Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hallo Leute,
ich wollte beim Umbau meiner Seitenwagenbremse viel schlauer als alle anderen sein und die Bremsankerplatte der kleinen TS von hinten verbauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Platte zwar in mein SW-Rad geht, aber der Abstand zwischen Trommel und Bremsklötzern so hoch ist, dass damit keine Bremswirkung erzielt werden kann. Beim Versuch die Klötzer von der original am SW-Rad verbauten Platte zu verwenden bin ich leider auch gescheitert, denn die sind dann zu breit um diese in das Rad zu setzen. Also doch die Bremsplatte der TS von vorn verwendet und zu meiner großen Überraschung gesehen, dass hier das gleiche Problem vorliegt. Zum Glück hatte ich noch eine zweite die dann passte.
Wo liegt also der Unterschied, gab es tatsächlich unterschiedlich große Trommeln? Da ich noch nen zweiten SW zum Umbauen habe brauch ich nun natürlich die "passende" Trommel der TS, daher wäre es super, wenn ihr mich mal aufklären könntet. Zudem darf mir auch gleich eine entsprechend passende Ankerplatte angeboten werden :mrgreen:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Klar. Kleine MZ kleine Trommel (150mm), große MZ große Trommel (160mm)


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2012 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
Um dies hier mal zu erweitern: gibt es nur diese Durchmesser? Unterschiede in den Designs gibt es ja auch ein Paar------> 3 dicke wulstige "Rippen", 4 schmale Rippen und 3 schmale Rippen!? Diese sind mir jedenfalls bekannt...

Die ETS 250 hat vorn doch die 160er Trommel mit 3 schmalen Rippen!?


MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2012 19:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schmale Rippen (Stege) hatten die ES - und ETZ 250er Modelle.
Die späteren gewölbte Erhöhungen (wellenförmig).
250er haben vo + hi immer 160 mm D.

Die SW- Bremse war immer von hinten.
Die Bremsplatten (Gegenhalter) gab es in verschiedenen Oberflächen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
alle kleinen Modelle hatten vorn wie hinten 150 mm, mit einer Ausnahme der 125/150 TS, die hatte vorn 160 mm
die großen besaßen alle vorn wie hinten 160 mm auch am Seitenwagen .....mit einer Ausnahme, alle Grimeca Gussräder haben auch nur 150 mm

und noch nachschieb .....MZ Originalteile
150 mm Bremsteile fangen mit 01 bei der Ersatzteilnummer an
160 mm haben da eine 05

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
alle kleinen Modelle hatten vorn wie hinten 150 mm, mit einer Ausnahme der 125/150 TS, die hatte vorn 160 mm


Aber auch erst ab Umstellung auf 35er Gabel - oder irre ich?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Das glaube ich auch. Meine 85er und 83er TS haben die 160erTrommel. Dann habe ich hier noch andere Räder liegen:

ETZ150: 150mm
ES150/1: 150mm
vermtl.alte TS oder ETS150: 150mm

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nein, es gilt für die 32er und 35er Gabel, die HuFu TS hatte immer eine 160 mm Trommelbremse vorn

Die haben sich vermutlich damals eine 2 Bremsankerplatte gespart und das so bis zur ETZ beibehalten.
Hat ja auch keiner wissen können, dass die kleine TS dermaßen oft verkauft werden würde.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Entschuldige ich war grad noch mal draußen und hab nachgemessen. Also ES und kleine ETZ bleibt bei 150mm. Alle TS und die auf dem Bild (keine Ahnung von was die ist) sind 160mm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 09:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
abgelichtet hast wahrscheinlich ein Vorderrad der ETS 250
die Nabe sollte eine 05-24.025 sein?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich finde keine Nummer.... bin dann mal ETS Bilder angucken :)

-- Hinzugefügt: 25. September 2012 11:27 --

LAut den Bildern hier am Ende ist es 250er ETS viewtopic.php?f=28&t=31061&p=999104&hilit=bilder+ets+250#p999104

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de