Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 08:43 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Hallo zusammen,

nachdem ich den Kupplungsdeckel neu aufgesetzt hatte, trennte die Kupplung nicht richtig. Im 1. Gang ließ sich das Hinterrad bei gezogener Kupplung zwar drehen, allerdings sehr schwer und der Kolben ging bis zum OT mit.

Deckel nochmal runtergenommen und den Ausrückmechanismus exakt nach Anleitung eingebaut (Markierungen der Buchse unterhalb, Langlöcher mittig -> 11mm)

Jetzt passiert am Kupplungshebel gar nichts mehr, er geht fast leer durch. Es ist nur noch der Widerstand von der Zugspindel spürbar.

Was habe ich falsch gemacht?


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 08:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Falscher Bowdenzug, bzw. falscher Hub daran?
Nippel auf einer Seite spielfrei bei gerade ausgebreitetem Zug anlegen, auf der anderen Seite muss von Hülse auf der Hülle bis Mitte Quernippel 82 +/- 1mm zu messen sein!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 08:53 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Der Bowdenzug ist neu und die Seele ca. 5mm kürzer als beim alten (Hülle gleich lang), der vorher dran war.

Da ich ja vorher schonmal Zug auf dem Hebel hatte, nur die Kupplung nicht richtig trennte, muss es ja am Zusammenbau bzw. an einer Einstellung liegen.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die Mutter auf der Kurbelwelle ist fest?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Da ich ja vorher schonmal Zug auf dem Hebel hatte, nur die Kupplung nicht richtig trennte, muss es ja am Zusammenbau bzw. an einer Einstellung liegen.


Ob die 11 mm Grundeinstellung wohl im Zusammenhang mit den genannten 82 stehen?
Was ist nun so problematisch daran den Hub zu überprüfen, funktionieren tut es doch so nicht?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:04 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
@Dorni:

Ja war fest, hab leider keine Langnuss, deswegen fällt der Drehmomentschlüssel flach, aber ich hab sie mit nem Ringschlüssel + Verlängerung gut festgezogen

@Paule56:

Werde es heute nach der Arbeit mal messen ;)

Ich kann aber auch die Zugspindel ohne Bowdenzug bzw. der angeschraubten Seilzugaufnahme mit der Hand rausziehen -> kein Widerstand


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
du musst die Lagerbuchse solange verdrehen bis bei den 11 mm Grobeinstellung der Ausrückhebel an der Kupplung anliegt?
Dann den Deckel mit den drei Schrauben drauf und Du ziehst da nix mehr mit HAnd

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:52 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Ich glaube jetzt wird mir der Fehler klar... :roll:

Ich hatte die "Ausrückplatte", also da wo die Zugspindel dran kommt, immer ganz in die Buchse geschoben/reingedreht und dann mit Verdrehen der Buchse + Ausrückplatte den Anschlag eingestellt. Versteh ich das richtig, dass ich die 11mm an der Zugspindel einstelle und dann die Buchse solange verdrehe bis alles an der Kupplung anliegt?


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:54 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
@Dorni:

mit nem Ringschlüssel + Verlängerung gut festgezogen

Mach es in Zukunft lieber ohne Verlängerung.

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 10:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Ich glaube jetzt wird mir der Fehler klar... :roll:

Ich hatte die "Ausrückplatte", also da wo die Zugspindel dran kommt, immer ganz in die Buchse geschoben/reingedreht und dann mit Verdrehen der Buchse + Ausrückplatte den Anschlag eingestellt. Versteh ich das richtig, dass ich die 11mm an der Zugspindel einstelle und dann die Buchse solange verdrehe bis alles an der Kupplung anliegt?

Ja

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 10:08 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
gefreiter hat geschrieben:
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
@Dorni:

mit nem Ringschlüssel + Verlängerung gut festgezogen

Mach es in Zukunft lieber ohne Verlängerung.



Ich werde mir sowieso lieber eine Langnuss zulegen, dann geht das mit dem Drehmomentschlüssel.

Aber ich denke auch nicht, dass ich 80nm ohne Verlängerung aufbringen kann ;) Ausserdem dreh ich da ja nicht mit Verlängerung + Gewalt


@Paule
Dankeschön!


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 26. September 2012 10:43 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Oh doch ! Mit der Normlänge des 22er Ringschlüssels erreichst du mühelos 100Nm.
Deshalb mein gutgemeinter Hinweis.

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 17:55 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Hab das ganze jetzt mal mit Diesel versucht. Hat ordentlich Dreck rausgeschwemmt.

Mit Diesel im Getriebe kuppelt sie wunderbar (bin 1-2 km gemächlich gefahren). Auch im Stillstand lässt sich ein Gang einlegen.

Habe danach wieder nagelneues GL80 eingefüllt und jetzt trennt sie nur beim Fahren sauber... bleibe ich mit gezogener Kupplung stehen, geht die Emme aus. Wenn ich im Stand nen Gang einlege muss ich viel Gas geben damit sie anbleibt und sie schiebt sofort nach vorne los. Liegts am Öl?


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 21:01 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hört sich an wie der/ die Fehler welche(n) ich auch gemacht habe.

Also, ich habe beim einlegen der neuen Lamellen kein Öl zwischen die Lamellen gemacht. :oops:
Ich habe alle neuen Lamellen verbaut, wodruch die gesamt stärke der Kupplung etwas über dem orig. Maß lag. ( neu Lamellen sind geringfügig dicker als die orig. Teile )

Nach dem ich die Fehler abgestellt habe und nur drei der neuen Korklamellen verbaut habe, flutschte auch meine Kupplung wieder super :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 14:41 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Das Problem ist leider, dass ich das Kupplungspaket nicht zerlegt habe. Laut Verschleißanzeige hab ich da auch noch gute 3mm Luft bis zum Wechsel der Beläge (was sich ja eher durch Rutschen der Kupplung bemerkbar machen würde).

Ich versteh einfach nicht, was da falsch läuft. Schleifpunkt ist sehr früh da, beim Fahren kuppelt sie wunderbar, im Stand ist allerdings zu wenig Drehmoment da um die Scheiben vollständig zu trennen -> aufgebock läuft das Hinterrad mit bzw. im Stand stirbt sie ab wenn man nen Gang einlegt + bremst, oder sie fährt eben sofort los. :(


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 18:01 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Das Problem ist leider, dass ich das Kupplungspaket nicht zerlegt habe. Laut Verschleißanzeige hab ich da auch noch gute 3mm Luft bis zum Wechsel der Beläge (was sich ja eher durch Rutschen der Kupplung bemerkbar machen würde).

Ich versteh einfach nicht, was da falsch läuft. Schleifpunkt ist sehr früh da :(


Bist du ganz sicher, dass du die Grundeinstellung und das Kuppl.spiel korrekt in den Griff bekommen hast ?

Wenn der Schleifpunkt beim Anfahren sehr früh da ist, spricht das nicht für eine zuverlässige Trennung !

Schleifpunkt sollte eigentlich im letzten Drittel vom Kuppl.hebelweg kommen.

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 19:18 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Sry, falschrum formuliert.
Der Schleifpunkt ist kurz vor komplettem Loslassen des Hebels -> also andersum: es trennt früh (nur eben nicht komplett, wenn normales Getriebeöl drin ist)


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 19:59 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
o.k. hört sich schon anders an - so kenne ich das auch.

Schlecht trennen kann auch an verklebten Belegen und/oder an verzogenen Stahlscheiben liegen. Natürlich auch an eingearbeiteter Verzahnung der Scheiben zum Mitnehmer.
Bei mir war das von dir beschriebene Problem gelöst nach dem ich Stahl-u.Reibbeläge wechselte. (Teile von GÜSI)

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 07:03 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
DA IST DER ÜBELTÄTER :evil:

Dateianhang:
Mitnehmer.JPG


Da hats wohl mal was verklemmt... naja, neuer Mitnehmer ist bestellt. Hoffentlich funktionierts dann endlich :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 18:54 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Reib-und Stahlscheiben würde ich auf jeden Fall mitwechseln. Denn BEIDE Seiten haben sich hier aneinander abgearbeitet.

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kannst du davon mal eine Großaufnahme machen? Sowas habe ich noch nicht so verschlissen gesehen. :shock:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012 09:09 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Foto folgt heute abend, wenn ich zuhause bin.

Ich dachte auch ich finde da nur leichte Einlaufspuren vor, aber dass da so ne Kante drin ist :cry:


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sage mal, lief der Motor mal in nem Gespann? Da könnte ich mir eher solche Spuren vorstellen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 08:46 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Ich weiß es nicht, im Fahrzeugbrief ist Gespannbetrieb eingetragen, aber ob der jemals so gefahren wurde... :nixweiss:

So, hier nochmal ne Nummer größer:
SPOILER:
Dateianhang:
2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Au verdammt, das ist echt heftig. Der Mitnehmer in meinem Gespann sah ähnlich eingekerbt aus. Wenn man bedenkt, das der Mitnehmer ab einer Einkerbung von 0.1mm als verschlissen gilt, ist dieser mehr als unten durch. Bei einer solchen Einkerbung hätte ich auch gleich mal die Verzahnung der Stahllamellen kontrolliert. Aber wenn du sagst, das jetzt alles wie Butter läuft, dann ists doch schön.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:50 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Ja, ich dachte auch, dass ich da nur leichte Macken finde und ich die vielleicht mit feilen wieder gerichtet bekomme. Aber sowas?! :glaubichnich:

Die Stahllamellen waren noch 1A, auch die Verzahnung des Kupplungskorbes, habe da nur mit etwas Waschbenzin die Ablagerungen rausgewaschen. Keine Kratzer oder andere Spuren.
Die Zähne der Reibbeläge sind entsprechend an den Kanten etwas verschlissen, allerdings nur bei 2 Scheiben. Deshalb habe ich das etwas gerade gefeilt und so gelassen, wenn es nicht funktioniert muss es halt doch neu. (Belagstärke war noch gut)

Ich hab noch nicht gesagt, dass es wieder läuft ;) habs gestern erst wieder zusammengeschraubt. Mal schauen ob es heute trocken bleibt und ich dann kurz ne Runde drehen kann.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, die Lamellen hätte ich definitiv auch ausgetauscht. Durch das befeilen ist soviel Spiel zum Mitnehmer entstanden, das die Verzahnung "hacken" kann. Das geht nur kurzzeitig gut.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung will nicht - TS250/1
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:48 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Naja, ich versuchs mal so. Wenns nicht geht, mittlerweile bin ich Profi im Deckel abmontieren, das dauert nicht lang :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tingel, TunaT und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de