Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz etz 150 motor zieht keinen sprit
BeitragVerfasst: 21. September 2012 20:06 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
moin moin liebe gemeinde,

hoffe ihr könnt mir helfen :?:

hab mir ne günstige etz 150 zugelegt und motor regeneriert also kurbelwelle simmerringe lager usw.

hatte den motor von ebay und der lief einigermaßen nur hatte der vorbesitzer die motorschrauben bis durch die gehäusehälften geschraubt sodas ich beschlossen hab diese neu schweißen zu lassen und bei der gelegenheit hab ich das ding glei mal komplett überholt!

nur hab ich nun 2 probleme

1: der motor springt nicht an scheint mir als ob der motor kein sprit zieht (zündkerze bleibt trotz mehrmaligem ankicken trocken) auch wenn ich de hand vor den einlasstutzen direkt am zylinder halte und dabei "antrete" ist nicht wirklich ein unterdruck zu spüren woran könnte das liegen?

p.s. vergaser ist sauber und wird über benzinschlauch und trichter befüllt (ersatztank) kann also nicht am benzinhahn liegen, benzin fluß ist also gewährleistet!

zum 2:
kickstarter bleibt nach antreten öffters "unten" hängen ohne in die ausgangsposition von selbst zurückzukehren is doch nicht normal denk ich mal!

bin kein neuling beim schrauben aber sowas hab ich noch ncht erlebt

hoffe ihr habt ein paar tipps für mich


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2012 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Simmeringe? Montagefehler? Mitteldichtung? Kompression vorhanden?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2012 20:19 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
kompression ist da dichtngen wurden auch erneuert und mit motordichtmasse "eingeklebt"
simmerringe an kurbelwelle mit federseite der simmerringe in richtung hubwangen eigesetzt!

denk auch das die kiste irgendwo falsche luft zieht nur weis nicht wo viele sachen gibts da ja nicht

zzp hab ich nachgestellt auf 2,5mm vor ot aber hat ja nich wirklich was mit dem trocken bleiben der kerze zutun

gehäusehälften hab ich vor dem zusammenbau auf bösartige kratzer überprüft wegen den experten die gerne mal mit dem schraubendreher hebeln :evil:


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2012 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Cool bleiben. Dichtungen? Eine Mitteldichtung etwa auch? So eine würde dort nicht reingehören.

Montagefehler bei den Simmeringen kann z.B. sein das sie eingeschlagen und nicht eingepresst wurden. Dabei kann die Feder von der Lippe springen.

Kipp mal nen Schluck Sprit in den Ansaugstutzen ohne Vergaser. Kurz kommen muss sie so.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2012 20:33 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
ja ne mitteldichtung hab ich da auch reingebaut war beim dichtsatz dabei is das etwa verkehrt?

simmerringe hab ich zärtlich mit der hand "eingepresst" hab anscheinend zuviel kraft

hab schon nen schluck benzin direkt in das zündkerzenloch geschüttet so wie in guten alten simson zeiten das brachte immer was aber irgendwie will die kiste nicht

hab mit ner zigarette getestet besser gesagt mit zigarettenrauch ob es den wegbläst in der nähe der simmerringe wenn ich antrete aber auch da war keine veränderung zu erkenn also simmerringe würde ich bald ausschließen wollen

sagt nix is ni de feine engliche art aber wenn mer nichtmehr weiter weis :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2012 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Kai2010 hat geschrieben:
ja ne mitteldichtung hab ich da auch reingebaut war beim dichtsatz dabei is das etwa verkehrt?


:ja:

Irgendwo geht Dir anscheinend die Vorverdichtung flöten.
Simmeringe oder Mitteldichtung, mehr fällt mir hier aus der Ferne nicht ein.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 06:34 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, seh ich auch so, es könnte noch die zylinderfußdichtung sein.
die wedi`s werden doch mittels wediträgern am gehäuse angeschraubt, dort alles dicht, auch die schrauben mit schraubendicht versehen?
du schreibst oben du hast die schraubenlöcher zuschweißen lassen? um welche löcher handelt es sich da? nicht das sich das gehäuse dadurch verzogen hat und nicht mehr zu 100pro plan aufeinander passen. es gibt aber auch gehäuselöcher/gewinde, welche original durchgängig sind.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 10:02 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
werd jetzt nen versuch mit kompressor machen und mal druck auf den zylinder geben durch zündkerzenloch und kolben auf ut dann hoff ich zu sehen wo es "rauspfeift"

die löcher die ich hab zuschweißen lassen sind die beiden hinteren motorbefestigungsschrauben da hat der vorbesitzer einfach paar viel zu lange reingedreht und das gehäuse auf der kuplungsseite dadurch beschädigt!
hab die beiden gehäusehälften vor einbau sozusagen trocken aufeinandergelegt weil ich auch sorge hatte das sich was verzogen hat aber dabei ist mir nix aufgefallen scheinen also grade geblieben zu sein!

zylinder kopf-und fußdichtung sind auch neu bleiben ja nur mitteldichtung und wellendichtringe :(

ich begeb mich mal wieder auf fehlersuche drückt mir die daumen und wem nochwas einfällt das zu überprüfen wo de luft wegsaust: immer her mit euren antworten und danke schonmal für die hilfe


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 10:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
neue dichtungen sind aber kein garant das es auch dicht ist. vorallem nicht wenn du sie trocken einbaust, da kommt immer etwas öl mit drann, auch bei papierdichtungen.
aus welcher gegend bist du überhaupt, vieleicht wohnt ja wer in deiner nähe und kann auch mal ein auge drauf werfen.
schrecklich wenn sowas nicht in der signatur mit angegeben wird ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 12:36 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
komm aus der ecke von dresden also luftlinie 20km entfert bei freital wenn einem das was sagt!

hab jetzt eine "druckprüfung" durchgeführt ist alles dicht!

hab jetzt den zylinder gezogen und mal durchgemessen komm auf etwa 2 zehntel spiel also fehlt mir anscheinend doch die kompression die auch deutlich schlechter geworden ist ( hab zum einbau reichlich motoröl genomm) wurde immer weniger je öfter ich angetreten hab!

zum vergleich mit finger aufn kerzenloch zu meiner simson is da relativ wenig druck drauf muß ja eh auf 125ccm umrüsten da werd ich mal nen neuen zylinder bestellen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 13:06 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
was haste den gemessen, spaltmaß der kolbenringe? also nur einen kolbenring ca 1,5cm von oben in den zylinder rein und den spalt vom ring ausmessen. der spalt sollte nicht größer wie 1,6mm sein, das ist verschleißgrenze. aber selbst dann erzeugt der kolben noch genug unterdruck das spritgemisch angesaugt wird.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 13:18 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
hab zylinder und kolben gemessen und komm da auf 2 zehntel abweichung und beim ringstoß sogar auf 0,55mm hab so gemessen wie im reperaturhandbuch beschrieben!

könnte sozusagen den kolben durch den zylinder werfen wenn keine kolbenringe drauf sind ist reichlich spiel drinne ebay kauf halt.

ich vermute das es daran liegt das kein sprit kommt also die luft dort lustig durch den zylinder pfeift und keine lust hat erst den ganzen anlauftrakt zu passieren

edit:
also nach test ohne kolbenringe fällt der kolben ohne merklichen wiederstand einfach durch und wenn ich zylinder mit kolben darin gegen das licht halte kann ich gut das licht durchscheinen sehn is nen ordentlicher spalt twischen laufbuchse und kolben!

und noch komischer ist im kolben drinnen steht 56,2 und auf dem kolbenboden steht 56,47
kann das sein das die nen verkehrten "neuen" kolben mit dem falschen maß da reingebaut haben


