ETZ 250 Kupplung schleift

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Pharox » 12. September 2012 12:40

Gruß,

ich fahre jetzt meine ETZe seit 2 Jahren und ich habe schon immer ein Problem mit der Kupplung,
sowohl mit dem alten wie auch mit dem neuen überholten Motor.
Wenn ich an eine Ampel ran fahre muss ich schon immer möglichst im Rollen in den Leerlauf schalten,
da es im Stand echt schwierig ist. Falls ich mal schon stehen sollte, muss ich kurz Gas geben damit sich
die Kupplung löst und ich runter schalten kann.

Im 1. Gang an der Ampel, bei niedriger Drehzahl (Standgas eben) hat sie immer ein Vorwärtsdrang.
Die Kupplung greift nun auf den letzten 2-3 cm, fährt auch super, kein rutschen usw.

Ich komme damit eigentlich klar, nur möchte ich meine kleine Freundin auch mal fahren lassen
und da eventuell den Brems,- und Kupplungshebel an ihre Körpergröße anpassen. Nun würde sich aber das Kupplungsschleifen
verstärken... und sie würde damit nicht zurecht kommen.
Getriebeöl ist neu SAE 80 900ml

Gibt es da Möglichkeiten dieses kleine Übel zu beseitigen?

Mfg Alex

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Dorni » 12. September 2012 13:11

Mahlzeit!

Tausche den inneren Mitnehmer aus. Der wird verschlissen sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Blauadler2002 » 12. September 2012 13:43

Erst würde ich den Dichtring unter der Leerlaufarretierung erneuern und nicht zu satt anknallen, dann klappt das mit dem Leerlauf schon meist besser. Außerdem Kupplungsseil so einstellen, das das Seil nach 1 bis 2 mm schon Straff ist. Kupplungsgrundeinstellung beachten und wenn es dann nicht besser ist den inneren Mitnehmer wechseln.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon MichiKlatti » 12. September 2012 14:37

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit!

Tausche den inneren Mitnehmer aus. Der wird verschlissen sein.


woher du sowas immer weißt :P

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Dorni » 12. September 2012 14:45

MichiKlatti hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit!

Tausche den inneren Mitnehmer aus. Der wird verschlissen sein.


woher du sowas immer weißt :P

LG Michi


Erfahrung... :floet:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Christof » 12. September 2012 19:00

Das Trennverhalten wird aber auch maßgeblich von der Ebenheit der Lamellen bestimmt. Deshalb empfehle ich nicht blind einen inneren Mitnhemer zu bestellen, sondern erstmal die Teile zu zerlegen und alles nach Angabe der Rep-Anleitung zu prüfen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Pharox » 18. September 2012 09:42

Der innere Mitnhemer is ja schon schweine teuer,
ich komm da aber von der Getriebeseite ran?
Also ich muss den Motor weder spalten noch ausbauen?
Also reichts wenn ich die auf die Seite lege.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Dorni » 18. September 2012 09:46

Jupp.

Darfst aber auch ruhig mal das Öl ablassen, kann nicht verkehrt sein. Vorher einen guten Kupplungsabzieher besorgen und mal gründlich in meine Signatur einlesen und verstehen. Ist zwar eigentlich zum WeDi wechseln auf der Kupplungsseite gedacht, aber wenn du alles was zum Primärrad gehört weglässt hilft es dir auch die Kupplung runter zu bauen und wieder drauf zu bekommen. Wichtig: erst lesen und verstehen! Dann schrauben.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Kupplung schleift

Beitragvon Pharox » 21. September 2012 19:40

So! Nach 5 Stunden endlich fertig. Kupplungsabzieher war eine sehr gute Idee, das Teil saß bombenfest.
Der innere Mitnehmer ist vollkommen in Ordnung. Die Metallscheiben vom Kupplungskorb waren wellig.

Ich hab gleich alle Scheiben neu gemacht. Nun fährt das gute Stück gleich viel angenehmer.

Den Kolben hab ich übrigens mit der Hinterradbremse blockiert.

Ich musste unter der Drehzahlmessermutter extra noch eine Scheibe zwischen legen. Sie war schon am Gewindeanschlag bevor sie überhaupt irgendetwas anziehen konnte.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste