichts anfangen.

Mein Lieblingstip :arrow: die Kurbelwellendichtringe. Ohne ordentlichen Unterdruck im Kurbelgehäuse saugt sie nicht an.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 19:11 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Tach!

made hat geschrieben:
Elektrik soweit

Batterie geladen? Alte Batterie?

made hat geschrieben:
Vergaser ist auch einmal komplett runter gewesen und gereinigt

Wie hast du gereinigt? Mit Bremsenreiniger und Druckluft?

made hat geschrieben:
sprang sie auch EINMAL an. Ich hatte sie am Nachmittag mit dem getauschen Gaser und NGK-Stecker und NGK-Kerze soweit, dass sie lief und wenn sie doch ausging einfach wieder angekickt werden konnte. Ich dachte es war geschafft. Aber nach dem der Motor wieder kalt war, habe ich sie kein weiteres mal anbekommen.

Hm, wie schon geschrieben: Zündspule mal probieren, ansonsten nimm den NGK-Stecker und gönn dir ein neues Kabel. Ich hatte mal eine Zündspule, da war der Dorn, auf den das Kabel geschoben wird hinfortoxidiert. Andererseits schreibst du ja, dass ein Funke kommt...

made hat geschrieben:
Vorhin sagte mir mein Nachbar, dass ich vielleicht mal das Moped ohne Krümmer/ohne Auspuff an machen sollte,

Frage in die Runde: Geht das denn überhaupt? Ich hab am Wochenende auch mal lustig Auspuff gewechselt und mich reichlich abgemüht... kam der Hausmeister vorbei "Ach fahr doch ohne, geht doch sicher besser..." öhm... naja. Sicher nicht. Aber geht es denn überhaupt ganz ohne?

made hat geschrieben:
Könnt ihr mir noch ein paar Vorschläge machen, wonach ich schauen könnte?

Mehr oder minder: Wenn du den halben Nachmittag mit antreten zubringst, dann schraub zwischendrin mal die Kerze raus und lass es ausdünsten oder roll irgendwo mal mit Kerze draußen und Gang drin rum...

Luftfilter... da könntest du noch gucken. Deine Beschreibung klingt so nach "Aus der Scheune, Minimalarbeiten, gucken ob sie läuft..." vielleicht ist da n Lappen im Kasten oder der Filter zerfallen oder zugesetzt oder oder... kannst auch mal ohne Filter probieren...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wolle69 hat geschrieben:
Frage in die Runde: Geht das denn überhaupt? Ich hab am Wochenende auch mal lustig Auspuff gewechselt und mich reichlich abgemüht... kam der Hausmeister vorbei "Ach fahr doch ohne, geht doch sicher besser..." öhm... naja. Sicher nicht. Aber geht es denn überhaupt ganz ohne?


Das geht :ja: hast aber keine Leistung ......wir waren ja alle mal jung :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hallo made, wo kommst du her?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Könnte es sein, das der Gummipöpel, der auf dem Kaltsartschieber sitzt, sich gelöst hat? Dann kannst Du den Chocke ziehen, aber dei Bohrung, die den zusätzlichen Sprit freigibt, bleib verschlossen. Oder der Pöpel hat sich vom Schieber gelöst und hochkant in der Kaltsartschieberbohrung verklemmt und die Emme überfettet?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 21:18 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Hallo,

also erst ein mal: Ich bin Magdeburger und mein Moped steht in einem Dorf in der Nähe Schönebeck.

Die Zündspule ist neu und habe sie testhalber mal an der Simme angebaut, da ich an der Technik gezweifelt habe. An der S51 läuft die Zündspule. Anderst herrum habe ich es leider nicht probiert - die Spule der Simme in die Emme.
Ich habe ein Multimeter dauerhaft parallel zur Batterie angeklemmt. Ausgeschaltete Zündung, 6,5V. Nach einschalten der Zündung und beim Ankicken habe ich eine Spannung von rund 6,3 oder 6,2V am Akku. Ich habe auch gemessen, ob die Zündspule mit Spannung versorgt wird. Es liegt die Batteriespannung auch an der Zündspule gegenüber Masse an. Es handelt sich bei dem Akku um Bleigeelakkus von Reichelt. Habe testhalber auch mal den rand voll gelandenen Akku aus meinem kleinen Moped genommen.

