Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mariobusch hat geschrieben:ich glaube der Guesi macht das.
krocki hat geschrieben:ist das der Leerlaufanschlag über so ein Stängelchen im Vergaserdeckel?
Mann sieht das lecker aus!Dorni hat geschrieben: Simantik.de.
krocki hat geschrieben:Mann sieht das lecker aus!Dorni hat geschrieben: Simantik.de.
krocki hat geschrieben:büdde![]()
Neulich hab ich überlegt, diesen Leerlaufanschlag über ne kleine Unterdruckdose zu steuern, angeschlossen am Ansaugkanal.
Gas zu, Drehzahl hoch, Unterdruck hoch: Schieber ganz zu, ruckelfreier Schiebebetrieb.
Gas zu, Drehzahl klein, Unterdruck klein: Leerlauf wieder da.
Nur ne Idee...
SaalPetre hat geschrieben:Gabor bietet das ebenfalls an, wenn du einen Vergaser reginieren lässt bekommst du einen anderen Schieber und neuen Deckel. Der dann zusätzlich eine Standgasschraube enthält.
mz-mw hat geschrieben:Das ist auch ne gute Idee. So könnte man das standgas auch bei laufendem Motor einstellen. Da muss ich mal drüber nachdenken.
Danke
Micha
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Aber im Prinzip funktioniert die Einstellung mittels Bowdenzug ( also so wies original ist ) doch genauso.?
mz-mw hat geschrieben:Wozu man durch Langeweile getrieben wird........................
mz-mw
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Aber im Prinzip funktioniert die Einstellung mittels Bowdenzug ( also so wies original ist ) doch genauso.?
MzTs94 hat geschrieben:wo durchbohre ich am besten das nadelplätchen ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste