Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 19. September 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo, hab neue Seitengepäckträger bekommen wo die Gummierung bis auf kleine Stellen, recht gut erhalten ist. Nun wollt ich fragen wie man die Bereiche, wo die Gummierung eingerissen ist, am besten reparieren kann. Gibt es irgendein spezielles Klebeband, was z. Bsp. durch Nachbehandlung mit Hitze richtig fest haftet? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 19. September 2012 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Alter: 60
Da gibt es nix. Alles abmachen - strahlen - Pulverbeschichten und sie sehen wieder aus wie neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 19. September 2012 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich guck mal morgen in die Anleitung zu den Seitengepäckträgern. Da stand glaube irgendwas von drin, wie man kleine Stellen ausbessern kann. Irgendwas mit Nitro... :gruebel:

Edit: viewtopic.php?f=17&t=48399 ausbessern mit Nitrospachtel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 19. September 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... :gruebel: glyzerin... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 19. September 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
smokiebrandy hat geschrieben:
... :gruebel: glyzerin... :oops:


nee nee, damit kannste nur aus ner Mopete eine Rakete machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Plasti Dip Sprühgummi?
http://www.plastidip-gmbh.info/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Das ist keine Gummierung, sondern eine Pulverbeschichtung.

Ich habe die bei meinen Trägern mit dem Heißluftfön runtergeholt und das ganze anschließend mit Kunstharzlack neu gestrichen. Den kann man wenigstens wieder ausbessen wenn nötig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Vielleicht mit Silikon verschmieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Man könnte probieren, Risse mit einem Lötkolben vorsichtig zu verschmieren. Dort wo die Beschichtung ein richtiges Loch hat, reichen übergangsweise auch paar Wicklungen Isolierband.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Isolierband habe ich an den beanspruchten Stellen auch so dran. Quasi als Schutz für die Schutzschicht :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:47 
Aus eigener Erfahrung:
Ich würde bei kleinen Beschädigungen den Träger nicht strahlen und neu pulvern. Das Zeug, was da original drauf ist, hält wesentlich mehr aus als das neue Pulver!
Grüße Ronny


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3879
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das Ganze mal genau inspizieren.
Grade an scharfen Kanten ist die Beschichtung recht dünn, dort reißt es dann gern mal und untendrunter macht sich der Rost breit.
Wurde der Träger aber kaum oder gar nicht benutzt kann da noch alles i.O. sein.
Wenn sich die Schicht speziell auf den Flacheisen nicht völlig abheben läßt würde ich auch zum reparieren mit Lötkolben o.ä.
tendieren. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Arni25 hat geschrieben:
Das ist keine Gummierung, sondern eine Pulverbeschichtung.

Ich habe die bei meinen Trägern mit dem Heißluftfön runtergeholt und das ganze anschließend mit Kunstharzlack neu gestrichen. Den kann man wenigstens wieder ausbessen wenn nötig.






:zustimm: :bindafür:
LG.Uwe
PS. Wenn ich mir die Arbeit mit der Heisluftpistole schon gemacht habe, gehe ich auch vorsichtiger mit dem Ergebniss um...ist halt so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 20. September 2012 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Genau, die Beschichtung ist Müll. Wenn du die Dinger dauerhaft konservieren willst mach die runter und was ordentliches drauf. Bei den letzten trägern konnte ich die Beschichtung fast in einem Stück abziehen, komplett unterrostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummierung Seitengepäckträger reparieren?
BeitragVerfasst: 30. September 2012 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Danke für die Tipps! :P
Komplett abmachen und neu pulvern find ich recht preisintensiv, es waren ja nur kleine Stellen zum ausbessern. Nitrospachtel würde ich gerne mal ausprobieren, ich glaub dafür waren die zu behandelnen Stellen schon wieder zu groß? Ich hab den vorhandenen Rost abgeschliffen, Rostlöser drauf auf die Stellen, mit Bremsenreiniger gereinigt und dann mit selbstverschweißendem Klebeband die Stellen umwickelt. Sieht eigentlich ganz gut aus, wenn es jetzt noch hält bin ich zufrieden. Der Quadratmeter kostet ungefähr 1,-€ ist aber durch das ausdehnen beim umwickeln sehr ergiebig. Das Ganze sieht jetzt so aus. 8)
]Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt