Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2012 11:05
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Henneberg
Hallo alle Miteinander,

Ich besitze eine TS250/1 und soweit bin ich recht zufrieden damit nur hat der Motor noch ein Problem.
Am Anfang ist ständig die Zundspule verreckt weshalb ich dann die 12V Vape eingebaut. Doch das ein Problem blieb :(
Der Motor startet nach ein oder zwei Kicks, also sehr gut und hat ein Standgas von ca. 1000 1/min. Lass den Motor auch meistens warm laufen. Wenn ich dann losfahre fährt sie auch ganz normal nur kommt sie ab 3500 1/min nur noch schleppend voran bis ich sie auf 6000 1/min - 7000 1/min gezwungen (geht nur im 1 oder 2 Gang) habe dann merkt man wie sie wieder zieht. Ab da an Zieht sie dann in jedem Gang auch ganz normal von unten bis oben durch. Nur leichtes Schieberruckeln ist noch vorhanden bei 3000 1/min - 4000 1/min.
Was soll dies sein das sie erst so schwer hochdreht?

Vergaser ist wie folgt eingestellt:
HD: 125
Teillastnadel: 09 in 4 Kerbe von oben
Leerlaufdüse: 45
Luftgemischschraube: ca. 1 Umdrehung
Auspuff ist erst neu, dürfte also nicht zu sein oder so, Motor ist auch neu gelagert.
Hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Dein (an-) Fahrverhalten gefällt mir nicht. Das Motorrad wird warmgefahren und nicht warmlaufen gelassen. So stehts schon in der Betriebsanleitung. Durch das rumtuckern mit ner 45er LLD verfettet der Motor sehr stark. Dazu kommt, das gerade bei den jetzigen Temperaturen der Motor noch nicht richtig warm sein kann - kein Wunder also, wenn der Motor nicht höher drehen will. Dazu hast du eine zu kleine HD (min 135 benötigt) verbaut, das macht sich zusätzlich bei niedrigen Temperaturen bemerkbar.

Also: Mopped erst starten wenn man auch abfahren will, Choke zum Starten und anfahren, max. die ersten 50m. Dann die ersten 1-2km nicht über 4000 drehen, das schont den Motor und belohnt mit langer Laufleistung. Das beste ist, man fasst mal an den Zylinder, da merkt man am besten, wann der Motor warm genug ist. Du willst ja auch nicht von 0 auf 100 aus dem Bett geholt werden. Wie sieht deine Kerze bei ner 125er HD aus? Oder ist die HD aufgebohrt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 11:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Bis so ein Motor wirklich auf Betriebstemperatur ist, brauchts schon min. eine viertel Stunde.
Das erreichst du nicht im Stand und auch noch nicht nach 2km.
Betriebstemperatur bedeutet, daß für einen ziehmlich gleichmäßigen Lastzustand keine spürbare Änderung der Temperatur mehr erfolgt.
Also bis jedes Rädchen, jedes Lager, jedes Schräubchen im Motor diesen Zustand erreicht hat, daß dauert ne Weile.
Ist der Motor dann warmgefahren und du änderst den Lastzustand, fährst z.B. von der Landstraße in die Stadt, dann wird sich dort eine etwas andere Betriebstemperatur einstellen.

Das Verhalten deines Motors kann herrühren von einer nicht optimalen Vergaserabstimmung , ein Falschverständnis des Chokes oder suboptimaler Warmfahrtphase.
Du solltest die letzten beiden Punkte einmal angehen, wenn die Maschine im warmen Zustand ansonsten zufrieden läuft.
Mit einem anderen Verhalten des Motors in der Warmlaufphase wirst du immer Leben müssen, dam man die Baugruppen eines Fahrzeugs nunmal auf die Betriebstemperatur optimiert. Denn das sollte der Hauptzustand sein, in dem sich ein Fahrzeug bei Nutzung befindet.
Deshalb haben Kurzstreckenfahrzeuge auch eine schlechtere Lebens-/Leistungserwartung.
Grüße!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 12:51 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Welchen Vergaser hast du verbaut? 30N2-5?

Wenn ja: Dorni hat recht, laut Neuber/Müller wird je nach Ausgabe eine andere HD angegeben:
1981: 125 (130)
1985: 130 (135)
1988: 135
1991: 135
.... man sollte wohl mind. 130, tendenziell 135 verbauen.

