Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Merkwürdige Kerze
BeitragVerfasst: 28. April 2007 21:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich habe etwas Probleme mit der ETS250. Scheinbar ist Sie mit Kerzen etwas wählerisch. Nur mit dieser Kerze
-Springt Sie wirklich gut an
-Hat einen guten, zuverlässigen Leerlauf
-Habe ich den Eindruck alles ist gut irgendwie. Nur so vom Gefühl..
Selbst meine heissgliebten Iridium (NGK HIX8 oder 7) verschmäht Sie, die Gute. ZZP auf 22 Grad, sonst alles ok. Mit einer normalen Isolator 260 gabs normale Farbe,
etwa Rehbraun im gemischten Betrieb.
Kann mir einer das erklären, bzw. kennt einer diese Kerze BERU 260/14S? Hab ich voher noch nie gesehen, war "beim Kauf" in meiner ETS drin. Kann also ggf. schon 37 Jahre alt sein..
Auffallend sind 2 Elektroden und naja, irgendwie das Gleitfunkenprinzip.
Auch in meiner ETZ macht diese Kerze eine "gute Figur" wie Anspringen und so.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 00:12 
Auf jeden Fall wäre die passende NGK Vergleichstype eine B8HV.

Dieses ist nach NGK-Code eine 14mm Kerze (B) mit 12,7mm Gewindelänge (H) und Gold-Palladium Mittelelektrode (V)

Der Wärmewert 8 deckt bei NGK normalerweise den "alten" Wert 250 - 280 ab (ca.)

Eichy, man kann es nicht oft genug sagen: wenn ein Motor, der für normale Kerzen ausgelegt ist nur mit "Wunderkerzen" läuft, DANN STIMMT ETWAS NICHT! Die "Wunderkerze" ist somit als Indikator zu sehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 06:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Auf jeden Fall wäre die passende NGK Vergleichstype eine B8HV.

Dieses ist nach NGK-Code eine 14mm Kerze (B) mit 12,7mm Gewindelänge (H) und Gold-Palladium Mittelelektrode (V)

Der Wärmewert 8 deckt bei NGK normalerweise den "alten" Wert 250 - 280 ab (ca.)

Eichy, man kann es nicht oft genug sagen: wenn ein Motor, der für normale Kerzen ausgelegt ist nur mit "Wunderkerzen" läuft, DANN STIMMT ETWAS NICHT! Die "Wunderkerze" ist somit als Indikator zu sehen.


Da geb ich Dir recht. Ein Emmenmotor sollte "sowas" nicht brauchen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Welches verhalten hat denn deine ETS mit einer Isolatorkerze.
Wie sieht der Zündfunke bei der Isokerze aus??
Hell oder eher in dunkelblau oder lila??

Hatte vor kurzem arge Sorgen mit meinem Troll1. Hab dann nach einer Weile (2 Nachmittage) prüfen und suchen einfach mal die Zündspule von 1963 gegen eine neue ausgetauscht. Und nu läuft der Troll1 wieder so, wie man es sich wünscht und das ohne Sorgen und Probleme.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 23:16 
Der Ketzer: "Müssen eigentlich alle Emmen verschrottet werden, wenn es keine Isolator-Kerzen mehr gibt?"

Mir scheint, daß die DDR tatsächlich in der Lage war, eine supergeniale Zweitaktkerze aus der reinen Notwendigkeit für den Heimatmarkt zu entwickeln. Und das TROTZ der Rohstoffprobleme, ganz speziell hochwertige Metalle!

Bei BERU hieß sowas z.B. "14Z4-AU", auch ne "Zweitaktkerze" ........... was auch immer das genau sein mag.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de