Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
habe heute mal meinen ES250/1 Auspuff zerlegt, ausgebrannt und Peppmöller tauglich begutachtet.
Dazu meine Fragen:
1.: Hat schon jemand einen Peppmöller für die Es250/1 ?
(ich glaube monsieurincroyable hat einen ?)
Ich stelle mir das schwer vor das Endstück herzustellen mit seinen Radien.

2.: Der Auspuff hat ja einen Knick und den würde ich nach unten machen, warum wurde dann die Schweißnaht am kegligen Teil oben hin gelegt ? Ist doch richtig so wie er montiert ist, oder ?
Also gerade Seite oben....Knick unten.

Dateianhang:
DSCF0364.jpg

Dateianhang:
DSCF2095.jpg


3.: War der Vorbesitzer (mein Onkel) ein kleiner Tuner oder muss das Blech da so gebogen sein ?

Dateianhang:
DSCF2114.jpg


4.: Wie lang ist der originale Krümmer wenn man ein Bandmaß außen langlegt, meiner ist definitv abgesägt worden, und jetzt 500mm lang, ich glaube da fehlen mindestens 5cm.

Dateianhang:
DSCF2083.jpg


5.: Komplettansicht weiter geht er aber ohne Flex nicht zu zerlegen oder ?

Dateianhang:
DSCF2092.jpg


Habt Ihr Tips wenn Herr Peppmöller telefonisch erreichbar ist ???

Vielen Dank
ertz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ertz hat geschrieben:
2.: Der Auspuff hat ja einen Knick und den würde ich nach unten machen, warum wurde dann die Schweißnaht am kegligen Teil oben hin gelegt ?


die schweißnaht muss in richtung motorrad zeigen.
der knick zeigt demzufolge vom motorrad weg.
der auspuff ist um 90° versetzt montiert

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Danke, das war mir neu !
Also hat monsieurincroyable auch falsch montiert?
Hier seine Bilder aus dem Forum hier....
Dateianhang:
peppmöller P8042491.JPG

Obwohl von hinten sieht es schon seitlich geknickt aus.....
Dateianhang:
peppmöller P8042493.JPG

Aber: Hat jemand noch Antworten auf die anderen brennenderen Fragen ???
Vor allem Punkt 3 und 4 wären mir sehr wichtig bevor er zu Peppmöller geht !


Danke
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 20:07 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Würde es Dir weiterhelfen, wenn ich bei meiner "ES 175/1" mal nachschauen b.z.w. nachmessen würde ?
Hier mal ein Bild:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Zu allererst, ich fahre einen Peppmöller und der ist von den Radien her gut geworden, nur die Naht am Resokegel hat er leider in den Sichtbereich gelegt. Ist zwar verschliffen und poliert , sieht man aber trotzdem. Da ich ein Gespann hab isses mir wurscht, da dort sowieso keiner den Hals hinbekommt um das zu sehen. Hab das Herrn Peppmöller auch mitgeteilt , er gelobte Besserung :ja:
Zu 3: man kann den Auspuff durch verbiegen der Bleche ein wenig an diverse Motoränderungen anpassen, hält sich aber in Grenzen.
Zu 4: die Länge ist ok so , da ist ja noch ein gerades Stück am Krümmer, welches sich ohne Probleme im Auspuff spannen lässt. Mehr braucht man ohnehin nicht. Alles was länger ist beeinflusst irgendwann den Resobereich und dir geht Leistung verloren.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Danke Euch erstmal,
nur würde mich die Länge von einem ausgebauten oder Ersatzkrümmer trotzdem interessieren.

Sind die "Blechohren" nun original so verbogen oder gehört die Scheibe gerade gerichtet, so das sie nahezu abdichtet ????

@2raddoc, Du könntest höchstens mal mit nem Bandmaß vom Ende der Krümmermutter bis zum Anfang Auspuff messen, natürlich "vorne Rum" wo es am längsten ist. Das könnte ich ja dann mit meiner Krümmermutter nachvollziehen....

Und Deiner scheint ja den Knick tatsächlich waagerecht liegend zu haben.