Das Moped, ist wie schon geschrieben auch einmal angesprungen. Zu dem Zeitpunkt konnte ich eine Spannung von etwa 6,9 bis 7,2V messen, je nach Drehzahl. Dabei ging die Kontrollleucht im Tacho auch aus. Laderegler ist demzufolge schon mal in Ordnung (ein kleiner Trost)

Leerlaufschraube habe ich vor dem Test bis Anschlag rein geschaubt und danach 2,5 volle Umdrehungen wieder herraus (wie ichs von der Simson kennen)

Zu der Vergasernummer: die Zahlen waren äußerst schlecht zu lesen, weil sie so schlecht eingeschlagen sind bzw abgescheuert. Man kann den Anfang gut lesen, da steht eine 30 und hinten steht -5. Durch aus möglich, dass es 30N2-5 gehißen hat. Ich habe noch einen Ersatzmotor liegen, der aber festgesetzt ist, (Ich vermute Wasser im Motor) Da habe ich einen 30N2-4 abgeschaubt. Zu meinem Erschrecken kam das Bild im Anhang zum Vorschein. Leider kann ich mit dem Vergaser wohl nicht mehr viel anfangen - da ist so weißes Gekrösel drinnen. - Ob der noch zu retten ist?

Der Tipp mit dem Kurbelwellendichtring ist nicht schlecht. Gibt es einen einfachen Test, der Gewissheit verschafft?

Kerzenkabel ist neu, Da ich eh die Elektrik neu gemacht habe, brauchte an 30cm Kabel auch nicht mehr gespart werden.

Zwischen all den vielen Versuchen habe ich auch immer mal wieder mit rausgeschaubter Kerze für Frischluft im Motor gesorgt. Ich kenne es ja von den Simmen, dass abgesoffenen Motore meißt gar nicht mehr angehen wollen.

Nach dem Luftfilter habe ich noch nicht geschaut. Das werde ich noch tun. Danke für den Hinweis. Irgendwo muss ja auch Frischluft her kommen.

Der Pömpel im Kaltstarter ist eben und nicht porös. Sollte also dafür sorgen, dass der auf Stellung "zu" auch wirklich schließt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 21:35 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

made hat geschrieben:
Leerlaufschraube habe ich vor dem Test bis Anschlag rein geschaubt und danach 2,5 volle Umdrehungen wieder herraus (wie ichs von der Simson kennen)

Sowohl Vergaser 30NH2-4, als auch -5 haben lt. Handbuch in der Grundeinstellung die Leerlaufluftschraube ca. 1 Umdrehung offen. Aber ob sich das so gravierend auswirkt? Kannst du mal noch die Nadelstellung angeben? Schließt dein Schwimmernadelventil sicher? Wie stellst du den Schwimmerstand ein?

made hat geschrieben:
Da habe ich einen 30N2-4 abgeschaubt. Zu meinem Erschrecken kam das Bild im Anhang zum Vorschein. Leider kann ich mit dem Vergaser wohl nicht mehr viel anfangen - da ist so weißes Gekrösel drinnen. - Ob der noch zu retten ist?

Naja, probieren kann man's ja...

made hat geschrieben:
Der Pömpel im Kaltstarter ist eben und nicht porös. Sollte also dafür sorgen, dass der auf Stellung "zu" auch wirklich schließt.

Bowdenzug hat auch ca. 2mm Spiel? Sonst "schließt" er eben vielleicht doch nicht... du kannst ihn aber mit Gummischeibchen zusätzlich zum originalen Gummi verschließen - anspringen wird sie davon vielleicht dann doch eher nicht besser.

Hast du mal anrollen probiert?

Kommt beim Kicken überhaupt sowas wie eine Verbrennung zustande? Wenn nein: Vergaser vom Ansaugstutzen abnehmen, Kumpel dazuholen, Starterspray in die Hand drücken. Zündung an, du auf den Kicker, er an die Dose und dann auf drei. Passiert was? Aber nicht übertreiben - Starterspray hat ja kein Öl beigemischt... ;)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 21:41 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Wie bekommt man so einen Vergaser wieder hin?
Anschieben hat bei mir bisher nie geholfen. Zweiter Gang bei etwa 1500U/min. Aber keine Zündungen.


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 17. September 2012 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
made hat geschrieben:
Da habe ich einen 30N2-4 abgeschaubt. Zu meinem Erschrecken kam das Bild im Anhang zum Vorschein. Leider kann ich mit dem Vergaser wohl nicht mehr viel anfangen - da ist so weißes Gekrösel drinnen. - Ob der noch zu retten ist?

Der Tipp mit dem Kurbelwellendichtring ist nicht schlecht. Gibt es einen einfachen Test, der Gewissheit verschafft?




Zum Gaser: Erstmal richtig reinigen und sehen wie es wird, denke aber das sollte man wieder hinbekommen :wink:
Zur KW Dichtung: Etwas Öl ablassen und daran riechen, schmecken soll wohl auch gehen. :ja: Riecht es nach Benzin ist sehr warscheinlich der Dichtring hinter der Kupplung hin. Ist hinter der Lima alles trocken?

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 will nicht starten
BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:31 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
LiMa-Seite ist auf jeden Fall trocken. Das wäre mir aufgefallen. Aber ich werde Morgen nochmal einen Blick drauf werfen. Auch am Öl werde ich mal riechen.


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, osti78, Spass77, Stephan1979, TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de