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 15:12 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
also der ringstoß von 0,55 ist völlig ok, wie gesagt verschleißendmaß liegt bei 1,6mm. das mit den 2/10mm (0,2mm) sind sehr sehr viel, das ist doppelt so viel wie darf, das wären 0,1mm was verschleißgrenze ist. trotz allem dichtet nicht der kolben sondern die ringe und da dort der ringstoß völlig im grünen bereich ist, sollte es aber funzen. sprich, es solte genug sog zum ansaugen aufgebaut werden können. es dürfte wohl nur der kolben ordentlich klappern. was ich vermute, hast du da ne wilde zusammenstellung von kolben, zylinder und zum zylinder, nicht aber zum kolben, passenden kolbenringen. also ein ausgelutschter zylinder mit irgend einem kolben und neuen ringen, welche wohl im gebrauchten zylinder nicht richtig dichten, da ein gelaufener zylinder oval und neue ringe halt mal rund sind.
die angabe von 56,47 ist das kolbenmaß, der passende zylinder sollte ein maß von 56,50 haben, da bei der hufu etz 3/100tel (0,03mm) einbauspiel im neuzustand.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 15:58 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
ist irgendwie ein komisches ding das ganze :lol:

aber wie ich schon geschrieben hab, hab ich heute nen drucktest gemacht hab mit kompressor und passenden ansaugstück dazu und volle kanne luftz ins kurbelgehäuse gejagt (über den ansaugstutzen) dabei war der kolben auf ot etwa und es kam kein hauch aus den simmerringen oder der dichtung den auslasskanal habe ich zugehalten dabei. ist mir ein absolutes rätsel was da los ist!

hab schon gefühlte 100 s51 motoren überholt aber so nen problem hatte ich noch nie ich werd mir jetzt mal nen neuen zylinder organisieren und hoffe das das was bringt wie gesagt wenn ich den finger auf das zündkerzenloch drücke hab ich kein problem den auch dort zu lassen wenn der kolben nach ot kommt und wieder nach ut geht absolut keine verdichtung mehr da war am anfang anscheinend nur durch das öl vom einbau des kolbens was da ein wenig gedichtet hat!

bin ratlos :(

-- Hinzugefügt: 22. September 2012 19:48 --

problem gelöst :D

hab alles nochmal auseinander gebaut alles i.o.

dann alles zsammgaut aber diesmal mit reichlich öl im zylinder und zack läuft meine etze
neue garnitur drauf hilft glaube :wink:

danke für eure hilfe wird nicht mein letzter beitrag sein wird nen winterprojekt


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2020 01:28 
Offline

Registriert: 21. Juli 2020 06:13
Beiträge: 21
Themen: 7
Hallo Leute,

ich habe aktuell das gleiche Problem nur an meiner unrestaurierten RT125/3. Funke ist voll da, Luftfilter frei, einen funktionierenden Vergaser von meiner restaurierten habe ich auch schon drauf gebaut, aber leider wird der Ansaugstutzen nicht nass.


Eventuell kann mir noch jemand einen Tipp geben.

Was war nun genau das Problem?

Du hast nur einen neu geschliffenen Zylinder inklusive neuem Kolben eingebaut und dann lief sie?


LG
Oli aus 09243 Niederfrohna.


Fuhrpark: MZ RT125/3 von 1960 in Maron Rot restauriert, MZ RT125/3 von 1960 in schwarz originalzustand unrestauriert, Simson S50 von 1976 in Saftgrün mit Beinschild

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2020 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Was wurde denn bereits am Motor gemacht? Wurde sie nach 40 Jahren aus der Scheune gezogen, oder lief sie "bis gestern"? Ohne grundlegende Informationen kommen wir nicht weiter :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2020 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
ist vllt. die Tankdeckelbelüftung dicht, so dass Unterdruck entsteht und kein Benzin aus dem Tank fließen kann?


Oh: ich seh gerade, dass der Thrad 8 Jahre alt ist - wäre es nicht besser, einen neuen aufzumachen?!

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2020 17:55 
Offline

Registriert: 21. Juli 2020 06:13
Beiträge: 21
Themen: 7
Moin,

ich habe jetzt mal den Zylinder runtergeschraubt und siehe da beide Kolbenringe festgerostet und einer davon teilweise abgebrochen.

Ich bedanke mich für eure Nachrichten, aber das Thema hat sich erstmal erledigt.

LG


Fuhrpark: MZ RT125/3 von 1960 in Maron Rot restauriert, MZ RT125/3 von 1960 in schwarz originalzustand unrestauriert, Simson S50 von 1976 in Saftgrün mit Beinschild

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de