Gut´s Nächtle
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 21:41 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Meine Auspuffanlage habe ich beim "Motorrad-Meister-Milz" bestellt.
Habe aber bei der Montage auch lange "drehen" müßen bis es hingehauen hat.
Die Schweißnaht war dann bei dieser Anlage unten, anders ging es nicht wg. dem Bremshebel...

Bei meiner Mühle war leider eine "falsche" Auspuffanlage verbaut, ich hatte also keine Ahnung, wie es original aussehen müßte... ob mit Knick oder ohne ???

Ich habe meinen Krümmer auch abgesägt, und nun hat er eine Länge von ca. 47 cm. + ca 5 cm wo in den Topf reingeht.

Ich hoffe ich konnte helfen...
Gruß: Michael

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
ertz hat geschrieben:
Sind die "Blechohren" nun original so verbogen oder gehört die Scheibe gerade gerichtet, so das sie nahezu abdichtet ????

Habsch wohl nich deutlich genug geschrieben :oops: Ja,, sind eigentlich gerade und dichten daher fast ab. Man macht die nur ein wenig auf, wenn man schon mal am Motor rumgebastelt hat und ein wenig Anpassung sucht.
Zur Naht, egal wo die ist, der Auspuff muss so gedreht werden, dass er sauber am Bremshebel vorbeigeht und in der hinteren Aufnahme spannungsfrei sitzt. Wenn man das beachtet, ergibt sich die Position automatisch. Aber als Richtlinie, von oben gesehen ist er zum Fahrgestell hin fast gerade und der Knick ist aussen. Auch waagerecht gesehen muss er fast gerade laufen.
siehe Prospekt, ist zwar ein Vorserienteil , ändert aber nichts an der Position.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Danke!
Es wundert mich nur, da der einzige Vorbesitzer (mein Onkel) sein ganzes Leben lang den technischen Dingen eher abgeneigt gegenüber steht. Ich (und er selbst auch !) kann es mir nicht Vorstellen das er die Blechohren selbst verbogen hat, da der Rest des Motors ja unangetastet ist, ganz zu schweigen von Tuning....
So gleichmäßig gegenüber um 180 Grad versetzt hätte das mein Onkel nicht hinbekommen!

Bitte nicht böse sein wenn ich Zweifele aber: Es wäre schön wenn vielleicht noch jemand anderes auch die Originalität mit geradem Blech per Bild oder Wort bestätigen könnte.
Leider habe ich hier noch kein Foto von einem anderen Es250/1 Auspuff-Innenleben gefunden.

Oder: was passiert bei einer ordentlichen Fehlzündung wenn Sie mal richtig abgesoffen war ????? Haut es dann die Bleche vielleicht rum ?
Es muss hier doch noch mehr leute geben die schon mal einen ES/1 Auspuff von innen gesehen haben...
Danke
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 20:46 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo
Bei meinem Auspuff sind die Blechohren nicht verbogen gewesen.Eventuell ein Produktionsfehler oder Ursache einer Fehlzündung bei einem Ziemlich zugesetzten Auspuff.
Könnte mir das gut Vorstellen.
Gruß Thomas

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2012 21:55 --

Dateianhang:
IMG00351-20120218-1552.jpg
Habe soeben in meinen alten Bilder nachgeschaut und siehe da, sieht genauso aus.
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Danke Thomas,
Ich habe bisher noch kein Bild gesehen wo das Blech gerade ist.....
Zeigt es mir !!!!
Ich will den Auspuff nur im original Zustand verschicken.
Wenn jemand noch einen Ersatzkrümmer rumliegen hat, so würde mich die besagte Länge immer noch interessieren.
(mehrere Längen von mehreren Postern ergibt genaueres Mittelmaß....)
Danke im Voraus für Eure Mühen
Bye
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich hole das jetzt zum Wochenende nochmal hoch, vielleicht hat doch noch jemand was zum Thema zu sagen, dann können wir uns wieder über Kleinwagen und elektrische PKW Spiegel unterhalten.....

(Es wäre vielleicht schön, wenn man Threads als "erledigt" oder "noch offene Fragen" deklarieren könnte....)

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Falo und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de