Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 21:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Für die großen ES-Typen gibt es von diversen Händlern Reparatursätze.
Dateianhang:
IMG_3107.JPG

Vom Dichtring über Schwimmernadel und Düsenstock mit Schiebernadel ist einiges Vorhanden. Kostenpunkt um die 25 Euro.

Alles passt wunderbar und ist dicht. Kaltstart / Warmstart / Stadtverkehr / Landstraße / Vollgas alles funktioniert bestens in der vorgegebenen Grundeinstellung. Spritverbrauch von vormal 6 Liter hat sich auf 5 Liter gesenkt. (ES 175)

Von mir gibt es also eine Empfehlung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ja ich bin bisher auch gut mit den rep.-sätzen gefahren.
es müsste meiner meinung nach zwei sätze geben. einmal den standard wie du oben vorgestellt hast und einmal einen luxussatz wo noch leerlaufdüse, nadelhalter und schieberfeder eventuell auch luftschieberfeder enthalten sind.
aber amn kann ja nicht alles haben.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 13:12 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 23:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
tony-beloni hat geschrieben:
es müsste meiner meinung nach zwei sätze geben. einmal den standard wie du oben vorgestellt hast und einmal einen luxussatz wo noch leerlaufdüse, nadelhalter und schieberfeder eventuell auch luftschieberfeder enthalten sind.


...und am besten auch noch einen Nachbauschieber. Neue Nadel und neuer Düsenstock nutzen wenig, wenn der Schieber abgenutzt ist und im Gehäuse klappert.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wolf60 hat geschrieben:
...und am besten auch noch einen Nachbauschieber. Neue Nadel und neuer Düsenstock nutzen wenig, wenn der Schieber abgenutzt ist und im Gehäuse klappert.

Da gibt es leider keine oder hast du ne Quelle? Bei Vollgas klappert aber nix ;-)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dieter Heyne.
Der passt dir in deinen Vergaser einen ein.
Ausserdem sind auch komplet-Überholungen möglich.
Preisleistung ist top.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
mzkay hat geschrieben:
wolf60 hat geschrieben:
...und am besten auch noch einen Nachbauschieber. Neue Nadel und neuer Düsenstock nutzen wenig, wenn der Schieber abgenutzt ist und im Gehäuse klappert.

Da gibt es leider keine oder hast du ne Quelle? Bei Vollgas klappert aber nix ;-)


Außerdem müßte man mit neuem Schieber bestimmt auch das Gehäuse passend ausdrehen...
Ich habe mir vorige Woche einen auf 26mm ausgedrehten Bing 53/24/201 von West5Rad geholt. Ist ca. 1cm länger wie der originale KN.
Stutzen zum Luftberuhigungskasten hin hat denselben Durchmesser, vorn zum Ansaugstutzen hin muß noch eine passende Buchse gedreht werden. Mal sehen, wann ich denn mal anbaue.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
der garst hat geschrieben:
Dieter Heyne.
Der passt dir in deinen Vergaser einen ein.
Ausserdem sind auch komplet-Überholungen möglich.
Preisleistung ist top.


Ist sehr interressant. Hast du vielleicht auch noch eine Adresse von dem Herrn?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Schumi1 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Dieter Heyne.
Der passt dir in deinen Vergaser einen ein.
Ausserdem sind auch komplet-Überholungen möglich.
Preisleistung ist top.


Ist sehr interressant. Hast du vielleicht auch noch eine Adresse von dem Herrn?

Gruß Schumi.
http://www.mz-bk350-teile.de/

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
mzkay hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Dieter Heyne.
Der passt dir in deinen Vergaser einen ein.
Ausserdem sind auch komplet-Überholungen möglich.
Preisleistung ist top.


Ist sehr interressant. Hast du vielleicht auch noch eine Adresse von dem Herrn?

Gruß Schumi.
http://www.mz-bk350-teile.de/


Jepp.
Danke Kai.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
die Adresse kannte ich noch nicht. Da werd ich mal Kontakt aufnehmen zwecks Vergaserregenrierung.

Danke. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 20:28 
Offline

Registriert: 11. April 2011 12:19
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Nordsachsen
Hallo,

der Gabor in Berlin, bietet ein Regenerierung für die ES 175/250/300 (KN-Vergaser) an. Die Details kann man auf seiner Internetseite einsehen.

MfG Thomas


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Güsi bietet das auch an.
Alles im Tausch.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de