Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 08:19 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 256
Ich bin diesen sommer das erste mal gespann gefahren,es geht ganz gut.ist schon was anderes als eine solomaschine.
heute werd ich ein bischen üben auf einem freien platz.wer hatt tipps für übungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
einen kasten bier,alle flaschen in einer reihe....erst 5meter,4meter 3meter abstand...mal mit mal ohne last im beiwagen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Auch wenn ich ungern auf die Suche verweise - es gibt unzählige Freds dazu hier mit vielen gutem Tips.

Diese Frage taucht immer wieder auf, aber jedesmal auf neue kann man seinen Senf dazu auch nicht niederschreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 10:12 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Iffeldorf
Alter: 44
Du musst ein Gefühl für das Fahrverhalten bekommen, wann steigt der Beiwagen beladen/unbeladen, was mach ich wenn er steigt.
Wie schon erwähnt die Suchfunktion nutzen oder Internet.

Das wichtigste ist aber sollange zu üben bis es flutscht :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 10:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2547
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Vielleicht hilft dir das Viedeo von unserem Gespanntraining mit Güsi weiter.
Ansonsten: Üben, Üben, Üben :mrgreen:
Am besten auf einem großen Parkplatz. Slalom ist gut für für das lernen, wann der Seitenwagen hebt. Am besten am Anfang mit Beifahrer oder Gewicht.

http://youtu.be/JHTXkPBWUjE
http://youtu.be/eMS_d87b2nE

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 10:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
Auch wenn ich ungern auf die Suche verweise - es gibt unzählige Freds dazu hier mit vielen gutem Tips.

Diese Frage taucht immer wieder auf, aber jedesmal auf neue kann man seinen Senf dazu auch nicht niederschreiben.



stimmt ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich nerv hier auch schon seit 'ner Weile mit dem Thema -->klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Woelli hat geschrieben:
Ich nerv hier auch schon seit 'ner Weile mit dem Thema -->klick



:?: :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
hary hat geschrieben:
wer hatt tipps für übungen.

Siehe hier viewtopic.php?f=10&t=9247&hilit=Fahr%C3%BCbungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Arni25 hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
Ich nerv hier auch schon seit 'ner Weile mit dem Thema -->klick



:?: :gruebel:


Ich hab mir grad den Fred von mir nochmal durchgelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass ich den ganzen Gespannfahrschriebs mit Übungen etc per PN bekommen hab :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:28 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 256
werde in das boot bischen sand schaufen falls er kippt falle ich weich ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
hary hat geschrieben:
werde in das boot bischen sand schaufen falls er kippt falle ich weich ;D


:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 11:40 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 256
war nur spass geh jetzt ein bisschen gespannfahren den sommerreifen runterschrobbern danach mach ich den groben drauf
:mrgreen:
freundlich hary

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2012 11:40 --

war nur spass geh jetzt ein bisschen gespannfahren den sommerreifen runterschrobbern danach mach ich den groben drauf
:mrgreen:
freundlich hary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Täglich fahren hilft am Besten :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 15:05 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 256
so der hinterschlappen ist runtergeschroppert :mrgreen:
mach jetzt den stollen drauf,damit ich durch den schnee prettern kann :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
hary hat geschrieben:
so der hinterschlappen ist runtergeschroppert :mrgreen:
mach jetzt den stollen drauf,damit ich durch den schnee prettern kann :lach:


Na der ist aber bis zum ersten Schnee schon wieder abgeschruppt :mrgreen:

Ich fahre auf den Hinterrad den Gespannreifen von Heidenau,
kostet zwar etwas mehr, aber hält ca. 4000 km :wink:

Für die Fahrten im Schnee habe ich Schneeketten :mrgreen:

Kleiner Tipp: Wenn du noch nicht so fit auf und mit 3 Rädern bist,
sollte der SW immer das gleiche Gewicht haben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 19:47 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 256
Schneeketten,haste mal ein bildchen das wü :mrgreen: rd mich interresieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 21:45 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
hary hat geschrieben:
so der hinterschlappen ist runtergeschroppert :mrgreen:
mach jetzt den stollen drauf,damit ich durch den schnee prettern kann :lach:


Was hast du in drei stunden mit den reifen angestellt???
Als anfänger würde ich erstmal paar tsd km fahrn bevor ich mich in den schnee wühle...man lernt wirklich beim täglich fahrn...rede aus eigener erfahrung!
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Svidhurr hat geschrieben:
Ich fahre auf den Hinterrad den Gespannreifen von Heidenau,
kostet zwar etwas mehr, aber hält ca. 4000 km :wink:


:shock: Wie geht das denn? Das muss ja dann die zarteste Schleich / Schonfahrweise sein die man sich nur vorstellen kann.... Dieser Reifen hält bei mir max. 2000 Kilometer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Hm .. vielleicht auch ne Frage des Luftdruck's und daraus resultierenden Auflagefläche?

Übersetzung, alter des Reifen, ob gut abgehangen und natürlich die rechte Pfote und der rechte Socken

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2012 10:23 --

@Arni

wie lange kommste denn dann mit ner Stolle aus, schon mal angetestet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn Arni den Gespannreifen auf 2000 km schon platt macht,
dann hält ja ein Stollenreifen keine 500 km bei ihm :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Niko hat geschrieben:
Hm .. vielleicht auch ne Frage des Luftdruck's und daraus resultierenden Auflagefläche?

Übersetzung, alter des Reifen, ob gut abgehangen und natürlich die rechte Pfote und der rechte Socken


Im Laufe der Jahre habe ich vieles ausprobiert. Was sich von der Haltbarkeit her absolut bewährt hat ist
der Mitas H06.

Niko hat geschrieben:
@Arni

wie lange kommste denn dann mit ner Stolle aus, schon mal angetestet?


Stolle habe ich noch nicht ausprobiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Na dann bin ich mal gespannt wie lange mein neuer "Heide" hinten halten wird .. kann mir aber vorstellen das er aufgrund "mangels Ahnung und Respekt" vor dem dreibeingen Schemel schon ne beträchtliche Zeit und Strecke Profil zeigen wird :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na der K 33 von Heidenau ist bei mir nach 2000 km platt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2449
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Liebe Leute,
letzte Woche hatte ich wieder mal so ne Knalleridee:

Dateianhang:
FakeMz.jpg


Was glaubt ihr, ist das? :oops:

Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 15:46 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gewicht für den Seitenwagen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 15:47 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Nen behälter wo eine mz im massstab 1:33 drin ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2449
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Lucky - 100 Punkte - Bingo. :wink:

Fertigbeton im Kanister, etwa 25 kg schätz ich. Den leg ich an den Platz vom Sitz, da er durch die Eigenbau- Sitzverankerung am Vorrutschen gehindert wird. Den Sitz nehm ich dann im Bug mit und kann ihn gegebenenfalls wieder umstecken.

Jedenfalls sieht es besser aus, als irgend so ein Betonklotz oder ähnliches Zeug.

Gruß Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wozu braucht man das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
kutt hat geschrieben:
Wozu braucht man das?


Als Beifahrerdummy vielleicht :mrgreen: , ich hab mir schon 2 30 ltr. Kanister auf Seite gelegt . Nur werd ich sie
dann mit Wasser füllen . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Richtig lernt man das nur mit leerem Beiwagen. Erst mal zieht die Fuhre wie ein Klo und zweitens kommt das böse Erwachen, wenn man doch mal mit leerem Boot fährt. Und drittens kommt man erst viel später an die Grenzen des Gespanns (d.h. muß schneller fahren, bis was passiert).

Mach das Ding lieber ganz leer und feile an deiner Fahrtechnik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2449
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hm, das mit dem Feilen ist richtig aber es beruhigt ungemein, so nen Balast mitzuschleppen. Gekostet hat er nix, war alles übriges Zeug.

