Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich verzweifele an meinem geplantem Winterbock.
Hab mir einen SR50 angelacht und bin dabei, den wieder auf die Straße zu bringen.
Allerdings bekomme ich keinen Zündfunken.

Folgendes habe ich schon gemacht und geprüft:
- Zündung korrekt eingestellt
- Zündkabel geprüft (Wiederstand und Durchgang vorhanden) - auch anderes Zündkabel probiert
- Zündspule geprüft (okay) und trotzdem mit anderer probiert
- Zündschloß aus Kreis ausgeklemmt
- Kondensator geprüft und gegen neuen ausgetauscht

Die Primärspule erzeugt auch Spannung, die wiederrum bis zur Zündspule und zum Zündkabel durchgeht.
Somit sollte die Primärspule auch okay sein.
Es funkt aber verflixt nochmal nicht.
Ich bin am Ende mit meinem Latein.

Hat jemand noch eine goldene Idee für mich?

Seltsam: Die Batterie hat Spannung - es geht trotzdem kein Verbraucher (Blinker, Hupe)
Aber Durchgang ist überall vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ordentliche Masseverbindung von der Zündspule zum Motor? Sonst mal extra Kabel ziehen und an einer der Motordeckelschrauben befestigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Masse ist vorhanden.
Es kommt ja sogar Strom am Ende des Zündkabels an.
Aber kein Funke?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 08:30 
Offline

Beiträge: 149
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Kerzenstecker?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Ist ab.
Habe den Funken direkt am Zündkabel geprüft.

Ich vermute inzwischen einen Defekt der Primärspule.
Allerdings spricht dagegen, dass am Zündkabel beim Kicken Spannung anliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
mal ein feines Stück Schmirgelleinen zwischen den Unterbrecherkontakten durchgezogen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Tausche bitten den Blinkgeber-Ladeanlage Baustein mal aus

Und das Massekabel vom Massepunkt zum Motor ist Original schon da gewesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
LamE hat geschrieben:
Die Primärspule erzeugt auch Spannung, die wiederrum bis zur Zündspule und zum Zündkabel durchgeht.
Somit sollte die Primärspule auch okay sein.
Es funkt aber verflixt nochmal nicht.
Ich bin am Ende mit meinem Latein.

Hat jemand noch eine goldene Idee für mich?

Seltsam: Die Batterie hat Spannung - es geht trotzdem kein Verbraucher (Blinker, Hupe)
Aber Durchgang ist überall vorhanden.

Wieviel Spanung kommt am Kerzenkabel raus? Es sollten schon um die 10...15 kV sein. Das misst man nich mal eben, das muss funken. Wenn der Saft bis zur Spule fliesst, dann evtl diese mal tauschen, dabei auf korrekten Anschluss der Klemmen 1 u 15 achten, beide ggf mal tauschen, bevor ne neue Spule verbaut wird. Evtl hat der Vorbesitzer nen Bock geschossen...

Bein Batterieproblem is eine ganz andere Baustelle. Sicherungshalter durchgängig? Wieviel Spannung liegt am Zündschloss an? Also am Eingang (rtgn am Leitungsverbinder) u Ausgang (sw+swge u sw am Leitungsverbinder) mal messen. Leider muss für ne Messung direkt am Schloss die Lenkerverkleidung demontiert werden, aber das wärs mir wert.

Einen anständigen Schaltplan (auf den ich mich hier bezogen hab) findest du hier

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 09:48 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Was für eine Zündspule ist denn verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Unterbrecherkontakte wurden schon gereinigt.
ELBA ist ja aktuell noch gar nicht betroffen. Die Zündung kommt ja auch ohne ELBA zu stande.
Schaltplan von harry liegt vor und die Leitungen sind korrekt angeschlossen.
Spule wurde auch schon getauscht - der Saft fließt auch bis zur Spule und auch bis zum Kabel. Wieviel Volt das sind, mess ich heute nochmal nach.
Zündspule ist eine 12V (sollte ja bei 6V U-Zündung die richtige sein)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Vorsicht! Da es sich um ne ungeregelte Erregerspule auf der Grundplatte handelt, kommen da gerne mal 250...300V ~ raus :!: Die Spule is schon die richtige (12V bei U, 6V bzw EMZA bei E, Spannung im Bordnetz is hierbei irrelevant). Wenn du´s dir zutraust, kannste auch ne Batteriezündung simulieren u so prüfen, obs an der Spule auf der Grundplatte liegt:
Unterbrecher bzw Kondensator an Batterie+ anschliessen u Hobel ankicken. Aber bei der Verkabelung drauf achten, dass sich das Polrad dreht. Also nich durch die Speichen hindurch antüddeln ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 12:40 
Nur so als Nebengedanken, Zündkerze hin? Mal eine andere, bzw. neue Probiert? Wenn Spannung an der Zündspule anliegt, wird dieser auch mal unterbrochen? Denn sonst funkt da auch nichts. -> Unterbrecher Kontrollieren. Oder ist ein Kabelkurzschluss (Scheuerstelle) vorhanden, der den Unterbrecher überbrückt? Also einfach mal die Kabelwege, nach Schaltplan überprüfen.
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
LamE hat geschrieben:
Ich vermute inzwischen einen Defekt der Primärspule.

