Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 28. September 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2012 11:12
Beiträge: 188
Themen: 13
Bilder: 6
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Hab mir vor kurzem ein Projekt für den Winter zugelegt, wobei der Hersteller überwiegend der Damenwelt ein Begriff sein sollte. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das sie auch Motorräder und sogar Autos gebaut haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr. 108
Bild


Grüße Maik


Fuhrpark: Mz ES 175/1 1964, Simson S51/1 Enduro 1989, Simson SR2 1959, Simson 1946 mit Steppke 1955, ansonst Simson Fahrräder von der Kaiserzeit bis zur DDR Fertigung.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 19:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schönes Teil,so nee 98ccm Teil.hast du die Räder auch dafür?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2012 11:12
Beiträge: 188
Themen: 13
Bilder: 6
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Ja, bzw. Naben und Felgen, nur Speichen fehlen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr. 108
Bild


Grüße Maik


Fuhrpark: Mz ES 175/1 1964, Simson S51/1 Enduro 1989, Simson SR2 1959, Simson 1946 mit Steppke 1955, ansonst Simson Fahrräder von der Kaiserzeit bis zur DDR Fertigung.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 20:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
na da kann das Teil ja wieder auferstehen. :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
sieht ja richtig schniecke aus das Teil.
Ganz ehrlich ich wußte bis jetzt auch noch nicht das es Miele Motorräder gab. :ja:
Letztens in Spechthausen war sogar ein Mopped Namens Ariel. :ja: War aber nicht aus Waschpulver.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ui :shock: , fein. Sowas macht lust auf sowas. Hast du die aus einem Museum entführt? Die sieht so gut aus.
Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 09:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
na das ist ein Typischer Vertreter der sogenannten Konfektionärhersteller.Das war in den 30 ern ein riesen Boom solche Motorfahrräder.Gemeinsam war ihn allen das sie den 98 ccm Sachsmotor verbaut hatten,den die vielen Hersteller alle verbauten. Top Arbeit :top:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 10:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
So ein Motorfahrrad würde mich auch noch reizen :oops: .
Du hast zwar an anderer Stelle geschrieben, der Vorbesitzer habe recht einfach und mit wenig Mitteln restauriert, aber das Ergebnis bis hierher ist wunderschön und sieht alles andere als halbherzig gemacht aus.

Bitte weiter so und schön viele Bilders knipsen :mrgreen: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 13:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MAWfreund hat geschrieben:
Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das sie auch Motorräder und sogar Autos gebaut haben.


Fahr mal nach Werder/Havel, da gibt es ein Oldtimermuseum unddie Geschichte zu Miele ebenso.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2012 11:12
Beiträge: 188
Themen: 13
Bilder: 6
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Schumi1 hat geschrieben:
sieht ja richtig schniecke aus das Teil.
Ganz ehrlich ich wußte bis jetzt auch noch nicht das es Miele Motorräder gab. :ja:
Letztens in Spechthausen war sogar ein Mopped Namens Ariel. :ja: War aber nicht aus Waschpulver.

Gruß Schumi.



Ariel, ist doch das mit dem kantigen Pferd im Emblem auf gelbem Untergrund, ist eher aus der Vorkriegszeit bekannt.

-- Hinzugefügt: 29. September 2012 15:52 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:
...
Du hast zwar an anderer Stelle geschrieben, der Vorbesitzer habe recht einfach und mit wenig Mitteln restauriert, aber das Ergebnis bis hierher ist wunderschön und sieht alles andere als halbherzig gemacht aus.
.



Sagen wir mal so, der LAck ist einfaches schwarz aus dem Baumarkt und die Tankseiten sind mit Felgensilber gemacht, die Linien sind mit dem Pinsel gezogen. Die Klarlackschicht ist extrem dick, was man an den Nasen unterm Tank sehen kann, wirkt wie getaucht.
Leider sind überall wieder Kratzer, da die Miele 5 Jahre lang hin und her getragen wurde, mal lag sie im Keller, mal in der Garage usw.
Hat also wieder Patina. :wink:

AM Tank kann man sehen das es nicht professionell ist, aber trotz dem mit einfachsten Mitteln gut umgesetzt.

-- Hinzugefügt: 29. September 2012 16:02 --

Ich denke mal ich werd die Stellen nochmal mit einem Lackstift ausbessern und nochmal über alles Klarlack machen damit es im Glanz erhalten bleibt.
Aber erstmal muss sie wieder rollen können und das wird dauern...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr. 108
Bild


Grüße Maik


Fuhrpark: Mz ES 175/1 1964, Simson S51/1 Enduro 1989, Simson SR2 1959, Simson 1946 mit Steppke 1955, ansonst Simson Fahrräder von der Kaiserzeit bis zur DDR Fertigung.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wie eine Schiene sieht das Teil wirklich nicht aus.^^


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2012 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
die Lackierung, Gabel usw. ist Mod. 420 nur der Gepäckträger ist Mod. Saxonette??? oder 721 ???
Ne' mal im Ernst...es war Spass.

Tolle Arbeit für dieses Teil.

Ich hab seinerzeit nicht soviel Aufwand bertieben können.

LG.Uwe
PS.:
Dateianhang:
1.jpg

Hier passt fast nichts und gepinselt war die auch nur. Ich hab aber gelernt, das der Tank von der ESWECO praktisch der Tank der Presto und damit genau der Tank für die Miele.... Das klappt schon - viel Spass damit und aufpassen wenn die Ampel vor Dir plötzlich - ROT - wird.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2012 11:12
Beiträge: 188
Themen: 13
Bilder: 6
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Nun kann ich den letzten Stand der Dinge präsentieren.
Demnächst müssen die Reifen rauf. Allerdings sind die Räder noch nicht zentriert.

Eingespeicht hab ich die Räder selber, ohne Hilfe, dreifach gekreuzt. War nicht einfach, aber irgendwann hatte ich das Prinzip verstanden.
Naja immerhin steht sie wiedr auf eigenen Beinen.

Nur leider fehlt mit einiges, wie zB die Kettenspanner, da weiss ich nicht wie die aussehen sollen, da die Ausfallenden sehr speziel sind und extra Ausspahrungen dafür haben.

Grüße Maik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr. 108
Bild


Grüße Maik


Fuhrpark: Mz ES 175/1 1964, Simson S51/1 Enduro 1989, Simson SR2 1959, Simson 1946 mit Steppke 1955, ansonst Simson Fahrräder von der Kaiserzeit bis zur DDR Fertigung.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de