Ladekontrollleuchte TS 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 6. Oktober 2012 18:09

Hallo Forum,

meine TS 250/1 macht mir seit paar Monaten Probleme. Ich baue eine voll geladene Batterie ein und stelle den Zünschlüssel auf Zündung. Die Ladekontrollleuchte leuchtet rot. Nachdem ich die TS ohne Probleme starte, erlischt die Ladekontrollleuchte nicht. Vor Monaten ging sie dann aus. Wenn ich extrem viel Gas gebe wird die Helligkeit der roten Lampe ein wenig dunkler, erlöschen will sie nicht. Nachdem ich neue Kohlen eingebaut habe hat sich nichts geändert. Ich habe einen elektronischen Regler verbaut keinen mechanischen mehr.
Heute habe ich die Batterie in meine TS 150 eingebaut und dort funktioniert alles super. Dann habe ich mit meinem Multimeter die Spannung an den LIMA Klemmen D+ und DF gemessen. Dort lag im Standgas 0,6 V an. Passt das so? Müsste an der TS 250/1 die gleiche Spannung bei laufendem Motor anliegen?

Grüße Holzländer
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 6. Oktober 2012 18:16

lesen.....dann fragen :ja: viewtopic.php?f=6&t=43878
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 6. Oktober 2012 18:23

Na dann werde ich mal die Spannung an der Batterie messen. Melde mich wieder... :oops:

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2012 16:04 --

Aktuelle Messung an der 6V Batterie mit Multimeter:

Unglaubliche
9,4 V mit Zündung aus
10,8V bei 3000 u/min
9,9V bei 3000 u/min und Licht an.

Kontrollmessung mit Multimeter an 1,5V Batterie AAA hat 2,2V bestätigt.

Ich muss dazu sagen bei der Messung an der Batterie der TS 150 ist die Voltanzeige ganz allmählig auf die utopische Zahl von 9,7 Volt geklettert ist.


KANN DIESE MESSUNG STIMMEN?
Zuletzt geändert von holzländer am 10. Oktober 2012 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 10. Oktober 2012 16:13

Heute Messung mit einem neuen Voltkraft VC 220 gemessen:

Motor aus: 6,23V- Wert ok!
Motor an, 3000 u/min: 7,17V Wert Top!
Motor an, 3000 u/min, Licht an: 6,4V Regler dejustiert oder defekt oder LiMa defekt.

Habe ich das so richtig verstanden? Dann könnte ich jetzt die Batterie in die TS 250 einbauen und dort mit gleichem Messgerät die Werte messen.
Zuletzt geändert von holzländer am 10. Oktober 2012 16:18, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 10. Oktober 2012 16:16

holzländer hat geschrieben:Motor aus: 6,23V
Motor an, 3000 u/min: 7,17V
Motor an, 3000 u/min, Licht an: 6,4V
die 6,4 V mit Licht sind zu wenig....hast du direkt am Ausgang Regler..bzw. Batterie gemessen? was für einen elektronischen Regler hast du eingebaut?

Zitat editiert. Christof
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 10. Oktober 2012 16:20

Nordlicht hat geschrieben:Motor an, 3000 u/min, Licht an: die 6,4 V mit Licht sind zu wenig....hast du direkt am Ausgang Regler..bzw. Batterie gemessen? was für einen elektronischen Regler hast du eingebaut?


Ich habe alle Werte an der Batterie gemessen. Wenn ich die 150´er immer unter Vollast fahre+ Standlicht und blinke hat sie auch Zündaussetzer. An der 150´er habe ich nur einen alten mechanischen Regler.

PS.: Gibt es für die TS 150 einen elektronischen Regler, den ich ohne viel Aufwand, bohren usw. einbauen könnte. Den letzten elektronischen Regler den ich hatte, da hätte ich die Montagelöcher neu bohren müssen.
Zuletzt geändert von holzländer am 10. Oktober 2012 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 10. Oktober 2012 16:23

holzländer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Motor an, 3000 u/min, Licht an: die 6,4 V mit Licht sind zu wenig....hast du direkt am Ausgang Regler..bzw. Batterie gemessen? was für einen elektronischen Regler hast du eingebaut?