Der Isolierlack wird über die Jahre brüchig.
Vielleicht hast du einen Windungsschluß.

Das ist jedenfalls kein seltener Fehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Diese Vermutung liegt mir aktuell am nächsten.
Kann ich hier etwas prüfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 12:48 
LamE hat geschrieben:
Diese Vermutung liegt mir aktuell am nächsten.
Kann ich hier etwas prüfen?


Indem du beide Enden abklemmst und dann den Widerstand misst. Den Genauen wert, müsste einer mit einer Intakten Spule dir Sagen können. Ist der Wert drunter, dann liegt solch ein Windungsschluss vor. Das kannst du aber, wie mutschy geschrieben hat, überprüfen, in dem du die Zündung über die Batterie laufen lässt. Funktioniert nun der Funken, dann hast du den Fehler eingegrenzt.
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Soll-Werte der Spulen findest du auf meiner HP, genauer gesagt hier, bzw ganz genau hier

Es kann natürlich auch sein, dass irgend ein Dödel rtge u grrt an der Klemmleiste verwechselt hat u du nun quasi versuchst, mit der Lichtspule zu zünden. Das geht sich nich, da die Zündung auf genau ihre Spule u den sich aus ihrer Bauweise u dem genauen Ort ergebenden Abrissfunken benötigt. Genau hab ichs auch noch nich verstanden (trotz zig Jahre Schraubererfahrung), aber so isses.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Da der Widerstand durch den rel. dicken Draht und der wenigen Windungen schon sehr klein gehalten wird (ich glaube 0,85Ohm) wird man mit einem üblichen Multimeter keine brauchbaren Werte bekommen.
Ich würde auch Mutschys Methode nehmen oder einfacher: die Batterie direkt an die 1 und 15 anschließen und so schnell wie möglich den Kontakt manuell unterbrechen und wieder schließen. Je schneller, desto besser sieht man den Zündfunken, wenn ab Zündspule alles i.O. ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
So - hab jetzt nochmal getestet.
Von der Primärspule kommen max 3,5V an der Zündspule (bei kräftigem Tritt) an.
Ist das ausreichend? Ich denke, das ist zu wenig?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 17:40 
Mal so eine Frage, hast du das mit der Batterie nun mal versucht? So dass die eigentliche Lichtmaschine nur als Platzverschwender noch dran ist?
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Nee, das hatte ich mangels Zeit bei Licht noch nicht probiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 17:55 
Dann mach dieses bitte. Alles andere ist ab sofort dann sozusagen Rätzelraten.
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Problem hat sich behoben.
Ich hatte mir einen neuen Unterbrecher besorgt - man weiß ja nie.
Der alte ist augenscheinlich noch in Ordnung, die Kontaktflächen hatte ich mit Schmirgelleinen abgezogen, der Nocken war noch nicht verschlissen.
Ich hab also trotz alledem gerade den neuen Unterbrecher eingebaut.
Jetzt läuft der Bock.
Sowas hatte ich noch nie....

Lichtanlage geht auch, die Sicherung hatte nur einen Wackler.
Jetzt kann ich wacker weiterzusammenbauen.

Grüße und danke für eure Unterstützung
LamE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 18:37 
na dann fröhliches weiterbasteln :)
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32
Hallo will mich hier mal reinhängen, unzwar kann man bei der simson elektronik zündung auch gleich spannung
von der Batterie an das steuerteil anlegen um zu sehen ob die primärspule auf der grundplatte defekt ist, oder geht diese Methode nur bei unterbrecherzündung?

Gruss Marius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Der Minimalkreis geht leider nur bei der Unterbrecherzündung. Bei der Elektronik kannst du damit leider nur die Zündspule an sich testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Die Primärspule auf der E-Grundplatte kannst du aber sehr gut durchmessen. Die sollte 600Ohm +-80Ohm haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Zur E-Zündung hat harry eine gute Prüf-Anleitung verfasst: moser-bs.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SR50 - kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32
Danke für die Tipps,
werde morgen berichten, ob sie wieder läuft :ja:

Gruss Marius


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt