Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Hallo Leute,

Habe neuerdings das Problem dass meine emme im stand nicht anspringt! Anschieben geht aber sie nimmt ne zeit lang fast kein Gas an... Dann läuft sie aber 1a!
Habe schon unterbrecher Kondensator simmerringe getauscht. Kerze ist rehbraun, habe einen neuen bing Vergaser und das Problem trat nach etwa einer Woche nach Einbau plötzlich auf, vorher lief sie nach dem ersten Kick...
Kann es an einem zu schwachen zündfunken liegen? Ich hab keine Ahnung wie stark der sein sollte :(

Irgendwelche Ideen?


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Elektodenabstand der Zündkerze stell ich mir gern auf 0.4 ein.

Zündzeitpunkt ist vieleicht zu spät.



solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. September 2012 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Hm elektrodenabstand werde ich mal testen... Zzp ist 2,5mm vor ot


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
was sagt dein luftfilter? schon mal gewechselt?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Ja das geschah im Zuge des neuen Zylinders vor ca 3 monaten dabei wurde auch der luftfilterkasten auf Dichtheit geprüft


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Wenn Du schreibst, das nach einer Woche seit dem der BING Vergaser verbaut ist
die Maschiene nicht will,
könnte sich da auch was gelöst haben.
Würde den Vergaser vorbeugend mit Bremsenreiniger durchpusten und schauen
ob alle Düsen auch dort sind wo sie sein sollen.

solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz springt nicht an
BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Gut das werde ich auch mal machen


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
so nach langem hin und her hab ich zwar das standgas jetz mit dem bing im griff aber dennoch springt sie mit kicken nicht an weder kalt noch warm! Vergaser hab ich auseinandergenommen und gründlich gereinigt, schien aber alles iO.
Simmerringe sind beidseitig gewechselt Unterbrecher sowie Nocken NEU, Zzp 2,5mm vor OT und Funke kommt gut (Verglichen mit etz251) Kerzenbild ist Rehbraun und sie läuft nach anschieben wie ne Rakete!

Weiss mir nicht mehr zu Helfen... kann die Zündspule verantwortlich sein oder vllt die Lima oder sonstige Elektrik? habe auch das Phänomen, dass wenn ichs Licht anmach, die Leerlauf-Drehzahl deutlich absackt und sie ausgeht wenn ich nich Gas geb im Stand... schätze mal ist irgendwo n Kriechstrom aber kann das für das ankick Problem Verantwortlich sein??

Hilfe ;(
Lg auspuff


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Auspuff0608 hat geschrieben:

... kann die Zündspule verantwortlich sein oder vllt die Lima oder sonstige Elektrik? habe auch das Phänomen, dass wenn ichs Licht anmach, die Leerlauf-Drehzahl deutlich absackt und sie ausgeht wenn ich nich Gas geb im Stand... schätze mal ist irgendwo n Kriechstrom aber kann das für das ankick Problem Verantwortlich sein??

Hilfe ;(
Lg auspuff


Nix Krichstrom,überprüfe mal lieber Deinen Akku. Deine Start/Lichtprobleme ließen sich mit einem scwachen Akku erklären :ja:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2012 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:24
Beiträge: 35
Themen: 8
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Hm Batterie okay aber die ist auch erst 4 Monate alt...

Zum Thema ankicken hab ich den Fehler gefunden! Hab die Kompression gemessen und es ist NULL ! da. Wahrscheinlich haben die beim Zylinder nen falschen Kolben rein gemacht denn als ich den eingebaut habe war auch schon nix da und ich dachte das Hydrometer ist kaputt aber es geht also war schon damals nix da und ich hatte die fehlende Leistung unten rum auf das sehr Fette einfahrgemisch geschoben... Montag geb ich den Zylinder zurück mal sehen ob ich nen neuen bekomm... Nur sehr ärgerlich dass ich jetzt nochmal einfahren muss ;(


Edith sagt:
Wundert mich nur dass ich trotz Null Kompression im 4. Bei 6500-7000u 100km/h schaffe! Kotzt n toten an!


Fuhrpark: MZ-B 125 RT Classic BJ 1997 Umgebaut auf scharfe ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de