von mutschy » 14. Oktober 2012 20:31
Alfred hat geschrieben:Teure Spielzeuge? Bei Lidl und Aldi lagen oder liegen diese Tage derartige Ladegeräte für 18 Euro rum.
So. Nun nimm die 18 Euro u rechen mal den Wert einer Prüflampe (BA7s, 6V/1,2W oder 12V/2W), die eh im Fundus liegen sollte, dagegen. Die evtl 3...4€ (incl Fassung, Kabel & Co; kein Plan, was sowas kostet, hab noch genug Altbestände) sind allemal weniger als die 18€ für ein reines Erhaltungsladegerät. Dann lieber mitm normalen Lader u ner Tachobirne in Reihe zwecks Erhaltungsladung. So halt ich übern Sommer mit meinem Trockengleichrichter von anno dunnemals meine Reserve-Batterie für die Dose fit

Wenn der Erwerb eines neuen Ladegeräts ins Haus stünde, würd ich natürlich auch eins mit Erhaltungsfunktion kaufen. Aber noch hab ich genug alten Kram (teilweise älter als ich selber), der erstma aufgebraucht werden will

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)