Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. September 2012 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Überlege mir noch einen weiteren schönen "Entschleuniger" zu zulegen ... denn der bösartige Dieselvirus scheint von mir Besitz zu nehmen :twisted:

Gibt's hier wen der beide Aspiranten besitzt und n bisken was dazu erzählen kann, gerne auch per Pin ... will nicht so die Katze im Sack kaufen und mit ner kurzen Probefahrt ist es bei mir auch nicht getan ..ich brauch da immer n bisken länger bis der Funke :wink: überspringt.

Daher wäre schon schön wenn der Eine oder Andere was dazu erzählen könnte. In der Leistung scheinen Beide ja etwa identisch zu sein ... von der Charackteristik mal abgesehen...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2012 17:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Niko
Das sind 2 sehr unterschiedliche Fahrweisen.
Bin beides gefahren,TS 125 mit Big Bore Kit meine eigene :D
Und Jochen Hatz Diesel Enfield.Jochen Sommer wohnt und Arbeitet 2 Dörfer weiter.
Die TS ist ein kleines feine Kurven flitz Gerät,immer schön den Schaltfuß bewegen,
die Sommer Diesel ist genau das Gegenteil.Du gibst Gas,es wird lauter und vibriert
und die Fuhre nimmt fahrt auf.Wenn du den Vierten Gang drin hast,kannst du gemütlich
durch die Gegend tuckern.Die Endgeschwindigkeit ist etwa Identisch.
Das Diesel fahren würde ich als Beschleunigungs freies fahren bezeichnen :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2012 17:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4165
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
in den blechrahmen einer ts 150 nen diesel? das ding vibriert dir neben allen schweissnähten auseinander.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2012 17:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:

Und Jochen Hatz Diesel Enfield.J :mrgreen:
:lupe: :stumm: :-D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2012 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Niko
Das sind 2 sehr unterschiedliche Fahrweisen.
Bin beides gefahren,TS 125 mit Big Bore Kit meine eigene :D
Und Jochen Hatz Diesel Enfield.Jochen Sommer wohnt und Arbeitet 2 Dörfer weiter.
Die TS ist ein kleines feine Kurven flitz Gerät,immer schön den Schaltfuß bewegen,
die Sommer Diesel ist genau das Gegenteil.Du gibst Gas,es wird lauter und vibriert
und die Fuhre nimmt fahrt auf.Wenn du den Vierten Gang drin hast,kannst du gemütlich
durch die Gegend tuckern.Die Endgeschwindigkeit ist etwa Identisch.
Das Diesel fahren würde ich als Beschleunigungs freies fahren bezeichnen :mrgreen:


Komme von der Idee immer mehr ab ...
Hab mal im Enfield Forum n bisken was gelesen und da ist es wohl so das bei guten 85Km/h Schluss ist wobei auch wohl dort die Ausnahmen die Regel bestätigen ... und die Geschwindigkeit wird eher bei warmen Wetter erreicht so zumindest die Aussage einiger Diesel Hatz Treiber ...
Die 85 wurden mir auch telefonisch von dem Sommer Team als realisch verkauft ... schade :(

Also bleibts dabei, erstmal nix Diesel! ... vielleicht irgendwann mal wenn die Dinger mal n Tacken schneller rennen

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2012 14:09 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Die Dinger klingen auch furchtbar.....sowas gehört in eine Rüttelplatte aber nicht in einen Motorradrahmen.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ja Willy, .. hast ja nicht unrecht aber trotz alle dem haben solche Öfen n ganz besonderen Reiz ... will im Leben mal son Klopper gefahren sein und wer weiß vielleicht kommt man ja auf so ein Gestühl gut klar ...

Nach n paar Jahren Mopedabstinenz zuletzt RG 500 und anschliessend dünne Hose kam `91 ne billige Eintopfenduro ins Haus .... hatte voher so Dinger mit'm Arsch nicht angeguckt .. was zählte war Leistung Leistung Leistung ... und ne 500er Enduro alter Schule hatte das auf dem Papier mal eben gar nicht ...

