Fröhliches Glühlampenzerstören....

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon Woelli » 18. Oktober 2012 20:37

Moin, moin!

Ich hab das Problem, dass bei mir in regelmäßigen Abständen die Glühlampen kaputt gehen in meinen Emzetten, aber nicht irgendwelche sondern pro Modell immer eine bestimmte. Bei meiner TS musste ich nun seit Anfang diesen Jahres (ca 7000km) die 6. Biluxlampe ersetzen. Bei der ES ist es das gleiche mit der Bremslichtsofitte. Diese wechsel ich fast wöchentlich. Seit dem ich mitgezählt hab 6 mal getauscht (insgesamt vielleicht 10 mal) innerhalb von 1800km dieses Jahr.

Beide Emmen sind auf 12Volt hochgeregelt, wobei das Problem schon bestand als die ES noch auf 6V lief. Es betrifft auch nur die besagten Stellen. Andere Lampen habe ich noch nie wechseln müssen, also kann man Überspannung eigentlich ausschließen. Ich habe auch schon verschiede Hersteller ausprobiert, von Noname Produkten über Phillips zu Osram. Alles die gleiche Sch***!!! :evil:

Hat hier wer Tipps an was das liegen könnte oder jemand auch solche Probleme?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon trabimotorrad » 18. Oktober 2012 20:49

Beim TS-Biluxbirnenproblem würde ich mal eine, etwa 1 bis 2mm dicke Gummischeibe zwischen Lampengehäuse und Lampenträger unterlegen, das hat die Lebensdauer meiner teuren und seltenen HS1-Birnen in der Kreidler erheblich verlängert :ja:
Beim Sofittenproblem könnte man sich vielleicht mit einer LED-Sofitte helfen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon Woelli » 18. Oktober 2012 21:07

Sowas hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann verändert sich die Brennweite und meine Betriebserlaubnis erlöscht :D :versteck:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon daniel_f » 19. Oktober 2012 06:38

Bei meiner ES schmeißt die Rücklicht-Sofitte auch regelmäßig ihren Glühfaden weg. Denke analog zu trabimotorrad, daß man nur versuchen kann, die Vibrationen etwas abzumildern an der betroffenen Stelle.
Bei den Sofitten fällt mir da aber spontan keine schnelle Lösung ein. Deshalb werde ich demnächst mal eine Eigenbau-LED-Sofitte testen, auch wenn´s nicht ganz legal ist...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon olic75 » 19. Oktober 2012 07:00

Woelli hat geschrieben:Sowas hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann verändert sich die Brennweite und meine Betriebserlaubnis erlöscht :D :versteck:

Da hast du Trabimotorrad wohl falsch verstanden.
Zwischen Lampengehäuse und Lampengehäusehaltern. Also die Dinger mit den Ohren an der Telegabel, die den Scheinwerfer halten!
Grüße!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon beres » 19. Oktober 2012 08:42

Schau mal nach Wackelkontakten, auch in der Masseleitung.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon lgb-fan-harz » 19. Oktober 2012 09:32

... ähnliche Probleme hatte ich auch, z.B. an meiner ES 150/1. Zigmal getauscht, ohne Fehler zu finden bzw. Erfolg zu haben. Dann habe ich mich auf einem Teilemarkt mal sehr günstig mit einer Menge ( Kiste voll ) Leuchtmittel aus Vorwendeproduktion eingedeckt, und warum auch immer, die halten bzw. leuchten und leuchten und leuchten...
Ob die damals "robuster" konstruiert waren oder andere Leuchtfäden verwendet haben, keine Ahnung. Fakt ist, zumindest bei mir: die alten Leuchtmittel halten entschieden länger.
LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon olic75 » 19. Oktober 2012 09:57

lgb-fan-harz hat geschrieben:... ähnliche Probleme hatte ich auch, z.B. an meiner ES 150/1. Zigmal getauscht, ohne Fehler zu finden bzw. Erfolg zu haben. Dann habe ich mich auf einem Teilemarkt mal sehr günstig mit einer Menge ( Kiste voll ) Leuchtmittel aus Vorwendeproduktion eingedeckt, und warum auch immer, die halten bzw. leuchten und leuchten und leuchten...
Ob die damals "robuster" konstruiert waren oder andere Leuchtfäden verwendet haben, keine Ahnung. Fakt ist, zumindest bei mir: die alten Leuchtmittel halten entschieden länger.
LG Martin

Mir hauts in der Hufu-ES auch immer die Bilux durch. Selbst ne nagelneue Ost-NARVA war nach gut 100km durch.
Wenns die Glühwendel durch vibrationen leidet, dann kanns nur noch an Motorvibrationen liegen in Zusammenhang mit der Lampenfassungsaufnahme.

In meinem Starrahmenmotorrad mit vorsinnflutlicher Gabel halten die Leuchtmittel ja auch durch. Der Motor macht aber auch nur gemächlich *tuck tuck* und nicht hochfrequent *nääääääng*
Grüße!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon Woelli » 19. Oktober 2012 17:20

olic75 hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:Sowas hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann verändert sich die Brennweite und meine Betriebserlaubnis erlöscht :D :versteck:

Da hast du Trabimotorrad wohl falsch verstanden.
Zwischen Lampengehäuse und Lampengehäusehaltern. Also die Dinger mit den Ohren an der Telegabel, die den Scheinwerfer halten!
Grüße!



Ähm... Danke :D Das macht natürlich mehr Sinn :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Fröhliches Glühlampenzerstören....

Beitragvon Willy » 19. Oktober 2012 19:58

Moin,

"mein" Prüfer hatte nichts gegen die LED in den Rücklichtern. Sie leuchten rot und sie sind hell, ich werde gesehen, es wird wesentlich und vor allem, spontan, heller, wenn ich auf die Bremse trete und das Zeug geht nicht kaputt.

Lieber eine dunkle Betriebserlaubnis als ein dunkles Rücklicht.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], radiouwe und 6 Gäste