Ich habe alle Werte an der Batterie gemessen. Wenn ich die 150´er immer unter Vollast fahre+ Standlicht und blinke hat sie auch Zündaussetzer.
das normal ..weil die Spannung auch mit Licht mind. 6,8 V an der Batterie sein soll...Verluste zu den Verbrauchern kommen bei 6V dann auch noch dazu....nu mach mal ein bild vom Regler oder sag was es für einer ist....ist würde jetzt schon mal sagen...der ist hin bzw. taugt nix...es gab bzw, gibt es immer noch so ein Billigteil aus Ungarn was nix taugt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 10. Oktober 2012 16:44

Hier die Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 10. Oktober 2012 16:46

holzländer hat geschrieben:Hier die Bilder:

das ist der normale mechanische Regler...den kannste einstellen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 10. Oktober 2012 16:50

Nordlicht hat geschrieben:das ist der normale mechanische Regler...den kannste einstellen


Gibt es einen elektronischen Regler, den ich nur mit den oben bereits abgebildeten Schrauben befestigen kann?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2012 17:23

holzländer hat geschrieben:Ich habe alle Werte an der Batterie gemessen. Wenn ich die 150´er immer unter Vollast fahre+ Standlicht und blinke hat sie auch Zündaussetzer. An der 150´er habe ich nur einen alten mechanischen Regler.


Das liegt meist am Kabelbaum. Meine TS hat keine Zündaussetzer beim Blinken und gleichzeitigen Bremsen bei der Nachtfahrstellung. Verbaut ist neben dem neuen Kabelbaum ein mechanischen Regler der bei 4000 1/min 6,5V (Nachtfahrstellung) liefert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 10. November 2012 14:25

Hallo habe heute einen Regler (elektronisch) in die TS 150 eingebaut. Musste jede Menge Metall abtrennen um diesen Regler überhaupt in die Halterung zu bringen. Das könnt Ihr an den roten Pfeilen nachvollziehen. Nachdem er mehr oder weniger gut eingebaut war kam der erste Feldversuch.

Batterie Zündstellung aus: 6,49 V
Zündung an: 6,42 V
3000 u/min ohne Licht: 9,3V
3000 u/min mit Licht: 8,8 V

Was war denn da schief gegangen? Das Licht war so hell. ich dachte meine Lampe platzt gleich aus dem Lampenkasten! Die Batterie hat gekocht, wie wenn ich eine Brausetablette drin gehabt hätte!

Sogleich Experiment beendet und Regler in die Tonne gekloppt! Was denkt Ihr habe ich falsch gemacht? Ich hatte die Anschlüsse so angeschlossen wie der alte Regler auch angeschlossen war( 51 zu 51, D+ zu D+ usw.). Ich habe mal gehört, dass die ungarischen Regler (ist ja einer) voll Schrott sein sollen? Liegt es vielleicht daran?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 10. November 2012 16:07

den Erregerwiderstand auf der Lima hast du aber ausgebaut :?: ansonsten ist das Teil nicht zu empfelen....wenn du mal richtig hier mit lesen würdest wurde schon oft drüber geschrieben ist der top...klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 10. November 2012 19:12

Ja, mit der Investition hast Du Dir keinen Gefallen getan. Nimm lieber einen Regler von Hella/Hüco/Vape.
Je nachdem wo Du diese kaufst, sind die sogar noch billiger, als dieser Elektronikschrottus. :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 11. November 2012 10:59

Habe den Ung. Regler geschenkt bekommen, also keine Sorge keine Ausgabe! Wollte Ihn mal testen. Natürlich war der Widerstand abgeklemmt gewesen. Werde demnächst einen ordentlichen Regler kaufen.

Wie bau ich den elektronischen Regler von (Regler) ordnungsgemäß in die TS 150 ein? So wie beschrieben durch abtrennen der Befestigungen und dann in die Hülle des alten Mechanischen eingebaut? Oder gibt es da noch klevere Alternativen? Gibt es da Bilder (eingebauter Zustand) die ich mir mal anschauen könnte?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 24. November 2012 16:31

Habe heute den Nachmittag mit dem Einbau des neuen Vape Reglers verbracht. War im ganzen viel einfacher als der letzte Schrott. Alles ordungsgemäß geklemmt, doppelt kontrolliert und Funktionsprobe gemacht.

Motor gestartet LADEKONTROLLEUCHTE egal wieviel Umdrehungen, will nicht ausgehen. Ab und zu ist sie ganz leicht dunkler (bei extrem hohen Drehzahlen) geworden mehr aber nicht. Ich gehe mal jetzt davon aus, dass das Problem eher in der LIMA liegt.

Vielleicht sollte ich jetzt doch mal den Fachmann holen bzw. das Bike zum Mechaniker bringen. Gibt es in der LIMA Teile, die vielleicht durch den Schrot Regler kaputt gegangen sind. In Höhe, dort wo der Widerstand mal war, scheint alles ein wenig verkohlt auszusehen. Hat das was zu bedeuten?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 24. November 2012 16:41

holzländer hat geschrieben:Vielleicht sollte ich jetzt doch mal den Fachmann holen bzw. das Bike zum Mechaniker bringen.
oder nach Lothars Elektrik-Bibel vorgehen.....wenn du damit Probleme hast frag ruhig....ansonsten tausche die komplette Lima mit Rotor von der TS150 in die 250 ziger....aufpassen die Nocken sind unterschiedlich....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon net-harry » 24. November 2012 16:49

Moin Christian,

Die LLKL sitz zwischen Akku und Lima und zeigt etwas an, wenn die beiden Spannungen NICHT gleich groß sind.
Das (bei richtig verkabelter LLKL) ist der Fall, wenn
1. Akku tot und Limaspannung OK oder
2. Akku OK aber Lima liefert keine oder zu wenig Ladespannung/strom.

Sie ist aus wenn
1. Akku tot und Lima keine Spannung liefert oder
2. Akku OK und Lima genug Spannung liefert oder
3. Glühlampe kaputt... :tongue:

Wenn also der Akku OK ist, scheint (trotz intaktem Regler) aus der Lima nix raus zu kommen.
Wie sehen denn die Kohlen der Lima aus ? Federn in den Haltern sind OK ?
Ansonsten hier ab Seite 11 den Abschnitt A von Lothars Kompendium durcharbeiten.
Unter A.1.2 gibts auch einen Funktionstest der Lima... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 24. November 2012 17:10

Habe mir Lothar ´s Kompendium schon ausgedruckt und teilweise gelesen, für mich trotzdem nicht leicht zu verstehen. Da ich in Sachen Elektrik ein absoluter Laie bin. Muss ich vom VAPE Regler den Masse Anschluss nutzen oder reicht es wenn ich den Regler mit den original Schrauben an der TS 150 verschraube, schließlich müsste der Regler ja auch so Masse bekommen. Oder hätte ich es wie bei diesem Forenmitglied machen müssen?Vape Regler eingebaut an TS 250

Weiterhin habe ich für meine TS 150 den Vape Anschluss DF+ nicht DF- genutzt, da die TS ja positiv geregelt ist. RICHTIG?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon net-harry » 24. November 2012 17:52

holzländer hat geschrieben:...Weiterhin habe ich für meine TS 150 den Vape Anschluss DF+ nicht DF- genutzt, da die TS ja positiv geregelt ist. RICHTIG?

Aua...da geht die Nomenklatur wieder fröhlich auseinander !!

Schau mal in Lothars Kompendium, Seite 13, linkes, rotes Schaltbild...PLUSGEREGELT...wie alle MZ, Erregerwicklung liegt einseitig an Masse.
Und nun schau auf die HP von Powerdynamo (den Vertreiber Deines VAPE-Reglers) auf den "Schaltplan für negative Felderregung". Der sieht so aus wie der rote Plan bei Lothar für plusgeregelte Limas, Erregerwicklung an Masse... :shock:

Also mußt Du den DF- Anschluss verwenden !

Gruß Harald

@all...hatten wir das Prob nicht schonmal ??

Edit sagt, guckst Du hier !

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon holzländer » 25. November 2012 11:47

Vielen Dank an den (die) Helfenden! Habe den Hinweis bei Vape jetzt auch gefunden. MZ 60W habe ich überlesen.

1. Nachdem ich an meiner TS 150 den Vape Regler auf DF- angeschlossen hatte funktionierte alles hervorragend. Die Ladekontrollleuchte geht jetzt sofort nach Motorstart aus.
2. Der Vape Regler muss bei der TS 150 nicht extra mit Masse versorgt werden! Er nimmt sich die Masse wenn man den Regler direkt an der alten Verschraubung befestigt.
3. Also warten die Kohlen mit ihren Federn und die LIMA noch in Ordnung!
4. Werde demnächst noch den alten mech. Regler so umbauen, sodass ich den Vape daraufschrauben kann. Soll ja noch ordentlich aussehen.
Zuletzt geändert von holzländer am 25. November 2012 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Ladekontrollleuchte TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 25. November 2012 11:50

holzländer hat geschrieben:Vielen Dank an den (die) Helfenden! Habe den Hinweis bei Vape jetzt auch gefunden. MZ 60W habe ich überlesen.

1. Nachdem ich an meiner TS 150 den Vape Regler auf DF- angeschlossen hatte funktionierte alles hervorragend. Die Ladekontrollleuchte geht jetzt sofort nach Motorstart aus.
2. Der Vape Regler muss bei der TS 150 nicht extra mit Masse versorgt werden! Er nimmt sich die Masse wenn man den Regler direkt an der alten Verschraubung befestigt.
3. Also warten die Kohlen mit ihren Federn und die LIMA noch in Ordnung!
schön das es jetzt geht :zustimm:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste