Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Guten Morgen. Ich habe mal in der Signatur eines Foristi einen thread zum Thema Umbau auf Standgasschraube gelesen. Nun kann ich ihn nicht mehr finden.

Weiß jemand wo ich fündig werde?

Danke

mz mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Zuletzt geändert von mz-mw am 28. Oktober 2012 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
ich glaube der Guesi macht das.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
mariobusch hat geschrieben:
ich glaube der Guesi macht das.


Stimmt. Ich suche aber nach der Eigenumbau-Dokumentation.
Trotzdem vielen Dank.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
ist das der Leerlaufanschlag über so ein Stängelchen im Vergaserdeckel?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ja. Jemand hat mal seine Idee vorgestellt, vergaser deren standgas über den bowdenzug eingestellt wird, auf eine Standgasschraube umzubauen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
da? Fred

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Hey perfekt! Genau den habe ich gesucht.

Hab recht vielen Dank krocki!!!

Danke und Gruß

Micha

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
büdde :)

Neulich hab ich überlegt, diesen Leerlaufanschlag über ne kleine Unterdruckdose zu steuern, angeschlossen am Ansaugkanal.
Gas zu, Drehzahl hoch, Unterdruck hoch: Schieber ganz zu, ruckelfreier Schiebebetrieb.
Gas zu, Drehzahl klein, Unterdruck klein: Leerlauf wieder da.
Nur ne Idee...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Gabor bietet das ebenfalls an, wenn du einen Vergaser reginieren lässt bekommst du einen anderen Schieber und neuen Deckel. Der dann zusätzlich eine Standgasschraube enthält.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Das ist auch ne gute Idee. So könnte man das standgas auch bei laufendem Motor einstellen. Da muss ich mal drüber nachdenken.

Danke

Micha

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
krocki hat geschrieben:
ist das der Leerlaufanschlag über so ein Stängelchen im Vergaserdeckel?

der IRZ Vergaser meiner Ossa hat eine ähnliche Lösung. Der Schieber wird durch einen Stift angehoben, der per Gewinde im Vergaserdeckel eingestellt wird. Tolle Sache! Funktioniert top und müsste sich eigentlich gut nachbauen lassen. Ich bleib da mal mal dran.
Grüße
Jürgen
Dateianhang:
P4053253.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich habe das auch über Güsi machen lassen, echt gute Arbeit. Und ich sage mal, für 120 Euro nen Vergaser komplett regeneriert und auf Anschlagschraube umgerüstet ist allemal sein Geld wert. Weitere Bilder dazu gibts auch auf Simantik.de.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Top Bilder!
Die Seite und das Motorrad (hab´s schon live gesehen) sind sowieso sehr sehenswert! :gut:
Genau so hatte ich es gemeint :mrgreen: .Viel besser und schneller mal eben an der Ampel zu justieren als jeder Schieberanschlag.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Zuletzt geändert von morinisti am 19. Oktober 2012 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Dorni hat geschrieben:
Mann sieht das lecker aus! :zustimm:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
krocki hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Mann sieht das lecker aus! :zustimm:


Absolut!!!!!!

Edit: Doppelantwort entfernt. Christof

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 19:58
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50
krocki hat geschrieben:
büdde :)

Neulich hab ich überlegt, diesen Leerlaufanschlag über ne kleine Unterdruckdose zu steuern, angeschlossen am Ansaugkanal.
Gas zu, Drehzahl hoch, Unterdruck hoch: Schieber ganz zu, ruckelfreier Schiebebetrieb.
Gas zu, Drehzahl klein, Unterdruck klein: Leerlauf wieder da.
Nur ne Idee...


Finde ich sehr spannend. Büdde mehr Info.


Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der umbau mit der kleinen Madenschraube ist freilich so simpel wie genial und mit Hausmittelchen schnell gemacht.
Dafür sollte aber der Schieber noch möglichst spielfrei im Gehäuse sitzen und der Anschlussstutzen nicht verdrückt oder abgenutzt..

Der Vorteil der Heyne-Vergaser ist aber, und dafür ist der Preis absolut gerechtfertigt, man hat einen neuwertigen Vergaser allerhöchster Güte!
Den 50-Euro-Nachbaumüll oder einen noch abzustimmenden Bing stellt das weit in den Schatten. Neuer Angepasster Schieber und aufbereiteter Anschlussstutzen sind Gold wert.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Die im o. g. Thread vorgestellte Variante habe ich ebenfalls am meiner ES 175/2 erfolgreich umgesetzt.
Aufwand: gering.
Ergebnis: absolut zufrieden, super Standgas!
Nachteil: Einstellen des Standgases nur unter Demontage des Schiebers möglich.

