Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Was macht der Beifahrer im offenen Boot wenn's schifft???

Den Piloten anflehen anzuhalten, nass werden, oder gar bei verstopftem Abfluss aufweichen???


Mach mir mal gerade n Kopp was so alles auf ein Gespannneuling einprasseln kann .... :gruebel:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei uns im Südwesten, da gibt es seit einigen Jahren so Teile, die sind ganz aus Kunstoff und die ziehen sich Motorrafahrer über, wenn es regnet. Dann werden sie (laut der Werbung jedenfalls :wink: ) nicht nass.
Das Gleiche macht ein Sozius/Beiwagenpassagier. Findige Bastler haben auch aus Fahrrad-Pelerinen schon Überzieher gebaut, die man mit den Verschlüssen des MZ-Beiwagen, die eigentlich für die Abdeckung gedacht sind, an den Beiwagen antüdeln kann. Durch die Scheibe bleibt aber der Beiwagenpassagier sowieso recht trocken. Ertrunken ist jedenfalls noch keiner :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
....irgendwann läuft das Wasser in den Koffrraum, dort ist ein relativ großes Loch was als Abfluss fungieren kann....wenn nicht grad wie bei mir ein Ersatzrad festgemacht ist ;)

ansonsten schließ ich mich trabimotorrads Aussage an...
Um was du dir so Sorgen machst :gruebel:

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wer lässt denn die Scheibe dran, wenn einer im Boot sitzt? :shock:
Ich hab ja immer die Plane drangeknöpft, die lege ich dann notfalls bis über den Kindersitz und Nick bleibt relativ trocken.
Und erwachsene Beifahrer kümmern sich gefälligst selbst darum, trocken zu bleiben :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Hi Achim, ja Regenzeug ist schon bekannt, dachte da eher an so eine spezielle Variant die Kanuten benutzen, so ne Art Spritzschutzdecke nennen die sich wohl dort.
Das was Du ansprichst wäre ja genau das was mir so vorschwebt!
... so n Poncho am Seitenwagen verzurren , ja das wäre es glaube ich ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:49 
Niko hat geschrieben:
Was macht der Beifahrer im offenen Boot wenn's schifft???


Ich habe für meine beiden Superelastiks ein Verdeck. Das dichtet bei Regen sehr gut ab. Auf der Rückfahrt vom Camping hats geschifft wie aus Eimern, aber der Kindersitz im Seitenwagen ist trocken geblieben.

Meine Verdecke sind allerdings nicht aus der DDR, sondern wurden offenbar mal im Westen für die MZ Superelastiks hergestellt. Das eine war beim Sauer Gespann mit dazu und steht auch auf der Rechnug. Das andere habe ich unabhängig davon angeboten bekommen und erst im Nachhinein gemerkt, dass es genau das gleiche Teil ist.
Wenn Du Beziehungen zu einem Sattler hast, kann der Dir sowas bestimmt auch aus Kunstleder bauen.

So sieht das aus: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=163 (2. Bild)

Neupreis des Verdecks 1990: 385 DM.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 11:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
also am WE hat sich mein schmiermaxe einfach die plane bis unters kinn gezogen und ist so halbwegs trocken geblieben. waren ja nur 20km oder so.
einzig der offene jethelm hat für ein leicht schmerzverzogenes gesicht gesorgt. es könnte aber auch die vorausfahrende türkische jawa gewesen sein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
unterbrecher hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
Was macht der Beifahrer im offenen Boot wenn's schifft???


Ich habe für meine beiden Superelastiks ein Verdeck. Das dichtet bei Regen sehr gut ab. Auf der Rückfahrt vom Camping hats geschifft wie aus Eimern, aber der Kindersitz im Seitenwagen ist trocken geblieben.

Meine Verdecke sind allerdings nicht aus der DDR, sondern wurden offenbar mal im Westen für die MZ Superelastiks hergestellt. Das eine war beim Sauer Gespann mit dazu und steht auch auf der Rechnug. Das andere habe ich unabhängig davon angeboten bekommen und erst im Nachhinein gemerkt, dass es genau das gleiche Teil ist.
Wenn Du Beziehungen zu einem Sattler hast, kann der Dir sowas bestimmt auch aus Kunstleder bauen.

So sieht das aus: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=163 (2. Bild)

Neupreis des Verdecks 1990: 385 DM.


Hi Peter, erstmal n ganz ganz dickes Lob für Deine Seite(n) richtig klasse gemacht!!! :ja:

Ja das Verdeck sieht richtig gut gemacht aus, wäre mir aber zur jetzigen Zeit zu viel, zu aufwendig, zu abgeschirmt und zu wenig "puristisch" ..aber schön solche Ideen zu sehen.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
es gibt für Rollerfahrer eine Kniedecke welche man wie eine Schürze anschnallen kann. Dies wäre doch was. Gab es mal bei Louis oder Polo. Zumindest soll dies bei meinen Gespann zum einsatz kommen

hier doch noch gefunden
Kniedecke

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
also am WE hat sich mein schmiermaxe einfach die plane bis unters kinn gezogen und ist so halbwegs trocken geblieben. waren ja nur 20km oder so.
einzig der offene jethelm hat für ein leicht schmerzverzogenes gesicht gesorgt. es könnte aber auch die vorausfahrende türkische jawa gewesen sein...



Ja für kurze Strecken bestimmt zumutbar aber wenn ich an einige Tripps denke wo es ohne Unterlass gepisst hat und die Fähre absolut nicht warten wollte .. :?

Aber gut, so Dinger sind ja mal die Ausnahme

-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2012 13:10 --

SaalPetre hat geschrieben:
es gibt für Rollerfahrer eine Kniedecke welche man wie eine Schürze anschnallen kann. Dies wäre doch was. Gab es mal bei Louis oder Polo. Zumindest soll dies bei meinen Gespann zum einsatz kommen

hier doch noch gefunden
Kniedecke


Auch nich schlecht wenn man die vorne fixieren kann ..und der Preis ist genial :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
niko, mach dir nicht so ne platte über die solchen spielkram ;) das ergibt sich dann irgendwann alles nach und nach :ja:
wenn du jemanden hast, der regelmäßig und bei jeden wetter mitfahren will, dann einfach ne regenkombi kaufen.
wenn ne scheibe montiert ist, dann wird der fahrgast bei stillstand nasser als bei der fahrt. was sagt uns das?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:15 
Niko hat geschrieben:
Ja das Verdeck sieht richtig gut gemacht aus, wäre mir aber zur jetzigen Zeit zu viel, zu aufwendig, zu abgeschirmt und zu wenig "puristisch" ..aber schön solche Ideen zu sehen.


Das Ding ist in 1 Minute ab bzw. angebaut. Man kann es also dann anbauen, wenn man es braucht und dann wird sich der Schmiermaxe freuen, dass er abgeschirmt und weniger puristisch mitfahren kann.
Ich werde es jetzt auch wieder nutzen, wenn ich meinen Sohn zur KITA mitnehme. Morgens isses schon recht kalt und das Verdeck hält auch noch ein bissl Wind ab.

Mit einem durchgeweichten Kind zu Hause anzukommen, kann ich mir nicht erlauben. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
unterbrecher hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
Ja das Verdeck sieht richtig gut gemacht aus, wäre mir aber zur jetzigen Zeit zu viel, zu aufwendig, zu abgeschirmt und zu wenig "puristisch" ..aber schön solche Ideen zu sehen.


Das Ding ist in 1 Minute ab bzw. angebaut. Man kann es also dann anbauen, wenn man es braucht und dann wird sich der Schmiermaxe freuen, dass er abgeschirmt und weniger puristisch mitfahren kann.Ich werde es jetzt auch wieder nutzen, wenn ich meinen Sohn zur KITA mitnehme. Morgens isses schon recht kalt und das Verdeck hält auch noch ein bissl Wind ab.

Mit einem durchgeweichten Kind zu Hause anzukommen, kann ich mir nicht erlauben. :mrgreen:


hmmmm :roll: ................................................... und ich neidisch werden ;D

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:36 
Chris hat aber völlig Recht. Immer eins nach dem anderen. Mit der Zeit wirst Du genau Deine Lösung finden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
unterbrecher hat geschrieben:
Chris hat aber völlig Recht. Immer eins nach dem anderen. Mit der Zeit wirst Du genau Deine Lösung finden.


klar hat Chris recht ... aber n Kopp machen muss ja nich unbedingt negativ sein ... komme mir vor wie n Sechsjähriger der auf's Christkind wartet und sich voller Vorfreude auf das hoffentlich bald kommende Gespann guuute und schöööööne Gedanken macht und auch MACHEN WILL :mrgreen:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 12:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hol das gespann erstmal heim. schau, dass du es zum laufen bekommst - das wird nach den bildern genug hirnschmalz benötigen.
danach fängst du ganz ruhig und vorallem ohne gast an mit dem fahren üben!
nach so 1000km kannst du dann mal drüber nachdenken, jemanden mitzunehmen!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 13:01 
Beim Gespann gilt es im Übrigen noch mehr als bei den Solos: Komplett und technisch halbwegs OK kaufen und dafür mehr bezahlen ist am Ende meist wesentlich günstiger als was verschlissenes billig zu kriegen und wieder flott zu machen.