Letzendlich war es der Einstieg zur Geländefahrerei ... und da hatte ich für mich mächtig Spaß.

Also für mich bleibt seit dem erstmal ausgiebig testen .... und es dann ev.für Scheisse befinden.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Genau, ich würde mich da auch nicht auf solche Aussagen("lahme Kiste") verlassen. Echte Renner sind die meisten Emmen auch nicht, und trotzdem gibts hier ja ein, zwei Leute die MZ fahren.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 14:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Natürlich muss er mal so eine Sommer Diesel mal selbst fahren,aber er hat nach ErFAHRUNG
mit beiden gefragt.Und da ich mich schon länger in der Einfield und Enfield Diesel Scene
rum treib,kann ich nur sagen das die kleine TS spritziger und flotter wie die Sommer Diesel ist.
Und die Diesel von Jochen mit dem Hatz Diesel ist schon um Längen besser wie die mit den Italienischen
8 PS Diesel Motoren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...die *neue* sommerdiesel (mit neuem rahmen) sollte um einiges leichter sein als die mit dem alten rahmen, zudem sie mit riemenantrieb laeuft...
kein renngeraet, aber ein sparsamer kilometerfresser par excellence.
langsamer als eine olle matchless g3 oder eine norton 16h oder eine velocette le ist der diesel auch wieder nicht. es kommt halt drauf an, was man womit vergleicht...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich liebäugel auch schon länger mit einer Sommer Diesel. Ich find den neuen Rahmen besser als den Enfield Rahmen. Man kann durch den neuen sogar durchgucken :) Nur an die Schaltung und Fußbremse müsste man sich bestimmt erstmal gewöhnen, da das ja auf der jeweilig anderen Seite ist. Und dann ist da noch der Preis von fast 9000€....

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Woelli hat geschrieben:
Und dann ist da noch der Preis von fast 9000€....


und genau das ist das Killerargument wenn man es nur ein wenig von der wirtschaftlichen Seite betrachtet.

Eine Honda Innova ist vmtl. schneller , kostet weniger als ein Viertel und braucht unter 2 Liter Sprit.

Solange es keinen Großseriendiesel zu akzeptablen Preisen gibt lohnen solche Kleinserienumbauten wirtschaftlich überhaupt nicht.
Erst recht nicht bei den "normalen" jährlichen Fahrleistungen bei Solomaschinen in D.
Bei Gespannen sieht das durchaus anders aus.
Wer Teile liegen hat und sich selber so einen Ofen zusammenschrauben kann der soll sich ruhig an seinem Einzelstück erfreuen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
nuja,
ich kenn hier einen, der hat sich eine der fruehen sommer-diesel aus deutschland geholt und faehrt und faehrt das ding mit oelpampe jetzt schon seit 160000 meilen. fuer ihn jedenfalls hat sichs gerechnet.
und ueberhaupt: wieviele kradler geben fuer eine neukarre 8000-12000-15000 stutz aus?? wo kommen bloss die neuen monsterbikes alle her?
was kostet sone 1200er bmw derzeit?
haben sich die reparaturkosten/kilometer bei meiner jawaemme im vergleich zu einer innova gelohnt???
der manufakturpreis geht in ordnung. von wegen kleinserie, euro-zulassung, anpassung, entwicklung, vertrieb.


g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
Und dann ist da noch der Preis von fast 9000€....


und genau das ist das Killerargument wenn man es nur ein wenig von der wirtschaftlichen Seite betrachtet.

Eine Honda Innova ist vmtl. schneller , kostet weniger als ein Viertel und braucht unter 2 Liter Sprit.

Solange es keinen Großseriendiesel zu akzeptablen Preisen gibt lohnen solche Kleinserienumbauten wirtschaftlich überhaupt nicht.
Erst recht nicht bei den "normalen" jährlichen Fahrleistungen bei Solomaschinen in D.
Bei Gespannen sieht das durchaus anders aus.
Wer Teile liegen hat und sich selber so einen Ofen zusammenschrauben kann der soll sich ruhig an seinem Einzelstück erfreuen.