Dateianhang:
20121027_165051.jpg

SaalPetre hat geschrieben:
Gabor bietet das ebenfalls an, wenn du einen Vergaser reginieren lässt bekommst du einen anderen Schieber und neuen Deckel. Der dann zusätzlich eine Standgasschraube enthält.


mz-mw hat geschrieben:
Das ist auch ne gute Idee. So könnte man das standgas auch bei laufendem Motor einstellen. Da muss ich mal drüber nachdenken.

Danke

Micha

Am WE hat mich daher die Idee nicht mehr losgelassen, den Vergaser auf eine Standgasschraube ähnlich dem System der BK-Vergaser umzubauen. Hier wird eine Schraube im Schieber eingehängt und hält diesen offen, eine Einstellung ist von außen möglich. Hier die BK-Variante oben, meine Variante unten:
Dateianhang:
20121027_164933.jpg


Dazu habe ich eine M3 Fahrradspeiche mit einer Mutter versehen, diese verlötet und mit Körnerschlag gesichert und rundgedreht:
Dateianhang:
20121027_142711.jpg


Den Gasschieber und den Verschlussdeckel habe ich mit einer 3,5 mm Bohrung versehen:
Dateianhang:
20121027_144138.jpg

Dateianhang:
20121027_164144.jpg


In den Deckel habe ich M6 Gewinde geschnitten und von aussen einen Teil des Gusses abtrennen müssen um, genug Platz für die Stellschraube zu schaffen.
Dateianhang:
20121027_164549.jpg


Hier das System mit Gasbowdenzug fertig montiert:
Dateianhang:
20121027_165727.jpg


Nach der Einstellfahrt habe ich noch den aus dem Deckel schauenden Gewindeanteil entfernt und die Schraube mittels Gummi verschlossen:
Dateianhang:
20121027_175530.jpg


Ergebnis: funktioniert super. Standgas ist bei laufendem Motor einstellbar und bei Bedarf schnell nachzustellen. Ob man den Aufwand betreiben muss? Die kleine Madenschraube im Schieber funktioniert - einmal eingestellt - genauso gut. Wozu man durch Langeweile getrieben wird........................

mz-mw


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Zuletzt geändert von mz-mw am 28. Oktober 2012 17:43, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Das sieht ja nicht schlecht aus, wenn dann auch alles Dicht ist und es nirgends rein pfeifft :top:

Aber im Prinzip funktioniert die Einstellung mittels Bowdenzug ( also so wies original ist ) doch genauso.?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wartburg 311 QP hat geschrieben:

Aber im Prinzip funktioniert die Einstellung mittels Bowdenzug ( also so wies original ist ) doch genauso.?


mz-mw hat geschrieben:
Wozu man durch Langeweile getrieben wird........................

mz-mw


mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wartburg 311 QP hat geschrieben:

Aber im Prinzip funktioniert die Einstellung mittels Bowdenzug ( also so wies original ist ) doch genauso.?


Nur solange du den Lenker nicht bewegst.
Beim Einlenken Verändert sich die Zuglänge durch den Biegeradius um 1-2mm und damit auch erheblich das Standgas.
Das nennt man das "ES-Standgasproblem".

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2012 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
moin moin leutz,

hab da mal ne frage
wo durchbohre ich am besten das nadelplätchen ?

danke im vorraus
mfG Dominic


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Markieren, körnen und ein 0,5mm größer bohren als das Loch im Schieber. Dann klemmt nichts.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2012 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
MzTs94 hat geschrieben:
wo durchbohre ich am besten das nadelplätchen ?


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe das "wo" überlesen. Sorry. Ich habe das eine Nadelplättchen durchbohrt, wo das andere Plättchen schon ein Loch hat.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2012 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2012 14:42
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Szekszárd
Alter: 56
Und was ist mit diese kleine Federchen im Drehgriff...? Es dient dazu, dass im Schiebebetrieb der Drehgriff weit zurückhalten, der Bowdenzug den Schieber ganz geschlossen lässt um die unnötige Gemischentzündungen vermeiden...
Ich habe schon mehrere MZ gehabt, ohne diese Standgasprobleme... Wenn man die Bowdenzüge richtige Länge hat, und gut verlegt sind, denke ich es muss gut funktionieren...Ich möchte hier die Experten nicht widersprechen, es ist nur meine Meinung...


Fuhrpark: MZ ES250/2, MZ ES125/1, BMW K100RS 16V, Ural M61 Gespann, Jawa 590 California
Ehem.: Ural M63 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de