Sind eben die Anfängerideen................. :nixweiss:

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Gewicht im BW ist für einen Anfänger im öffentlichen Straßenverkehr ein Muß.
Daß man dessen ungeachtet auch ohne Gewicht üben sollte, ist auch klar. Aber bitte erst mal nicht im dichtesten Verkehr auf der Straße :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
wenn schon balast im beiwagen, wären bei mir, bei 150km MZ-Gespann-Reichweite, aber auch 20L Sprit im kanister.

im grunde bin ich aber der gleichen meinung wie kutt.
erstmal mit leerem beiwagen anfangen und vorsichtig rumeiern halte ich für besser, als mit beschwertem/besetztem beiwagen anfangen und ne böse überraschung mit leerem beiwagen zu bekommen.
irgendwie gewöhnt man sich ja immer an einen gewissen fahrstil mit entsprechender geschwindigkeit und den fahrstil den man leer hat, fährt man beladen auch problemlos, umgekehrt geht das eben nicht.

wenn man dann so fährt, dass einem etwas gewicht im beiwagen hilft noch schneller fahren zu können, reicht n kleiner werkzeugkoffer und 1-2 5Lkanister im heck durchaus aus, vor allem hat man das gewicht dann auch hinter der BW achse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 16:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jup .. die 5kg Werkzeug habe ich auch immer mit - ganz hinten im SW. Geht aber auch ohne ;)

Wobei ich letztens mal ein ES250/2 Gespann gefahren bin und sagen muß, daß der Beiwagen, im Gegensatz zu meinem BK Gespann, schon recht spät hochkommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
kutt hat geschrieben:
Geht aber auch ohne ;)


klar, aber probier das mal mit nem crossgespann, wo der bw quasi garnichts wiegt.
da kannst nichtmal gerade aus fahren, geht im grunde nur so, dass man den beiwagen gleich ca. 20 cm hoch holt und dann das mopet wie ne solo fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Beim Gespann fahren bin ich ja nun ziemlich Schmerzfrei :mrgreen:

Aber eine Fahrt mit so einem Cross Gespann,
da könnte schon mal was in die Hose gehen :oops:

PS: Als Anfänger würde ich mir eine volle Kiste Bier in den SW stellen.
Wenn die ersten 100 km Beulenfrei für Mensch und Maschine absolviert sind -
Gespann abstellen und das Bier trinken :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2449
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
:bindafür: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:24 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
@Kutt & Thor555

Leider liegt das Problem bei mir etwas anders . 1. hab ich kein Boot drauf sondern nur eine Art Leiterrahmen und
2.(und das Hauptproblem) ich muß mit meinem fertigen Stützradumbau erstmal eine Prüfungsfahrt absolvieren ,
damit der FS Kl. A wieder eingetragen wird ! Da bietet sich zum vorherigen üben nicht viel an Möglichkeiten und
mit 30 mag ich vor dem Prüfer auch nicht herschleichen . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Der Beiwagen sollte nicht unter 70 kg wiegen,
deshalb wird Steffen wohl noch ein wenig draufpacken müssen.
Besser sind aber 80-90 kg.Und natürlich das meiste Gewicht nach Hinten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
luckyluke2 hat geschrieben:
2.(und das Hauptproblem) ich muß mit meinem fertigen Stützradumbau erstmal eine Prüfungsfahrt absolvieren ,
damit der FS Kl. A wieder eingetragen wird ! Da bietet sich zum vorherigen üben nicht viel an Möglichkeiten und
mit 30 mag ich vor dem Prüfer auch nicht herschleichen . :wink:


???
was heist, Führerschein Kl A wieder eingetragen wird?
ist der irgendwie verloren gegangen? gibt´s da irgendwelche probleme beim umtragen auf EU Führerschein von denen ich nix weis?
hab selber auch noch den alten rosanen BRD Führerschein, der ja nur noch 20 jahre gültig ist, spätestens dann brauch ich auch nen EU Schein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Der Beiwagen sollte nicht unter 70 kg wiegen


Ein PSW sollte doch schon 75 kg auf die Waage bringen.

