Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Moin zusammen, ... und auf auf zur nächsten Baustelle :lol:

Mittlerweile mach ich mir n paar Gedanken zu meinem Getriebe ...
Es schaltet gut aber rauscht im Ersten bis zum Dritten, im Vierten sind aber keine Getriebegeräusche mehr zu hören ...

Nu´n hab ich mittlerweile gelernt das die Hufu sich Scheisse anhören muss ... mich wundert's nur das sie es im Vierten nicht tut.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hm, kann mir unter dem "Rauschen" jetzt nicht wirklich was vorstellen.
Bei der 150er ist der 4.Gang der insgesamt am wenigsten genutzte, dürfte also auch den geringsten Verschleiß haben.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Mit rauschen meine ich die Geräuschkulisse einen kaputten Kugellager ... es hört sich auf jeden Fall nicht nach verschlissenen Zahnrädern an ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Kann ich jetzt nicht wirklich was Konstruktives beitragen. :oops:
Aber sollte es wirklich ein Lager sein - das Geräusch ist drehzahlabhängig?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wird wohl etwas mit der Vorgelegewelle zu tun haben. Die ist im 4. Gang nicht Teil des Kraftflusses.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 15:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
genau so ist es, war auch bei mir mal so da fehlte am schaftrad ein zahn, im vierten gang alles iO

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lager 6000 links an der Vorgelegewelle oder (wahrscheinlicher) eine ausgelutschte Bronzebuchse rechts an der Vorgelegewelle.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Da muß dann der Motor wohl doch auseinander. :(

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nicht so voreilig, das kugellager kann man unter umständen von außen wechseln, das gleitlager nicht, das kann aber von außen mittels fühlerlehre kontroliiert werden, das kannst du mal tun.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Hm.... hört sich ja alles nicht ganz so geil an .... ich guck mir mal an wie schnell sich das Rauschen verstärkt ... ich muss erstmal gucken wo das Gleitlager sitzt, eigentlich gibt es ja nur zwei Möglichkeiten entweder hinter der Kupplung oder am hinterm Ritzel, wenn ich nicht ganz verpeilt bin ...
Die Kupplung muss ich eh noch Pflücken da die Kickerfeder so langsam in den Ruhestand will ... die wiederum darf sich dann gemeinsam mit dem Wellensimmi verabschieden ..so mein vorläufiger Plan.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das sitzt hinter der verschlusskappe die den wedi vom kettenritzel hält, also unterm limadeckel.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
liest sich als käme man da mal eben so ran, zumindest um es zu messen ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
stimmt auch ;) verschlusskappe abbauen und mit fühlerlehre das spiel zwischen buchse und vorgelegewelle ermitteln

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Liest sich schon mal richtig gut ..fühlerlehren sind in Massen vorhanden ..nur bei welcher Lehre hab ich verloren, gibts da n Wert?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2012 21:53 --

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Wird wohl etwas mit der Vorgelegewelle zu tun haben. Die ist im 4. Gang nicht Teil des Kraftflusses.


Hmmm Vorgelegewelle ..wenn die aber gar nicht mitspielt ( im vierten Gang) dann scheint sie ja noch i. O zu sein oder irre ich?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das ist ja der clou, die vorgelegewelle ist im 1-3 gang beteiligt, im vierten geht die kraft direkt über die getriebewelle. genau kann ich dir das nicht sagen, aber:
Christof hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Nur erst mal von außen gesichtet. Die Vorgelegewelle hat 0.15mm Spiel in der Buchse,


Das ist zwar nicht gerade wenig aber noch im Toleranzbereich. Jetzt heißt es: offmachen!

da haste erstmal einen anhaltspunkt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 21:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mein Tipp ist auch die Vorgelegewelle und deren Lagerung. Ein fehlender Zahn am Rad auf der Vorgelegewelle oder am Schaftad drückt sich übrigens durch heulen aus....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Hab gerade Kopfkino und überlege wenn es wirklich das Kugellager ist, wie es da zu überreden ist aus seinem Loch zu kommen ..

.. warm machen ok aber das Rausklopfen kann ich mir im ungeöffneten Block (..hehe ... Block hört sich gut an :-) ) wohl knicken.

N paar Spaxschrauben reindrehen und dann mit nem Abzieher dran zerren???

Oder n Exorzisten bestellen der mir das bösartige Lager austreibt???