Zur Nadelposition: Vorgabe ist in allen Ausgaben "Kerbe 3...4", wobei in einer Fußnote erwähnt wird, dass Kerbe 4 nur zum Einfahren genutzt werden sollte. In diesem Sinne wäre (Du fährst doch keine frische Garnitur ein, gerade, oder?) die 3. Kerbe der Nadel von oben gezählt im unteren Plättchen des Nadelhalters korrekt. Aber Vorsicht! Vielleicht hat der Vorbesitzer hier irgendwelches unbefriedigendes Verhalten, was eigentlich auf die zu kleine HD zurückzuführen ist, mit der "zu fetten" Nadelposition kompensieren wollen. Wenn du jetzt einfach nur die Nadelposition änderst, kann das vielleicht auch unerwünschte Nebenwirkungen haben! Deswegen: korrekte HD einbauen (ich wäre für 135) und zusammen damit die Nadelposition korrekt einstellen.

Abgesehen davon: Wenn's eben kalt ist? Wie nutzt du den Startvergaser? Nur zum Starten? Lässt du ihn danach offen? Wie lange? Ungeachtet dessen hat Dorni auch hier recht...

Praktisch muss ich sagen: Auch mein Motor will - wenn's kalt ist - anfangs am Leben gehalten werden. Allerdings betrifft das eher den Leerlauf, gibt sich nach 100m und vor Allem: 6000-7000 Umdrehungen sind das Ende des Drehzahlbandes! Also DORT muss mein Motor nicht hin, um anzubleiben... er will mal nen Gasstoß mehr auf besagten 100m, das war's dann aber auch schon.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2012 11:05
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Henneberg
Danke für eure antworten. Also es ist ein 30N2-4 verbaut. Hab gerade mal den Vergaser auf Standarteinstellungen eingestellt. Ergebniss ist Standgas schwer einzustellen, zieht jetzt besser und das oben beschriebene war erst weg als ich 2km gefahren bin. Allerdings ist das Schieberuckeln schlimmer geworden und wenn ich auf 3000 1/min halte dann ruckelt sie auch. Ist das normal?
HD war doch ne 130 drin und keine 125er. Die Kerze war Schwarz mit der 130er. Wie sie jetzt aussieht kann ich erst sagen wenn der Motor abgekühlt ist.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 13:57 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Für diesen Vergaser sind die Angaben der einzelnen Ausgaben des Handbuchs stets gleich: HD 135 und Nadelkerbe 4 (Einfahren 5). Also: Nadel wieder hoch und ne 135er HD besorgen.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2012 11:05
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Henneberg
Hab ne 135 HD drin und Nadel in der 4 Kerbe. Sie zieht merklich besser. Da ich da aber wie verrückt Schieberuckeln habe, habe ich eine 40er statt 35er Leerlaufdüse reingemacht und nun ist es wieder so das sie ab 4000 1/min schwer hoch kommt mit den Drehzahlen. Gibt es noch ne andere möglichkeit das Schieberuckeln zu beseitigen als die Leerlaufdüse zu erhöhen?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ja, das Standgas weiter runterschrauben.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
casio10 hat geschrieben:
Am Anfang ist ständig die Zundspule verreckt weshalb ich dann die 12V Vape eingebaut. Doch das ein Problem blieb


Zündspule ode Zündkerze?

Hast du aktuell mal ne neue NGK B8HS probiert?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012 23:22 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
casio10 hat geschrieben:
nun ist es wieder so das sie ab 4000 1/min schwer hoch kommt mit den Drehzahlen.

Nur wenn sie kalt ist oder generell?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2012 11:05
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Henneberg
Standgas weiter runterschrauben wird nix. Kann bei der 35er Leerlaufdüse die Stellschraube fast komplett rausdrehen und sie bleibt noch min. 30'sec auf 3000 1/min und fällt dann bis zum aus. Wenn ich die Schraube weiter reindreh dreht sie hoch aber geht nicht runter (also nur minimal reindreh). Mit der 40er Leerlaufdüse hat sie ein Standgas von 1000 1/min und fast kein Schieberuckeln aber das besagte problem beim hochdrehen. Zylinder ist auch erst 500km drauf.

@wolle69
Dies hat sie selbst nach 7km fahrt noch gehabt. Da müsste sie ja auf Temperatur gewessen sein da der Rumpf auch warm war.

@der garst
Es war die Zundspule die hab ich 3x getauscht. Ne hab ich nicht ist noch ne gute alte Isolator drin, aber auch schon getauscht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 komisches verhalten
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 03:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
dann sag das doch gleich das der Zylinder neu ist ;)
dann fahr erstmal noch mind 500-1000 km und dann darfst du Anfangen den vergaser einzustellen. und vor allem gib mal in die suche "einfahren" ein, da findest du sicher den einen oder anderen thread der für dich von Interesse sein dürfte.
zum Beispiel solltest du deinen Motor noch lange nicht bis 7000 hoch drehen. du kannst von Glück reden das der noch läuft ;)

LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ferdi7, Gundi, Tingel und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de