Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 13:22 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Hallo Leute!

Habe seit ca. 8 Jahren eine 250er TS/1 von 1980 mit dem 5 Ganggetriebe!

Hatten sie damals Zurückgebaut und wieder zugelassen!
Seit dem ist sie viele KM gefahren 2007 Hatte sie dan leider einen heftigen Kolbenklemmer,
da ich zu diesem zeitpunkt leider selber noch keine Ahnung und die Vorraussetztungen hatte um sie wieder zum laufen zubringen haben wir sie damals zu einem vermeindlichen Profi gegeben der sie auch wieder zum Laufen brachte!

Was uns aber schon immer verwundert hat war der extrem hohe Benzinverbrauch!

Da die gute Dame im Letzten Jahr sich nun nichtmehr schalten ließ hab ich mich auf die Fehlersuche gemacht! und gleicherstmal beim Getriebeölablassen die falsche Schraube herausgedreht und dabei feststellenmüssen das schon die Kugel für die Schaltarretierung nich mehr vorhanden war nach diesem fund hatte mich auch etwas die lustverlassen und ich habe mir das projekt für den Winter aufgehoben!

Ende des Jahres hab ich dan angefangen den Motor zuzerlegen da kamen schon unschöne sachen zum Vorscheien!

Zum Beispiel waren beide Simmerring der Kurbelwelle mit Silicon im Geheuse eingeschmiert! der Kolben hatte Extreme Laufspuren(sogar der Kolbenbolzen ist schon Angelaufen)
trotz 1:33 und die Besagte Kugel von der schaltarretierung ist beim Zerlegen im Gehäuse auch nicht aufgetaucht!
desweiteren war das Pleulklager auch im begriff sich aufzulösen!

Aus diesem grund hab ich die Welle und den Zylinder zum Regenerieren gegeben und in der zeit schon mal alle Motorenteile Begutachtet und Gereinigt neue Verschleißteile organisiert und alles für die Montage Vorbereitet!

Als die Neue Alte Welle dan da war begonnen den Motor wieder Ordentlich zu kompletieren um anschließen nur noch auf den Zylinder zu warten!

Beim Montieren ist mir dan mal wieder eingefallen das sie doch nen hohen Verbrauch hatte und das ja in der Regel am Vergaser liegen müsste, also noch fix den Vergser BVF N 30-4 zum Überholen weggeschaft!

Als er dan nach einiger Zeit fertig war Ihn an den mittlerweile fertigen und wieder eingebauten Motor angesetzt!
Übrigens hat das ganze Motorrad in der zeit noch einen neuen Kabelbaum und neuen E-Regler Bekommen!

Die Zündung über die Gradscheibe Perfekt eingestellt und der Vergaser in der richtigen Grundeinstellung montiert voller erwartung den ersten startversuch unternommen!

Was mich da schon stutzig machte das ich bei 25 °C den Choke brauchte aber den gleich wieder zugemacht und kurz im standgas was sehr schön nidrig gleichmäßig und rund lief, aufs Motorradgesetzt und einmal die Gasse hinter doch ab ca 3000 bis 4000 Umdrehungen Magert sie so Extrem ab das ich den Choke wieder Ziehen muss Uber 4000 Umdrehnung Läuft sie einigermaße rund!

Hatte als erstes den Vergaser unter Verdacht!
War lange bei meinem Vergaserspezi den mit der alten Orginalen Bedüsung Lief sie ja zwar etwas Fett abe rsie Ging!
Bis er mal alle Düsen nachgemessen hat und wir Feststellten das jemand mal Früher die LL.Düse von den Orginalen 30 auf 59 Aufgerieben hatt! Was den hohen Verbrauch nun endlich erklärt!
Nur leider lief sie da ja immernoch nich!
Um wenigsten erstmal etwas Fahren zukönnen gab er mir einen Düsenstock mit Querbohrung mit mit dem Säuft sie immerhin bedeudent weniger als Früher Aber Läuft trotzdem zu Fett und er Gehört ja auch nicht in den Vergser!

Hatte mir auch schon einen anderen Vergser Organisiert nur leider ohne den Flansch zum Zylinder! also ist definitiv der Vergaser erstmal auszuschließen!
den nun kann es doch erstmal nur noch Nebenlufuft sein oder? habe den Vergaser Mit Hylomar erstmal in den Flansch eingedichtet und den Flansch zum Zylinderhin Geplant!

Hatte Einer von Euch schon mal solch ein Phänomen?
Im moment such ich einen Kompletten noch Lauffähigen Motor Um mal einzelne Komponenten tauschen zukönnen!und im ernstfall dan noch ein Gehäuse zu haben wo ich meinen Regenerierten Innereinen Einbauen kann fals das Orginale sich dann doch als Defeckt entpuppt!

MFG Volker


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250 Motor!
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
hab grad deinen Artikel gelesen. da hattest du ja wohl einen "echten Motoren-Spezi" erwischt. :shock:
Aber ein paar Fragen stellen sich mir da auch.
Wieviel Liter Verbrauch hat den das Radel?
Und du hast geschrieben sie läuft zu Fett,aber gleichzeitig vermutest du Nebenluft.
Das sollte sich dann aber eigentlich ausschließen,da sie bei Nebenluft eher abmagert und man dann z.B. denn Schock zieht um noch fahren zu können.
Wie sah denn dein Kerzenbild aus? Bei zu fetter abstimmung sollte sie eher schwarz aussehen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit TS 250 Motor!
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin Volker,

nur kurz überflogen...zu Deinen Phänomenen (ich klugschei... jetzt mal):

a) hoher Verbrauch muss nicht am Vergaser liegen, das gesamte System muss zueinander passen. Gut, so eine große Hauptdüse ist doch auffällig, damit solltest Du allerdings kaum Schieberuckeln haben. :wink:
Mögliche Störfaktoren sind auch zugekokter Auspuff oder ein ständig leicht geöffneter Startvergaser.
b) Richtig gelesen: Startvergaser. Nicht Choke. Du drosselst nicht den Luftstron, Du führst vermehrt Sprit zu. Die Gummischeibe am Schieber kann auch mal rausfallen oder "hängen" - dann funktioniert das ggf. wie eine tierisch große Düse. Bei Dir scheint es zu funktionieren, Hebel ziehen zum kalt Starten ist normal. :ja:
Die Nummer auf dem Vergaser muss nicht viel bedeuten...
c) gut dass Du die falsche Schraube gedreht hast - sonst würde sich die Gute immer noch sch... schalten lassen.
d) der 5-Gang (TS/1) Motor sollte ein Nadellager oben im Pleuel haben, 1:50 ist genug Öl.
e) Vielleicht hast Du eine falsche/verschlissene Nadeldüse, oder sie hängt zu tief für´s Einfahren - da soll man sie ja auch ein wenig höher hängen.
Wahrscheinlich wird Alles ein wenig besser wenn der Zylinder eingefahren ist...

Gruß
Jan

By the way:
Deine "."-Taste ist kaputt, da wird immer so ein komischer Strich drüber angezeigt - ein Punkt tut es auch zwecks verbesserter Lesbarkeit.

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Also, Verbräuche über 6 Liter sind bei meiner /1 überhaupt kein Problem :versteck: Motor ist noch original von 1980, allerdings mit Bing und Vape

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 16:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Bäcker89 hat geschrieben:
... mal wieder eingefallen das sie doch nen hohen Verbrauch hatte ...


was heißt das in Litern/hundert Kilometer,bei welcher Zähnezahl am Ritzel , welcher Zuladung und welcher Fahrweise ?

Der Benzihnhahn lässt bis 12 Liter/Stunde durch...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 12:29 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2012 12:07
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Alter: 36
Hallo Leute!

Habe mich leider etwas Schlecht ausgedrückt!

Also mit der Orginalen alten Bedüsung im Vergaser (mit der aufgebohrten LL-Düse) Läuft sie Viel zu Fett.
mit einer Neuen OrginalBedüsung im Vergaser Läuft sie Ordentlich aber Magert eben in dem Gewissen Drehzalbereich zwischen 3 und 4000 Umdrehungen extrem ab! so das sie dan nur noch mit vollgas oder dem choke am Leben gehalten werden Kann!
Bei dieser Bedüsung kann ich auch die Nadelhinund her hengen wie ich will! dan Läuft sie zwar viel Fetter oder noch magerer aber in dem Gewissen drehzal feld ist dan immernoch schicht.

Mach ich allerding die Neuebedüsung mit dem Düsenstock mit der Querbohrung rein Läuft sie Gut neigt aber etwas zum 4 takten und kommt nicht auf Volle Leistung.
habe da aber ein Kerzen gesicht was innen schön Braun aussieht und ausen schwarz.

zum Verbrauch Kann ich nur soviel sagen das sie vor der Motorrevission soviel benötigt hatt das ich keine 5 tage auf Arbeit und zurück gekommen bin und das sind hin und zurück 23 km quasi nach 100 km musst ich schon mit reserve Fahren.

@ schumi!

Will den typ Jetzt nicht in Schutz nehmen aber er hatt wirklich sehr viel Ahnung von alten motorrädern und Motoren GR´s nur leider hatt er immer viel zu tun und bei sollcher massenware wie MZ hatt er auch nicht immer lust.

ach ja der Auspuff ist eigentlich auszuschließen da ich den schon abhatte und erstaunlicherweiße fast keine Ölkohle im Krümmer und Topf war und ist.
hatte aber spaßeshalber mal nen anderen Topf angebaut nur leider war da auch keine Besserung!

mfg Volker


Fuhrpark: AWO-T BJ.52, Awo-T BJ54, MZ RT 125\1 BJ55, MZ TS 250\1 BJ80 Zündapp DB 234 Norma Luxus BJ 55, Diverse Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Der Bauknecht und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de