Ich habe ja den Vergleich zw. meinem ETZ 250/301 und dem Sauer Gespann. Wenn ich überlege, wie viel Kohle in dem 250er Gespann steckt war das Sauer Moped geschenkt. Und ich habe alles alleine gebaut.

Aber auch hier kann man sicher einiges Sparen, wenn man die entsprechende Geduld mitbringt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ja bin gespannt was mich da wirklich erwartet ... das Ding soll bis auf einen nicht richtig gehenden Tacho, ein nicht mehr ganz so dollen Beiwagendämpfer und der fehlenden Bremsansteuerung/Boot richtig gut in Schuss sein ...


Ist im übrigen mein erster "blinder" Kauf ..mal gucken ob es auch der Letzte bleibt :wink:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Die originalen Verdecke für den Beiwagen gab es schon vor Jahrzehnten!
Zu meinem SE bekam ich auch ein unbenutztes Verdeck mit dazu :D .
Leider weis ich nicht, wie die hintere, zusammenklappbare Strebe befestigt wird. Bei einer Auktion in der Bucht sah ich, dass mein Verdeck wohl für die ganz alten Elastik passen. Entspechend war auch der Preis der damaligen Versteigerung. Eine originale, montierte Windschutzscheibe ist allerdings Bedingung beim Gebrauch diesers Verdecks.

Bisher hat es bei Starkregen immer gereicht, wenn mein Bootsinsasse sich, die an der Haube festgeknuüpfte Plane bis zum Kinn, oder auch schon mal komplett über den Kopf gezogen hatte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Ertrunken ist jedenfalls noch keiner :ja:


Zur Not kann man auch mit der spitzen Seite eines Zimmermanshammers Löcher in den Boden schlagen. :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Dateianhang:
101_0948.JPG
Mein Schmiermaxe grinst sich einen.... :mrgreen:
BW und Plane org. Bj. 62 :lach: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ETZChris hat geschrieben:
also am WE hat sich mein schmiermaxe einfach die plane bis unters kinn gezogen und ist so halbwegs trocken geblieben. waren ja nur 20km oder so.
einzig der offene jethelm hat für ein leicht schmerzverzogenes gesicht gesorgt. es könnte aber auch die vorausfahrende türkische jawa gewesen sein...


Es war wohl eine Mischung von beidem, Jawa und die Regentropfen.
Ich habe bei mir für Regenfahrten eine Kajakplane, die schließt den Beiwagen ab und der Schmiermaxe hat die Öffnung unter den Armen. Dazu muss natürlich trotzdem eine Regenjacke getragen werden. Es läuft allerdings nix ins Boot.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
also am WE hat sich mein schmiermaxe einfach die plane bis unters kinn gezogen und ist so halbwegs trocken geblieben. waren ja nur 20km oder so.
einzig der offene jethelm hat für ein leicht schmerzverzogenes gesicht gesorgt. es könnte aber auch die vorausfahrende türkische jawa gewesen sein...


Es war wohl eine Mischung von beidem, Jawa und die Regentropfen.
Ich habe bei mir für Regenfahrten eine Kajakplane, die schließt den Beiwagen ab und der Schmiermaxe hat die Öffnung unter den Armen. Dazu muss natürlich trotzdem eine Regenjacke getragen werden. Es läuft allerdings nix ins Boot.


Interessant :!:

Sind die Planen genormt?
Gibt's Bilder von dem Sitz der Plane?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Schmiermaxe im Regen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 08:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ob die genormt sind kann ich nicht sagen, ich fahre kein Kajak und kenn mich da nicht aus.
Such einfach mal nach "Spritzdecke Kajak", da sind immer die Größen mit angegeben.

Foto vom Beiwagen hab ich keins, hab die Plane schon länger nicht mehr verbaut. Bei Regen fährt selten jemand bei mir mit.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de