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 10:28 --

Gerade gefunden ...was es nich alles gibt .....

http://docs-europe.electrocomponents.co ... 7bffe2.pdf

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Machs lieber gleich richtig und zerlege den Motor komplett, Dichtungen, alle Lager usw. So aufwändig ist das beim Hufu Motor doch nicht.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
MaxNice hat geschrieben:
stimmt auch ;) verschlusskappe abbauen und mit fühlerlehre das spiel zwischen buchse und vorgelegewelle ermitteln


So gerade gemessen ... ne 0.14 bekomme ich noch stramm rein .... :(

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 18:32 --

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Machs lieber gleich richtig und zerlege den Motor komplett, Dichtungen, alle Lager usw. So aufwändig ist das beim Hufu Motor doch nicht.


Ja wird wohl darauf hinauslaufen ....

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Für die Akten, ... nach weiteren 4000Km hat sich das Geräusch welches evtl. sogar normal ist nicht verändert

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja, normal is das nich. Bärbel pfeift vom 1. bis zum 3. Gang auch wie ne Strassenbahn, im 4. is Ruhe. Der Grund liegt bei ihr an ner ausgelutschten Gleitlagerung u nem ausgenudelten Lagersitz des Abtriebswellenlagers, was mich alle 3...4 tkm zu nem russischen Lagerwechsel aufgrund zu viel Spiel im Lager zwingt: Lagerkäfig aufknibbeln, Eigenbau-Abzieher (2-Arm, greift in den Zwischenraum zwischen Innen- u Aussenring; Käfig muss also aufgemacht werden, da sonst der Abzieher nirgendwo reinpasst...) ansetzen, Motor warmmachen, Lager ausziehen, neues ausm Tiefkühler mit erhitztem Innenring reinpröppeln, Kappe u Ritzel drauf :arrow: fert´sch. Im Winter komm ich hoffentlich endlich mal dazu, den Originalmotor zu überholen, der hatte das nämlich nich ;) Leistungsmässig machts übrigens nix aus, vmax liegt nach wie vor um die 100...110 km/h :twisted: (je nach Gefälle, Windrichtung u -Stärke :floet:)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Wie wechselt man eigentlich die Bronzebuchse, falls die ausgenuddelt ist? Meist werden ja die Kugellager neu gemacht und die Buchse bleibt so, wie sie ist. Ist auch logisch, denn Gleitlager sollen bei guter Schmierung länger halten als Wälzlager. Aber irgendwann ist das Gleitlager auch hin und muss neu...

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 18:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Nobbi hat geschrieben:
Wie wechselt man eigentlich die Bronzebuchse, falls die ausgenuddelt ist? Meist werden ja die Kugellager neu gemacht und die Buchse bleibt so, wie sie ist. Ist auch logisch, denn Gleitlager sollen bei guter Schmierung länger halten als Wälzlager. Aber irgendwann ist das Gleitlager auch hin und muss neu...

Gruß
Norbert

Alte Buchse rausdrücken, neue einpressen bzw. einschrumpfen und sie anschließend aufs erforderliche Maß(hab ich nicht im Kopf) aufreiben.

Niko hat geschrieben:
Nu´n hab ich mittlerweile gelernt das die Hufu sich Scheisse anhören muss ...

Ein signaturreifer Satz :lol: :gut: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Ich besitze aber keine Presse :( Gibt es eine "Räubermethode" um die alte Buchse rauszulocken und die neue wieder reinzudrücken? Wenn nicht, wo kann man das machen lassen?

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Nobbi hat geschrieben:
Ich besitze aber keine Presse :(

Oh, hab ich wohl komisch formuliert. So straff sitzt die Buchse nicht, Du kannst sie mit einem Dorn oder Rohrstück rausklopfen. Dann machst Du das Gehäuse warm und setzt die neue, kalte Buchse ein.

Zum Aufreiben aber bitte Leute wie Christof fragen, das hab ich noch nie gemacht...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Wechseln der Buchse ist nicht ganz einfach, da die Buchse nicht mit Fertigmaß geliefert wird. Wichtig ist auch, dass man die Buchse winklig aufreibt und sie nach dem eindrücken zwischen 5 und 7/100mm Luft zur Vorgelegewelle hat. Hier habe ich das Ganze mal an einem RT-Motor gemacht.

viewtopic.php?f=4&t=41918&p=717577#p717577

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 286 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de