Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Funktionsweise LKL CEV-Armatur
BeitragVerfasst: 18. September 2012 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Eine kurze Frage bitte.
Die Saxon Maschinen - genauer ETZ - haben die eckigen CEV Armaturen, welche auch eine rote Kontrolllampe haben.
Ist die in der Funktionsweise mit der LKL der Vorwendemodelle vergleichbar?
Erglimmt die Lampe bei Lima- oder Akku-defekt?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktionsweise LKL CEV-Armatur
BeitragVerfasst: 18. September 2012 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja, selbe Funktion wie bei Vorwende.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktionsweise LKL CEV-Armatur
BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Danke

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktionsweise LKL CEV-Armatur
BeitragVerfasst: 21. September 2012 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich muss mal weiter fragen. Vorab - mit messen ist bei mir nicht viel. Ich hab nur ein digitales Multimeter. Ist auch nicht mein Motorrad - hab es nur in Pflege. ETZ 251.
Bisweilen war sie laut Besitzerin einfach ausgegangen. Wie sich herausstellte war es kurz nach dem losfahren im Stadtverkehr. Letztendlich waren die Symptome reproduzierbar. Fahren mit Licht und dabei Bremsen oder Blinken, liesen die Zündung aussetzen. Die Nutzerin bremst beim antreten mit der Vorderradbremse und das gute Stück sprang nicht einmal an. Also war für mich erst mal logisch, dass die Batterie nicht mehr ausreichend Spannung liefert. 5 Jahre alt - also raus und neue rein.
Die Probleme sind also weg.

Nun trotzdem mal eine Frage. Sollte die Lichtmaschine nicht ausreichend Strom für die Versorgung der Verbraucher liefern, wenn der Motor schon läuft, selbst wenn die Batterie im schlechten Zustand ist? Wäre es ratsam sich den Regler genauer anzuschauen?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktionsweise LKL CEV-Armatur
BeitragVerfasst: 21. September 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Was ist denn überhaupt für eine Lima verbaut ?

Bei meiner 251 war anfänglich das Problem, dass sie mit Zündung an lief, sobald man Licht dazu geschaltet hat, ging sie aus. Die Ursache war eine velaufene Lötnase auf der Platine der PVL Zündung die auf der zweiten Schlüsselstellung einen Kurzschluss fabriziert.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktionsweise LKL CEV-Armatur
BeitragVerfasst: 21. September 2012 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Lima und mechanischer Regler sind original MZ. Zündung ist die elektronische von Zweirad Schubert für ca. 60 Euro. Die war meines Wissens ungarischer Herkunft.http://www.zweirad-schubert.de/p/4111/e ... z125150250

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de