Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 01:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo zusammen,

habe o.g. Problem - woran kann das liegen?

Somst funzt alles bestens...

Danke

Insider


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7972
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Alle Kabel und -verbindungen kontrolliert? Birnenfassung saubermachen, ggf. ersetzen, Birne(Leuchtmittel) austauschen.
Auf richtige Voltzahl achten, nicht bei 6V 12V reinstecken 8) .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich denke, es liegt kein Problem vor.
Das blaue Plastik schluckt viel Licht, bei Tag und evtl. noch bei Sonnenschein ist die so gut wie gar nicht zu erkennen.
Ob sie tatsächlich nur glimmt, siehst du erst im Dunkeln.

Abhilfe:
Statt der 5W Birne eine LED verbauen.
Ob sich das lohnt? - Nun ja...

Grüße,
MZBerzerk

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
MZBerzerk hat geschrieben:

Abhilfe:
Statt der 5W Birne eine LED verbauen.
Ob sich das lohnt? - Nun ja...

Grüße,
MZBerzerk

--------------
5 watt sind das wohl nicht :shock:
----------------meistens ist das so gemacht/gewollt durch die plastik, weil mann die ja nur im finstern sehen soll - und da soll sie nicht mit übertriebener helligkeit ständig die augen magisch anziehen----messe doch einfach mal die spannung an der fassung, oder lasse messen von einem guten freund.....


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 21:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mea culpa, sch.raube hat vollkommen recht...!
Richtig ist:
12 V, 2 W, Sockel BA 7 s, TGL 10833

- Die Sache ist wohl unter dem Aspekt zu sehen, daß es für die damaligen Kräder keine generelle Lichtpflicht gab.

Nichtsdestotrotz kurzum:
Die Kontrolleuchte funktioniert ziemlich sicher ganz richtig so...

Grüße,
MZBerzerk

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
...also liegt tatsächlich nur an der schwach leuchtenden Birne - ist wohl so gewollt.

Wers heller mag so wie ich kann eine gleiche Birne wie z.B. aus der Blinkerkontrolle nehmen..

Danke

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Moment.
Die Birnchen für die Kontrolleuchten sind alle die gleichen.
Die dunkle Plaste schluckt soviel Licht.

Entweder, du findest eine Birne mit gleichem Sockel, aber mehr Watt.
Oder du tauschst die blaue Abdeckung aus.
Oder du verbaust eine LED.

Oder du läßt es so...

Grüße,
MZBerzerk

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
...stimmt Du hast recht laut Ersatzteile sind die alle gleich - ich habe gerade nochmals nachgeschaut denn ich hatte die Glühbirne aus einem alten Tacho auf der Blinkerseite rausgenommen - dies war/ist eine 6V Birne. Die war in dem alten Tacho trotz 12V Anlage schon ewig drin und hat bis heute (und hoffentlich noch länger) überlebt...

Jedenfalls funktionierts bei mir echt gut und sieht auch ganz gut aus - so hell...


Gruß

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
insider10 hat geschrieben:
dies war/ist eine 6V Birne. Die war in dem alten Tacho trotz 12V Anlage schon ewig drin und hat bis heute überlebt...


Das Überleben des 6V - Blinkkontroll - Leuchtobstes ist ja auch kein Wunder ......

Liegt die 'Birne' bei den MZetten doch jeweils in Reihe mit denen der Seite, die nicht blinkt und so über den geteilten Innenwiderstand einer der Blinkleuchten die Masse bezieht :licht:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de