Willi, dein Schweinetrog hat ja "nur" 70 kg Leergewicht :wink:

PS: Ich finde das Gewicht ist nebensächlich, nur gleich sollte es sein :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der Falke wiegt original 56kg.

durch meine Umbauten nun (leider) 71kg. Da er aber dichter am Moped sitzt, kommt das Ding halt schnell hoch. Ist so - muß man damit leben :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 18:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das meinte ich auch,ab 70 kg lässt sich die Fuhre locker bewegen,
wenn weniger wird es schon sportlich.
Bei der BK von Kutt liegt der Schwerpunkt schön tief,
das hilft schon ein wenig.
Am schlimmsten sind wie Thor schon schrieb,
Enduro Gespanne,hoher Schwerpunkt,große Räder und leichter Beiwagen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Enduro Gespanne,hoher Schwerpunkt,
große Räder und leichter Beiwagen :shock:


Genau da ziehe ich auch noch den Schwanz ein :oops:

PS: Nur gut, das ich praktisch unterwegs bin
und immer Balast habe :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Thor555 hat geschrieben:
???
was heist, Führerschein Kl A wieder eingetragen wird?
ist der irgendwie verloren gegangen? gibt´s da irgendwelche probleme beim umtragen auf EU Führerschein von denen ich nix weis?
hab selber auch noch den alten rosanen BRD Führerschein, der ja nur noch 20 jahre gültig ist, spätestens dann brauch ich auch nen EU Schein.


Das hängt bei ihm mit der Unterschenkelamputation nach einem Unfall zusammen...da war man halt der Meinung man müsse ihm den Schein entziehen. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 19:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
smokiebrandy hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:
???
was heist, Führerschein Kl A wieder eingetragen wird?
ist der irgendwie verloren gegangen? gibt´s da irgendwelche probleme beim umtragen auf EU Führerschein von denen ich nix weis?
hab selber auch noch den alten rosanen BRD Führerschein, der ja nur noch 20 jahre gültig ist, spätestens dann brauch ich auch nen EU Schein.


Das hängt bei ihm mit der Unterschenkelamputation nach einem Unfall zusammen...da war man halt der Meinung man müsse ihm den Schein entziehen. :shock:


Da muß ich Dich berichtigen , da FS. Kl. DE die Klassen BE und CE enthält bzw. auf denen basiert und deshalb der "obere"
Abschluß ist , mußte ich auch da eine erneute PrüfungsFAHRT ablegen . Da ich aber für Klasse A damals keine umgebaute
Maschine zur Verfügung hatte , konnte ich diese eben nicht ablegen . Deshalb habe ich aber trotzdem Bestandsschutz und kann mit Vorführung einer umgebauten Maschine jederzeit nach einer ERFOLGREICH absolvierten Prüfungsfahrt den
FS.A wieder eingetragen bekommen . Hat immerhin mal 60,- Aluchips gekostet ! Das Gutachten jetzt wird wohl etwas
teurer werden ..... :( Auf jeden Fall ist es falsch , von einer "Führescheinentziehung" zu sprechen , da es in Fällen
wie bei mir nur um "den erneuten Nachweis der entsprechenden Führerscheintauglichkeit nach Veränderung der
ursprünglichen körperlichen Vorraussetzungen" geht . Wenn man es ganz genau nimmt , hättest selbst Du nach deinem
Fingerverlust Dich zumindest mal schlaumachen , sprich beim TÜV etc. vorstellig werden , müssen ! :ja: :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... da muss ich dich nun wieder berichtigen, da ich den schon im zarten Alter von einem Jahr verloren habe... :mrgreen:

...da war selbst ich noch nicht im Besitz der Fahrerlaubnis... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
smokiebrandy hat geschrieben:
... da muss ich dich nun wieder berichtigen, da ich den schon im zarten Alter von einem Jahr verloren habe... :mrgreen:

...da war selbst ich noch nicht im Besitz der Fahrerlaubnis... :lach:


Das konnte ich ja nun wieder nicht wissen . Ich hatte ja mal auf Ursprungsberuf Koch/Mezger/Schreiner/Tischler getippt ,
aber Du hast ja nix mehr dazu geschrieben . :ja: Und Mutmaßungen anstellen wie man als einjähriger ..... :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann fahren anfangen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt