von ENRICO » 2. Oktober 2012 22:11
Mit dieser Kombi bin ich sehr zu Frieden. Habe sie die letzten zwei Winter getragen. War damals auch etwas teurer als jetzt. Ab 10°C wird das Teil aber fast zu warm.
Auch bei Frost ist es nicht sinnvoll die Garageneinfahrt von Schnee frei zu schaufeln und dabei das Teil schon am Körper zu tragen --> es wird unangenehm warm und man schwitzt. Selbst bei 17°C habe ich der 18 km-Fahrt zur Arbeit nichts von der Kälte gespürt

. Da trug ich allerdings einen BW-Trainingsanzug unter der Kombi
Wichtig ist, dass der Einteiler immer eine/einige Nummern zu groß ist! Sonst kommt man, zumindest nach meiner Erfahrung mit dieser Kombi nicht in diese hinein.
Und der ,,muskulöse" Bauch soll ja auch genug Platz haben!
Au dem Bild ist es evtl. nicht ganz zu erkennen. Die Ärmel sind am unterem Ende 1x umgeschlagen und für mich nicht störend, da eh Stulpenhandschuhe getragen werden. Auch die Beinlänge ist bei ,,Übergröße" mehr als ausreichend und schützt besser das Schuhwerk gegen Matsch und Wasser. Nässe und Regen hat es bei meiner Kombi noch nicht ins Innere geschafft.
Bei all meinem Geschreibse muss ich aber dann auch dazu sagen, dass ich im Winter kaum mehr als 60 km am Stück auf dem Krad fahre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG, Enrico
___________________________________________________________
- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -
"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph
Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1