Mag ja alles sein aber die brennt so in den Augen :cry:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich glaube für jemanden, der sich so einen Diesel aus einer Manufaktur kauft, ist der geringe Kraftstoffverbrauch nur ein positiver Nebeneffekt.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2012 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Woelli hat geschrieben:
Ich glaube für jemanden, der sich so einen Diesel aus einer Manufaktur kauft, ist der geringe Kraftstoffverbrauch nur ein positiver Nebeneffekt.


warum , außer wirtschaftlichen Gründen soll man sowas denn fahren?

-um zu beweisen das man anders/was besonderes/ xxx ist?
-weil es so schön schüttelt?
- wegen dem irren Drehmoment?
- weil man damit rumpranzen kann?

:wink:

die Motorradneupreise kenne ich nicht, das letzte neue habe ich 1981 gekauft, war ein Auslaufmodell.
Meine 1100 GS hat 1998 gebraucht 8000,-€ gekostet und würde vsl. heute noch ca. 3000,-€ bringen.
Das war fast so als das Geld auf die Bank zu bringen...
5000,-€ : 14 = 360,-€ / Jahr, oder weniger als 1,-€ pro Tag... Tendenz weiter sinkend :mrgreen:
Da muß so ein Diesel erst mal mitkommen.
Zügig gefahren , bis max. 130km/h gehen da 4,5 ltr alle 100km durch die Einspritzdüsen.


kaputt bisher auf 75 000km :
-Kupplung
-(Hand-)bremspumpe
-Hallgeber

sonst sparsamste Wartung , das war es.

Da wird sich sogar eine MZ nicht viel günstiger bewegen lassen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Also bei mir wäre es kein wirtschaftlicher Grund wobei ich nich in Kohle schwimme ..mich und wahrscheinlich alle anderen werdenden Dieseltreiber reizt das Neue und nich unbedingt die Ersparnis auf den einzelnen Kilometer oder der Werterhalt, wobei es natürlich n netter Nebeneffekt ist. Auch wenn viele es in den Vordergrund spielen, ich glaub's nicht .... wahrscheinlich ist es nur n Grund um auch mal irgendwo zu Punkten :wink:

Ne einfach mal die Erfahrung machen wie so'n Kasten unter einem werkelt ...

Zu den robusten und zuverlässigen Motorrädern ... für mich gibt's nicht langweiligeres als solche "guten" Moped's an denen immer alles tadellos funktioniert.
Den grössten Spaß hatte ich mit solchen die als unzuverlässig galten und die es auch waren .. seltsam, ich weiß ..der Ein oder Andere wird es nachvollziehen können ..die Anderen werden verständnisslos die Rübe schütteln :)

Und MZ, zumindest die alten Hocker die wir bewegen sind auch nich gerade billige Moped's abgesehen vom Erwerb, ... aber sie machen richtig Laune :)

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 07:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es soll leute geben, die sich ein bestimmtes KFZ einfach nur kaufen, weil sie es haben wollen. die gehen zum händler/hersteller und kaufen. unbesehen, ohne probefahrt, mit wartezeit. wie eben bei einer sommer diesel enfield eben.
da braucht sich die frage nach dem sinn, der wirtschaftlichkeit usw nicht stellen.

es soll aber auch leute geben, die das alles in frage stellen...
die dann was von einer nagelneuen honda innova reden - die gibts nicht mehr. das mopped heißt jetzt honda wave.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich bin neulich 3000km mit der TS in einer Woche gefahren. Da tränt das ganz schön in den Augen, 250€ für Sprit zu verfahren. Mit der Sommer wären das nur 1/3 bis 1/2 der Summe. Da kommt man schon auf Ideen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ich bin neulich 3000km mit der TS in einer Woche gefahren. Da tränt das ganz schön in den Augen, 250€ für Sprit zu verfahren. Mit der Sommer wären das nur 1/3 bis 1/2 der Summe. Da kommt man schon auf Ideen.


Stimmt .. aber wie oft machste denn so ne nette Tour?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
niko, fahr mal nach hamm zum dieseltreffen. das diesjährige war zwar schon, aber da bekommste was zu sehen :ja:
u.a. auch moppeds die eben nicht bei 90 hängenbleiben.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ja Chris, ich weiß .. bin vorletzten Freitag die A3 nach Stuttgart runter und hatte kurzfristig ne kurze Rast in Eppstein (Sommer Diesel) geplant nur leider hatten die an dem Tag kurz nach Mittag schon dicht, eben wegen dem besagten Dieseltreffen in Hamm.

Ja bis Hamm sind's von mir nichmal 100km ... nächstes Jahr werd ich mir die Show mit Sicherheit mal geben

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 476
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
wer's schneller möchte, kann ja hier mal nachschauen:

Bild

Dreizylinder-Diesel

mit Übersetzung (naja!!)

Der Preis ist eine völlig andere Sache :roll:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Also die Sommer Diesel - nicht die mit Enfield Rahmen - gefällt mir auch vom optischen sehr gut. Außerdem find ich es klasse, dass es kein Motorrad von der Stange ist und es was besonderes ist so etwas zu besitzen. Die Bauer sind da mit Leidenschaft dabei und achten auf jedes Detail. Andere geben ihr Geld für Schmuck, teure Alufelgen etc aus. Wieso also nicht für ein schickes Motorrad. Und von der Leistung .... Ich fahr zur Zeit bis maximal 125cm³. Da tuckert man im Schnitt auch nur mit 85 durch die Gegend. Also mir würde die gebotene Leistung reichen. Ich bin zwar noch keine Diesel gefahren, aber ich denke soviel schlechter wird die Leistung nicht sein. Auch am Berg oder bei Gegenwind wird die Diesel besser dastehen.

Und wenn man bedenkt, dass der 3 Mann Betrieb im Jahr "nur" knappe 40-50 Sommer Diesel schafft. Irgendwo muss ja auch was bei rumkommen um Löhne etc zubezahlen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Woelli hat geschrieben:
Also die Sommer Diesel - nicht die mit Enfield Rahmen - gefällt mir auch vom optischen sehr gut. Außerdem find ich es klasse, dass es kein Motorrad von der Stange ist und es was besonderes ist so etwas zu besitzen. Die Bauer sind da mit Leidenschaft dabei und achten auf jedes Detail. Andere geben ihr Geld für Schmuck, teure Alufelgen etc aus. Wieso also nicht für ein schickes Motorrad. Und von der Leistung .... Ich fahr zur Zeit bis maximal 125cm³. Da tuckert man im Schnitt auch nur mit 85 durch die Gegend. Also mir würde die gebotene Leistung reichen. Ich bin zwar noch keine Diesel gefahren, aber ich denke soviel schlechter wird die Leistung nicht sein. Auch am Berg oder bei Gegenwind wird die Diesel besser dastehen.

Und wenn man bedenkt, dass der 3 Mann Betrieb im Jahr "nur" knappe 40-50 Sommer Diesel schafft. Irgendwo muss ja auch was bei rumkommen um Löhne etc zubezahlen.


Ich befürchte das es nicht so ist .... würde gerne mal mit einem Dieselpiloten ne ausgiebige Runde drehen um zu sehen wie die Kisten wirklich aus'm Quark kommen oder mir mit meiner TS Hufu davon ziehen ....
Aber wenn ich lese das ne Hatz im direkten Vergleich zur Hufu nur an Fahrt aufnimmt lässt das schon ziemlich tief blicken ....

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Das Ding wiegt 50kg mehr, hat die gleiche Leistung und das doppelte Drehmoment. Also eigentlich müsste sie im Durchzug besser sein. Aber das kann man wohl wirklich nur im direkten Vergleich sehen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ja das mit dem höchsten Drehmoment ist so ne Sache .. bei dem Hatz ist er wohl eher bei ner niedrigen Drehzahlen zu finden und vielleicht geht ihm obenrum deutlich die Kraft aus?

Ja am besten die Power selber oder mit "erfahren"

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de